Wander-Collection von Nationalpark Bayerischer Wald
8
Touren
35:41 Std
117 km
3 810 m
Am intensivsten entdeckst Du unsere beeindruckende Natur mit ihren unterschiedlichsten Lebensräumen zu Fuß. Dafür steht Dir ein bestens markiertes Wanderwegenetz zur Verfügung. Auf rund 350 Kilometern kannst Du den Nationalpark erkunden.
Grundsätzlich gibt es zwei verschiedene Kategorien von Wegen. Auf Rundwegen, die durch ein Tiersymbol auf gelbem Untergrund gekennzeichnet sind, kommst Du stets zurück zum Ausgangspunkt. Streckenwege, gekennzeichnet durch Pflanzensymbole auf weißem Untergrund, führen von A nach B. Darüber hinaus gibt es noch einige Fernwanderwege, zum Beispiel den zertifizierten Qualitätswanderweg Goldsteig oder den Europäischen Fernwanderweg E6, mit Spezialsymbolen.
Diese Collection bietet Dir eine Auswahl ausgedehnter, teilweise herausfordernder Wanderungen zu Natur-Highlights im Nationalpark Bayerischer Wald.
Wenn Du dann noch nicht genug hast von der wilden Nationalpark-Natur, findest Du an besonders interessanten Orten unsere kurzen Erlebniswege. Dazu gehören der Seelensteig und der Aufichtenwaldsteg unterhalb des Rachels, der Natur-Erlebnis-Pfad im Waldspielgelände, der Windwurf-Erlebnispfad am Falkenstein, der Erlebnisweg Schachten und Filze bei Frauenau oder der Erlebnisweg durch das Urwaldgebiet Hans-Watzlik-Hain bei Zwieslerwaldhaus.
Bitte beachte beim Wandern im Nationalpark:
Sorge immer für eine gute Ausrüstung: Festes Schuhwerk, Trinken, Erste-Hilfe-Set, Schlechtwetterkleidung und Handy nicht vergessen. Dies dient Deiner eigenen Sicherheit.
Bitte achte auf Gefahren durch umstürzende Bäume und herabfallendes Totholz. Die Benutzung der Wege erfolgt auf Deine eigene Gefahr. Bitte verlasse bei starkem Wind den Wald zu Deinem eigenen Schutz.
Bitte bleib´ auf den markierten Wegen. Dies dient dem Schutz sensibler Tier- und Pflanzenarten.
Der anstrengende Aufstieg auf den Lusen vergeht durch die abwechslungsreichen Natureindrücke wie im Flug. Der quirlige Bergbach Kleine Ohe, die idyllische Martinsklause und das sagenumwobene Teufelsloch liegen auf unserem Weg, bevor uns die steile Himmelsleiter geradewegs auf den von Felsblöcken übers…
Der höchste Berg des Nationalparks lockt mit alpin anmutenden Steigen und landschaftlichen Highlights. Am Seeblick erhaschen wir einen fantastischen Blick von oben auf den Rachelsee, zu dem wir nach der Gipfelüberschreitung über teilweise steile Passagen absteigen. An der Rachelkapelle und am Rachelsee…
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Die grenzüberschreitende Tour führt vom Nationalpark Bayerischer Wald in den Nationalpark Šumava. Schwellgraben und Reschbachklause sind Zeugen der ehemaligen Holztrift. Der Siebensteinkopf bietet bei gutem Wetter Fernsicht bis zu den Alpen. Über die Moldauquelle geht es zum Grenzort Bučina und wieder…
Auf der anspruchsvollen Tour zum Großen Falkenstein (1.315 m) führt der Weg hinauf durch das Höllbachgespreng, eine wildromantische Landschaft mit vielen kleinen Wasserfällen und ursprünglichem Bergmischwald. Am Falkenstein-Gipfel lockt eine atemberaubende Aussicht und gleich unterhalb die gemütliche…
Die anspruchsvolle Tagestour führt von Buchenau zu den Schachten. Diese ehemaligen waldfreien Übernachtungsplätze für Hirten und ihre Tiere sind ökologisch und kulturhistorisch bedeutsame Inseln im Nationalpark Bayerischer Wald. Der Weg verläuft streckenweise auf Bohlenwegen durch mystische Moorflächen…
Auf dieser gemütlichen Tour im Hochmoorkomplex Klosterfilz und Großer Filz geht es teils auf Bohlenwegen durch Moore und Wald. Wir wandeln auf den Spuren der Kreuzotter, die hier heimisch ist. An der Großen Ohe entlang geht es weiter zum Filzwald, der ganz anderes aussieht als die meisten Nationalparkw…
Auf der Tagestour zum höchsten Gipfel im Nationalpark durchqueren wir drei typische Waldgesellschaften in unterschiedlichen Höhenlagen: den Aufichtenwald, den Bergmischwald und den Bergfichtenwald. Der Rachelgipfel mit grandioser Aussicht, der idyllische Rachelsee und das beeindruckende Hochmoor Föhraufilz…
Entlang des Bergbaches Sagwasser steigt der Weg stetig an zur Sagwasserklause und weiter zum Tummelplatz, einem ehemaligen Sammelplatz für Hirten und Weidevieh. Ein kurzer Abstecher auf den versteckten Felsblock Großalmeyerschloss, der den höchsten Punkt des Hohlsteins bildet, wird mit großartiger Aussicht…
Wander-Collection von komoot
Wander-Collection von komoot
Lauf-Collection von Nicolas Vergnaud
Wander-Collection von FRIBOURG