Wander-Collection von Lavanttal
9
Touren
51:08 Std
165 km
5 710 m
Sanfte Bergrücken, aussichtsreiche Gipfel und viel Ruhe – das erwartet dich am Lavanttaler Höhenweg. Eine Tour für jeden, der Entspannung vom stressigen Alltag sucht. Einmal auf den Bergrücken der Kor- und Saualpe geht es teils hochalpin, aber auf saftigen und breiten Almwiesen rund ums Lavanttal. Der Weitwanderweg hat eine Länge von 165 Kilometern und ist in neun Etappen unterteilt. Die meiste Zeit hast du die herrliche Landschaft für dich alleine.
Der Startpunkt ist zugleich der tiefste Punkt Kärntens und liegt in Lavamünd. Von dort geht es hinauf zur urigen Stiftshütte und schon am zweiten Tag erreichst du den Großen Speikkogel, mit 2.140 Metern der höchste Gipfel der Koralpe. Auf Schritt und Tritt begegnest du den geologischen und geschichtlichen Besonderheiten der Koralpe und entdeckst mächtige Gesteinsformationen und glitzernde Kristalle. Über die beliebte Ferienregion Weinebene wanderst du über den Packsattel nach Reichenfels, das im Norden des Lavanttals liegt. Nach einem Abstecher ins Tal macht der Höhenweg seinem Namen wieder alle Ehre und führt dich auf das Klippitztörl. Wo im Winter Skifahrer über die Piste wedeln, genießt du traumhafte Aussichten auf idyllische Almen. Die Saualpe ist mit ihren sanften Bergkuppen und einem atemberaubenden Panorama ein wahres Kleinod. Hier liegt dir Kärnten zu Füßen. Nach einer Nacht in der Wolfsberger Hütte geht es über den Griffner Berg in das hügelige St. Pauler Mostland.
Für die Begehung des Lavanttaler Höhenwegs ist keine alpine Erfahrung erforderlich, du solltest aber über genügend Ausdauer verfügen. Einige der Etappen sind recht lang und führen über mehr als 1.100 Höhenmeter bergauf, andere sind aber auch familienfreundlich. Die Nächte verbringst du auf gemütlichen Hütten oder in kleinen Orten im Tal. Weite Abschnitte der gesamten Wanderung führen durch den schattigen Wald, so kannst du den Lavanttaler Höhenweg auch im Hochsommer meistern.
Wenn du mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen möchtest, kannst du mit dem Zug bis nach St. Paul fahren und dort in den Bus nach Lavamünd umsteigen. Auch andere Buslinien verbinden den Startpunkt mit unterschiedlichen Orten wie Völkermarkt oder Klagenfurt. Mehr Infos dazu findest du unter oebb.at.
Bereit, loszulegen? Öffne die vollständige Tour und erstelle daraus deine ganz persönliche Version dieses Abenteuers.
Zuletzt aktualisiert: 6. Dezember 2021
Der Startpunkt deiner Weitwanderung liegt in Lavamünd, mit 343 Metern Seeehöhe nicht nur der tiefste Punkt der Tour, sondern auch der südlichste Ort des Lavanttales. Die erste Etappe ist mit 21 Kilometern und 1.220 Höhenmetern eine der konditionell anstrengendsten des Lavanttaler Höhenwegs. Du folgst…
von Lavanttal
Am zweiten Tag erwarten dich sanfte Hügel, wunderschöne Almwiesen und ein herrliches Panorama am Gebirgszug der Koralpe.
Der Lavanttaler Höhenweg führt an der bewaldeten Westflanke des Kleinalpl entlang und weiter zum Luckerten Felsen. Die Koralpe ist Teil der norischen Alpen und erhebt sich zwischen…
von Lavanttal
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Die dritte Etappe zeichnet sich durch idyllische Wald- und Almwege im Grenzgebiet zwischen Kärnten und der Steiermark aus. Mit einer Länge von 18 Kilometern und wenigen Höhenmetern ist die Etappe auch für Familien mit Kindern, die gerne und oft wandern, zu bewältigen.
Von der Weinebene geht es auf die…
von Lavanttal
Heute steht dir eine Wanderung durch eine abwechslungsreiche und kulturlandschaftlich sehr reizvolle Region bevor. Lebendige Almwirtschaft und sanfte Bergrücken machen diese Etappe einzigartig.
Mit rund 26 Kilometern ist diese Etappe die längste des Lavanttaler Höhenwegs. Vom Packsattel bis zur Peterer…
von Lavanttal
Die fünfte Etappe ist abwechslungsreich und bringt dich vom Tal hinauf zu den Ausläufern der Seetaler Alpen, entlang auf sanften Bergrücken, zum Ski- und Wandergebiet Klippitztörl. Mit einer Länge von 24 Kilometern und 1.180 Höhenmetern ist es eine konditionell sehr anspruchsvolle Etappe.
Von Reichenfels…
von Lavanttal
Die sechste Etappe ist eine traumhafte Gipfeltour auf dem sanften Rücken der Saualpe, hoch über dem Lavanttal. Mit einer Länge von gut 13 Kilometern und etwa 610 Höhenmetern aufsteigend, ist es eine gemütliche Wanderung für die ganze Familie.
Die Saualpe ist nicht nur das Naherholungsgebiet der Lavanttaler…
von Lavanttal
Die heutige Etappe verläuft auf schönen Wald- und Wiesenwegen vorbei an Wallfahrtskirchen und Bergdörfern. Eine entspannte Mischung aus Erholung und Erlebnis.
Von der Wolfsberger Hütte auf 1.827 Metern geht es etwa fünf Stunden hauptsächlich bergab zu den Ausläufern der Saualpe. Direkt entlang der Route…
von Lavanttal
Auf der achten Etappe begleitet dich eine liebliche Natur mit typischen Streuobstwiesen der Region. Das St. Pauler Mostland, die umliegenden Berge und das milde Klima verleihen dieser Region einen einzigartigen Charakter.
Vom Griffner Berg über den Haberberg geht es zu den St. Pauler Bergen. Abwechselnd…
von Lavanttal
Heute geht es zurück zum Ausgangspunkt nach Lavamünd. Eine gemütliche Etappe mit viel Zeit für einen Rückblick auf dein Wanderabenteuer ums sehenswerte Lavanttal. Mit circa zehn Kilometern Länge und einer Gehzeit von drei Stunden ist es die kürzeste Etappe des Lavanttaler Höhenwegs und somit sehr familienfreundlich…
von Lavanttal
Wander-Collection von Mareike
Wander-Collection von Ferien in Österreich
Wander-Collection von bionicdry
Fahrrad-Collection von Simon Rosmolen