Collection von F71 🇺🇦
8
Touren
48:32 Std
493 mi
15 675 ft
Der R3 lag, von Langen aus gesehen, quasi vor der Tür und somit war es nur angebracht, ihn immer wieder in Radtouren in der RheinMain Region einzubinden. Mehr Informationen zum R3:
"Man nehme malerische Weinberge, sanfte Flusstäler, steinerne Zeugen aus früheren Zeiten und eine köstliche Geschichte von einem Reiter – und schon entsteht ein 258 Kilometer langes Radwander-Menü. Es geht um edle Tropfen, die den Gaumen verwöhnen und um Landschaften, die den Augen schmeicheln. Die Flusstäler von Rhein, Main und Kinzig und dazu die Etappe auf dem Milseburgradweg mit dem 1200 m langen, beleuchteten ehemaligen Eisenbahntunnel bei Kleinsassen – das lässt sich genießen."Quelle: radroutenplaner.hessen.deDer Spätlesereiter: "Die Geschichte des Spätlesereiters führt zurück ins 18. Jahrhundert, als Schloss Johannisberg dem Hochstift Fulda zu eigen war, von diesem zum Musterweingut ausgebaut wurde und der Fürstabt sich vorbehalten hatte, darüber zu bestimmen, wann mit der Weinlese begonnen werden durfte. So geschah es im Jahr 1775, dass die Mönche im Schloss Johannisberg wie jedes Jahr zur Zeit der Lese einen Boten mit einer Probe reifer Weintrauben nach Fulda entsandten, um die Erlaubnis des Fürstbischofs zum Lesebeginn einzuholen. Obwohl die Trauben bereits reif waren und alle umliegenden Städte auf ihren Besitztümern die Leseerlaubnis längst erteilt hatten, kehrte der Bote nicht zurück und die ersehnte Erlaubnis blieb zunächst aus.So mussten die ihrem Fürstbischof treu ergebenen Mönche mit ansehen, wie die Trauben der Fäulnis anheimfielen, verschrumpelten und eintrockneten. Als der Bote dann mit Verspätung von mehreren Wochen eintraf, machten die Mönche das Beste aus der Situation und kelterten die Trauben gleichwohl, wenn auch ohne große Hoffnung auf einen trinkbaren Wein. Wie sich herausstellte ein großer Irrtum, denn der Wein gelang vorzüglich. Durch Zufall entdeckte man so die Edelfäule und legte den Grundstein für die Qualitäten der Spätlese, insbesondere aber der Beerenauslese und der Trockenbeerenauslese, die dem Rheingauer Wein zu Weltruhm verholfen haben."Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Sp%C3%A4tlesereiter
Eine bezaubernd schöne sommerliche Tour ab der Kosteimer Mainbrücke dem R3 folgend. Ab Eltville auf der etwas anspruchsvolleren Variante R3a durch die Weinberge im Rheingau bis Rüdesheim. Der Rückweg via R3 auf dem Leinpfad von Rüdesheim bis Mainz-Kostheim.
von F71 🇺🇦
Tour 2 in der vielleicht heißesten Woche des Jahres führte mich auf einer ADFC Extratour, geführt von Werner in den Rheingau mit dem Ziel: Kloster Eberbach.
Eine ausführliche Tourenbeschreibung gibt es bei martin_ffm:
Auf der Rückfahrt trennten wir uns in Biebrich. Monika und ich…
von F71 🇺🇦
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Runde im Flachen: Langen - Rüsselsheim - Steinheim - Langen. Zwischen der Sindlinger Werksbrücke und der Fähre Rumpenheim auf dem Hessischen Radfernweg R3.
von F71 🇺🇦
Danke Alfred. Das war eine 'StattAuto' Tour. Dafür durfte ich einen kilometerlangen Stau auf der A66 auf dem parralel verlaufenden R3 überholen.
Beim nächsten Mal werde ich allerdings eine Route über Alzenau und den Spessartbogen ausprobieren.
von F71 🇺🇦
Danke für die Glückwünsche. Ich werde sie gerne an den Organisator dieser schönen Tour, den ADFC Mühlheim, weitergeben.
von F71 🇺🇦
Ab der Mainbrücke in Rüsselsheim auf dem Hessischen Radfernweg R3 bis Eltville und dann auf dem R3a durch die Weinberge des Rheingaus bis Rüdesheim.
von F71 🇺🇦
Zur geplanten Vollmondwanderung in der Rhön ging es von Schlüchtern über den R3 und Milseburgradweg bis Hilders und dann hinauf zur Wasserkuppe.
von F71 🇺🇦
Den 2. Tag meiner aktuellen Hessenrundfahrt startete ich in Heringe. Es ging über Philipsthal, wo ich Anschluss an den Ulstertalradweg fand. Ein Traum von Radweg: Überwiegend auf Bahntrassen und fernab vom Straßenverkehr, lässt er einen die wunderschöne Landschaft genießen.
Ab Tann und erst recht ab Hilders…
von F71 🇺🇦
Mountainbike-Collection von Ticino Turismo
Mountainbike-Collection von komoot
Wander-Collection von Bodenmais Tourismus & Marketing
Wander-Collection von Sebastian Gliem