Fahrrad-Collection von Hannah
5
Touren
12:13 Std
195 km
270 m
Entlang schnurgerader Kanäle und Wieken, über weiße Klappbrücken, vorbei an traditionellen Frachtseglern und Bockwindmühlen verzaubert das Fehngebiet mit seinem einmaligen Charakter. Der Name „Fehn“ stammt aus dem Altdeutschen und bezeichnet ein mooriges Wiesenland. Dieses Wort wirst du bei vielen der Orte wiederfinden, die auf der Fehnroute liegen. Bei der Fehnkultur handelt es sich um eine Methode aus dem 17. Jahrhundert, als schiffbare Kanäle angelegt wurden, um die Moorflächen teilweise zu entwässern. So konnte man an den wertvollen Torf gelangen, der als Brennstoff diente. Heute ist die Fehnlandschaft von den Spuren der Vergangenheit geprägt und die Fehnroute führt dich auf 173 Kilometern mitten durch dieses spannende Kapitel der Geschichte Ostfrieslands.
In dieser Collection habe ich die offizielle Fehnroute in vier Etappen für dich aufbereitet. Du kannst die Rundroute auch halbieren, indem du die alternative dritte Etappe wählst. So kannst du einen Wochenendausflug oder einen Kurztrip unternehmen, ganz wie es dir am besten passt. Los geht der Rundweg in der Hafenstadt Leer, wo du nach der letzten Etappe wieder ankommst. Die einzelnen Etappenlängen variieren zwischen etwa 30 und 60 Kilometern und die Strecke verläuft durchgehend auf flachem Gelände. Die Tour ist daher wunderbar für Einsteiger geeignet.
Von Leer radelst du vorbei an der traumhaften Seenlandschaft Timmeler Meer, wo Boot- und Badespaß warten. Danach radelst du entlang der Wieken und Kanäle bis in die Blumengemeinde Wiesmoor. Die Fehnroute führt dich weiter durch die ostfriesischen Kanalgemeinden, vorbei an traditionellen Gulfhöfen bis in die Erholunsgemeinde Barßel, wo du das spannende Fehnmuseum Elisabethfehn entdecken kannst. Vorbei an traditionellen Bockwindmühlen kannst du schon bald die prächtigen Traditionssegler in Papenburg bestaunen, die hier im Kanal vor Anker liegen. Auf der Strecke von Papenburg zurück nach Leer erwarten dich wollige Deichbewohner und eines der größten Trockendocks der Welt. Wenn du dich für die Alternativstrecke entscheidest, so darfst du dich auf eine handbetriebene Fähre freuen, das letzte Exemplar Europas.
In den Etappenzielen Wiesmoor, Barßel und Papenburg kannst du jeweils schöne und günstige Ferienwohnungen, Campingplätze oder Höfe zur Übernachtung finden. Auch mit Proviant für deine Fahrt kannst du dich hier eindecken, oder dich auf der Strecke von der ostfriesischen Gastronomie verwöhnen lassen. Nach Leer kannst du wunderbar mit der Bahn anreisen, denn als Verkehrsknotenpunkt fahren hier Züge aus verschiedenen Richtungen Deutschlands hindurch, wie zum Beispiel aus Koblenz, Leipzig oder Münster. Wenn deine Tour entlang der hübschen Hafenstädte dir Lust auf Meer gemacht hat, so kannst du hier auch in den Zug nach Norddeich steigen.
Bereit, loszulegen? Öffne die vollständige Tour und erstelle daraus deine ganz persönliche Version dieses Abenteuers.
Zuletzt aktualisiert: 19. November 2021
Deine Tour auf den Spuren der ostfriesischen Fehnkultur beginnt in Leer, das du mit der Bahn aus verschiedenen Richtungen gut erreichen kannst, zum Beispiel aus Köln, Leipzig oder Hamburg. Bis nach Wiesmoor, der Blumengemeinde Ostfrieslands, sind es von hier knapp 60 Kilometer. Die Tour führt dich in…
von Hannah
Auf deiner zweiten Etappe fährst du etwa 43 Kilometer von Wiesmoor bis in die von der Aue und Soeste durchflossene Gemeinde Barßel. Deine Tour beginnt am Nordgeorgsfehnkanal, an dessen Ufern du für die nächsten 20 Kilometer entlangradelst. Einst ein bedeutender Transportweg der Moorkolonien für Torf…
von Hannah
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
In Barßel startest du deine heutige Etappe von gut 37 Kilometern bis in die Stadt Papenburg, ein spannendes Ziel zur Geschichte und Gegenwart der Schifffahrt. Vorbei am idyllisch gelegenen Barßeler Hafen fährst du entlang des Kanals immer geradeaus bis du zum Moor- und Fehnmuseum Elisabethfehn gelangst…
von Hannah
Wenn du aus der Fehnroute einen Kurztrip oder einen Wochenendausflug machen möchtest, so kannst du die Rundroute einfach halbieren, indem du bei Augustfehn wieder Richtung Leer fährst. Von Wiesmoor bis Augustfehn fährst du etwa 35 Kilometer. Die Strecke von Augustfehn bis Leer ist etwa 27 Kilometer…
von Hannah
Heute radelst du auf der letzten Etappe deines Rundweges entlang der Fehnroute zurück nach Leer. Auf den 28 Kilometern kannst du nach Lust und Laune Zwischenstopps und Genusspausen einlegen und die besondere Atmosphäre der Fehnlandschaft spüren. Deine Etappe beginnt am Hauptkanal in Papenburg, wo die…
von Hannah
Fahrrad-Collection von NORTH STAR PEDALING
Fahrrad-Collection von Ammerland Touristik
Wander-Collection von komoot
Fahrrad-Collection von Johanna