Fahrrad-Collection von Tobias
3
Tage
2-2 Std
/ Tag
110 km
1 110 m
720 m
Suchst du noch die passende Tour für ein verlängertes Wochenende in Österreich und willst dabei nicht unbedingt ins Schwitzen kommen, dann ist der Ybbstalradweg genau das Richtige für dich. Sollten die Temperaturen unterwegs doch mal in die Höhe klettern, findest du am Ufer der Ybbs zahlreiche Badestellen, wo du dich erfrischen kannst.
Der gut ausgebaute Radweg führt von Ybbs an der Donau bis nach Lunz am See und hat eine Gesamtlänge von knapp 110 Kilometern, die ich für dich in drei angenehme Etappen mit passenden Übernachtungsmöglichkeiten aufgeteilt hab.
Größtenteils flach oder nur mit sanften Anstiegen, eignet sich die Strecke auch hervorragend für einen Familienausflug. Selbst Rennradfahrer sollten auf dem erst kürzlich fertiggestellten Radweg entlang der ehemaligen Bahntrasse des sogenannten „Schafkäs-Express“ nicht allzu sehr ins Stottern kommen, ist dieser doch komplett asphaltiert – bitte aber auf ein verträgliches Tempo für andere Radfahrer achten.
Zu Beginn führt dich die Route durch die bäuerlich-ländlich geprägte Region des Mostviertels. Ein kurzer Besuch in einer Mosterei darf hier natürlich nicht fehlen. Anschließend windet sich der Weg, der Ybbs folgend, in die bereits leicht alpin anmutende Region der Eisenstraße. Doch während sich seitlich von dir hohe Gipfel auftürmen, kannst du ohne große Anstrengung das Panorama genießen und gemütlich dem Flusslauf bis nach Lunz am See entgegenradeln. – Unterwegs gibt es übrigens genügend Einkehrmöglichkeiten, aber auch zahlreiche Rastplätze direkt am Fluss. Du kannst also frei entscheiden, ob du dir lieber eine Brotzeit einpackst, oder die regionale Küche genießt.
Wenn du dich fit genug fühlst, kannst du die hier beschriebenen drei Teilstrecken auch in zwei etwas längeren Etappen bündeln. Eine passende Übernachtungsmöglichkeit findest du in diesem Fall auf halber Gesamtstrecke in Waidhofen an der Ybbs. Für Familien mit Kindern, die die Tour ebenfalls an nur zwei Tagen fahren wollen, empfiehlt sich der Start direkt in Waidhofen an der Ybbs. Passende Übernachtungsmöglichkeiten finden sich wiederum in Opponitz oder Hollenstein an der Ybbs. Es wird allerdings empfohlen Unterkünfte entsprechend im Vorfeld zu reservieren.
Sollten dir drei Tage Ybbstal nicht genug sein, gibt es zahlreiche Variationsmöglichkeiten mit denen du die Tour erweitern kannst. Von Waidhofen an der Ybbs führt beispielsweise der Kleine Ybbstalradweg nach Ybbsitz. Ein Abstecher der sich insbesondere dann lohnt, wenn du dich für die Geschichte des Eisenhandwerks dieser Region interessierst.
Alternativ zur Rückreise von Lunz am See nach Waidhofen an der Ybbs mit dem Radtramper-Bus oder dem Ybbstal-Radtaxi, kannst du dich auch der Ötscherland-Radroute annehmen und von dort über das Erlauftal wieder zurück Richtung Donau radeln. Von Waidhofen an der Ybbs gibt es übrigens eine Bahnverbindung bis nach Ybbs an der Donau. – Übrigens: Wenn du es ganz gemütlich angehen willst, kannst du auch direkt in Lunz am See starten und die Strecke flussabwärts fahren.
Es lohnt sich, wenn du dich vor Reisebeginn kurz auf der Webseite des örtlichen Tourismusverbandes über die aktuelle Lage informierst, zumal es im Winter vorkommen kann, dass der Radweg wegen Schnee gesperrt ist: mostviertel.at/ybbstalradweg
Bereit, loszulegen? Öffne die vollständige Tour und erstelle daraus deine ganz persönliche Version dieses Abenteuers.
Zuletzt aktualisiert: 16. Dezember 2021
Oder übernimm die vorgeschlagenen Tagesetappen aus dieser Collection direkt in den Mehrtagesplaner und plan so deine eigene Version dieses Abenteuers.
Die erste Etappe startet dort, wo die Ybbs endet, nämlich an der Donau. Der Ausgangspunkt der Tour ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln der ÖBB und der Westbahn von Wien oder Graz gut erreichbar. Haltestelle ist der Ybbs/Donau Bahnhof.
Die ersten zehn Kilometer radelst du über ländliche Straßen, vorbei…
von Tobias
Allmählich lässt du die landwirtschaftlich geprägte Gegend des Mostviertels hinter dir und näherst dich den wilderen, alpinen Regionen. Das macht sich auch im heutigen Höhenprofil bemerkbar. Die Anstiege sind jedoch nur von kurzer Dauer und aufgrund des gut asphaltierten Weges kaum spürbar.
Die erste…
von Tobias
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Die dritte Etappe ist die kürzeste dieser Collection. Du kannst dir heute also so richtig schön viel Zeit lassen und erst nochmal Baden gehen, bevor es richtig losgeht. Das Strandbad Hollenstein ist dafür bestens geeignet und an einem schönen Sommertag genau das Richtige.
Wie schon gesagt „Platzerl f…
von Tobias
Fahrrad-Collection von Ben
Fahrrad-Collection von Brompton Bicycle
Wander-Collection von Oberstdorf
Wander-Collection von Das Bergische