© BIKE Magazin | Ramona Waldner
Das Mittelalterstädtchen Brixen liegt im südtiroler Eisacktal auf 550 Meter Höhe. Der Hausberg „die Plose“ im Südosten der Stadt reicht bis auf 2.562 Meter. Dort findest du einen Bikepark mit Gondel und vier Strecken, die von kanadischen Trail-Bauern angelegt wurden. Doch rund um Brixen warten auch zig Trailtouren ohne Aufstiegshilfe auf dich: ob im Norden um das berühmte Kloster Neustift und das Lüsner Tal oder im südlichen Villnösstal mit Blick auf die Geislerspitzen. BIKE Touren-Autorin Sissi Pärsch stellt dir drei aufregende Trail-Touren rund um Brixen vor.
Den Revierguide mit Reportage und allen wichtigen Info-Adressen für Biker steht in BIKE 10/19. Erhältlich auch in der BIKE-App oder im DK-Shop Delius-klasing.de/bike
Erst durch die Brixener Altstadt, über den Fluss Eisack und schon geht es auf einem idyllischen Waldweg, der Karlspromenade, Richtung Hausberg Plose. Ein großer Teil der 500 Höhenmeter zur Talstation führt dich über Pfade, die aber auch mit steilen Stichen fordern. Die Bahn trägt dich dann gute 900 Höhenmeter nach oben. Die drei Lines – Jerry in Grün, die blaue Hammer Line und die naturbelassene, rote Palm Pro Line – kann man kunterbunt miteinander kombinieren. Ab Palmschoss geht der Trail-Spaß direkt weiter. Die sensationell zu fahrenden Waldwege reichen bis kurz vor die Stadt und halten wirklich alles parat: weiche Wiesen und rumpelige Wurzeln, die ein oder andere Spitzkehre und sehr viel Flow.STARTPUNKT: BrixenHIGHLIGHTS: Die Flowtrails von der Plose hinab mit Blick auf die zackige Geislergruppe und die abwechslungsreiche Wald- und Wiesenpfade zurück bis nach Brixen.SCHLÜSSELSTELLEN: Bis auf steile Stiche zum Auftakt der Tour und die ein oder andere Spitzkehre sind die Trails größtenteils sehr gut fahrbar.SHUTTLE: Die Plose-Gondel und der Sessellift Palmschoss transportieren Bikes. Öffnungszeiten von Mitte Juni bis Mitte Oktober (Sky Line bis Anfang September).EINKEHR: Direkt an der Plose-Gipfelstation liegt La Finestra mit üppigen Anti-Pasti, Südtiroler Spezialitäten, Kuchen und Kaffee.
Auf die Astjoch-Runde startest du hoch über Brixen am Zumis Parkplatz bei Lüsen. Auf 1.725 Meter befindest du dich da bereits und so hat die Tour Höhenwegscharakter: panoramareich und ohne lange oder knackige Anstiege. Gemütlich trittst du auf Forstwegen über die malerischen Hochalmen, den mächtigen Peitlerkofel und die Rückseite der Plose vor Augen. Nach knapp 10 km rücken dann die Riesenferner-Dreitausender und das Pustertal in den Blick – und das Astjoch steht an. Schluss mit Idylle: den (kurzen) Weg zum Gipfel muss man größtenteils schieben – und auf dem steilen und schmalen Trail bergab mehrmals absteigen. Bis zur Kreuzwiesenalm bleibt es technisch anspruchsvoll. Nach der Einkehr werden aber auch die Wege genussvoller.STARTPUNKT: Zumis ParkplatzHIGHLIGHTS: Eine durchgehend aussichtsreiche Tour mit Blicken in die Bergwelt des Eisack-, Puster- und Gadertals.SCHLÜSSELSTELLE: Die Pfade vom Gipfel des Astjochs sind bis zur Kreuzwiesenalm sehr anspruchsvoll: schmal, stufig, geröllig und teilweise steil.EINKEHR: Die Kreuzwiesenalm liegt sensationell schön und serviert passend zum Panorama hervorragende Speisen. Die sind nicht nur selbstgemacht, auch die Produkte – Gemüse, Fleisch und Käse – selbst stammen vom Hof.
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Die Höhenmeter sammelst du auf dieser Tour zum Hochplateau von Spinges in einem kräftezehrenden Auf und Ab, das über weite Strecken auf Trails erfolgt: Am Fluss entlang geht es durch die Weinberge des Eisacktals bis zu den imposanten Anlagen des Kloster Neustifts. Auf dem Weg über Schabs geht es meist auf Waldpfaden, schließlich auf einigen Asphaltkehren bergauf, bevor du zum finalen Stück in einen duftenden Kiefernwald Richtung Kaiserstein abzweigst. Ziel ist das auf einer Kuppe errichtete Spinger Kreuz. Es erinnert an die Schlacht von Spinges während der Tiroler Freiheitskämpfe Ende des 18. Jahrhunderts. Auf dem Rückweg warten grandiose Trails – zunächst anspruchsvoll, dann nur noch schnell und flowig.STARTPUNKT: Brixen ZentrumHIGHLIGHTS: Die Aussichten auf die riesige Anlage des Klosters Neustift, der Blick vom Spinger Kreuz über das gesamte Eisacktal – und der Trail-Spaß zurück bis an den Eisack.SCHLÜSSELSTELLE: Der Trail, der von Spinges zur Stöcklvater Kapelle führt ist teilweise steil und ausgesetzt – aber super zu fahren.EINKEHR: Zurück in Brixen Kaffee und Après-Bier vor dem Hotel Krone, ein Eis bei Pradetto in den Lauben oder hervorragender Speis und Trank im Alten Schlachthof.