Wander-Collection von Nationalpark Sächsische Schweiz
14
Touren
28:07 Std
94,5 km
2 540 m
Der Nationalpark Sächsische Schweiz. Ein Ort an dem man aus dem Staunen nicht mehr raus kommt. Riesige, zerklüftete Felsen, tiefe Schluchten. Dazwischen Wege, die dich durch das Felsenlabyrinth führen und hinauf in luftige Höhen.
Oben warten atemberaubende Aussichten – und die Erkenntnis, dass auch ein kurzer Besuch zu einem ganz großen Abenteuer werden kann. Hier haben wir ein paar Klassiker und richtige Geheimtipps für dich zusammengestellt, viel Spaß beim Entdecken.
Alle Infos zum Nationalpark Sächsische Schweiz findest du unter nationalpark-saechsische-schweiz.de
Was ist eine "Waldhusche"?
Als "Husche" wurde früher von den Forstleuten eine aus Holzstämmen errichtete Rutsche bezeichnet, auf der die geschlagenen Holzstämme von den Berghängen ins Tal "huschten".
Die Waldhusche in der Sächsischen Schweiz ist ein Geschichten erzählendes Freigelände, auf dem Kinder…
Ausgangspunkt ist der Haltepunkt Porschdorf oder der Parkplatz am Polenztal in Porschdorf. Hier beginnt unser Weg (blauer Strich) in den Tiefen Grund hinein. Entlang des Tiefen Grundbaches schlängelt sich der Weg, mal etwas hinauf und wieder hinab zum Bach. Später zweigen wir links ab und wandern (blauer…
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Eine sehr schöne Wanderung bietet sich im Uttewalder Grund entlang des Malerwegs im Nationalpark Sächsische Schweiz mit dem Uttewalder Felsentor als Highlight.
Die Gründe im Wehlener Basteigebiet beeindrucken durch wilde Romantik und allen Varianten von Grün, die es nur geben kann. Durch das feuchte…
Hast du dir schon einmal bewusst den Boden betrachtet, den du während deinen Wanderungen betrittst?
Wir alle nehmen ihn als Untergrund wahr, auf dem wir stehen und bauen, aber die wenigsten wissen, was alles ihn ihm steckt.
Auf diesem Lehrpfad bekommst du einen Einblick in die Welt des Bodens und seine…
Wasserfälle, hohe Felsen, märchenhafte Wanderwege. Kurz und knackig geht es zum Neuen Wildenstein hinauf. Zu entdecken gibt es oben auf engstem Raum so allerhand - man vergisst beinahe die beeindruckende Aussicht zu genießen.Nach dem Kuhstall und Schneiderloch erforscht worden, geht es sanft hinab in…
Startpunkt ist der Parkplatz bzw. die Bushaltestelle Eiche in Hohnstein. Wir gehen am Spielplatz vorbei, hinunter in den Ort und am Rathaus nach links (Ausschilderung Richtung Gautschgrotte folgend). Die kleine Straße führt in den Wald und wir wandern nun dem grünen Strich und Schrägstrich (Lehrpfadzeichen…
Die Festung Königstein ist eines der klassischen Ausflugsziele der Sächsischen Schweiz, die jedes Jahr Hundertausende Besucher aus aller Welt anzieht. Die einst als uneinnehmbar geltende Festung wollen wir zu Fuß erobern. Diese Wanderung bietet die Möglichkeit, die Besichtigung der Festung Königstein…
Bei dieser Wanderung abseits der Tourismusströme eröffnen sich eindrucksvolle Fernblicke vom Hankehübel und Gickelsberg. Die Ruine des Goßdorfer Raubschlosses liegt versteckt auf einem einsamen Felssporn oberhalb des Schwarzbachtales. Einst führte eine Schmalspurbahn durch dieses Tal, die in Lohsdorf…
Der Hohnsteiner Kasper ist in der Sächsischen Schweiz gut bekannt. Sein Schöpfer, Max Jacob, war mit seiner Puppenbühne seit 1928 in Hohnstein ansässig. Von hier aus eroberten die charakteristischen Figuren mit den geschnitzten Köpfen die Welt. Eine Puppenbühne – zunächst auf Burg Hohnstein und später…
Das Sebnitztal ist eines der schönsten und ruhigsten Täler am Rande der Sächsischen Schweiz. Nur ab und zu wird die Ruhe durch die früher "Sächsische Semmeringbahn" genannte Eisenbahn kurz unterbrochen. Nach einem wunderbaren Rundblick vom Aussichtsberg Adamsberg geht es durch die wilde Dorfbachklamm…
Im Mittelalter trotzte auf einem der Wanderziele dieser Tour - dem Arnstein - eine Wehranlage: hölzern, relativ klein, aber streitbar gefährlich! Von diesem Raubritternest wurden Handelswege überfallen und Dörfer geplündert. Heute ist die Felsenburg Arnstein, bekannt auch als Ottendorfer Raubschlo…
Staunende Gesichter bei jedem neuen Ausblick, das ist auf dieser Tour gewiss. Landschaftlich sucht diese Wanderung durch die Schrammsteine garantiert seinesgleichen!
Diese Wanderung führt uns zum Carolafels - einem fantastischen Aussichtspunkt inmitten des Nationalparks Sächsische Schweiz. Vom felsigen Rastplatz haben wir das Halbrund des Doms vor uns, den zerklüfteten Sandstein und die hell-dunkel erodierten Riffe, Wetterkiefern und dichten Wald, die hellgrauen…
Weißt du, woher die Schwedenlöcher ihren Namen haben?
Der Name »Schwedenlöcher« geht auf die Zeit des 30-jährigen Krieges zurück, als die Schweden durchs Land zogen. Ihnen eilte der Ruf voraus, dass sie alles zerstören, plündern und rauben würden. So brachten die Bewohner der angrenzenden Ortschaften…
Wander-Collection von Schöffel Sportbekleidung
Wander-Collection von Carola „Bandit“ K.
Fahrrad-Collection von Kristof
Mountainbike-Collection von Allgäu