komoot
  • Entdecken
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

Auf der GeoRadroute Ruhr-Eder durch das Rothaargebirge

Sauerland Tourismus

Auf der GeoRadroute Ruhr-Eder durch das Rothaargebirge

Fahrrad-Collection von Sauerland-Tourismus

5

Touren

15:22 Std

216 km

2 610 m

Die GeoRadroute Ruhr-Eder führt dich durch die abwechslungsreichen Landschaften des Sauerlands in Nordrhein-Westfalen und des Waldecker Lands in Hessen. Am Rande des Rothaargebirges erwarten dich tiefe Wälder, romantische Täler mit saftig grünen Wiesen, weite Hochebenen mit bunten Feldern und herrlichen Fernsichten sowie faszinierende Flusslandschaften rund um die Ruhr, die Eder und den beeindruckenden Edersee.

Auf 210 Kilometern schlängelt sich die GeoRadroute Ruhr-Eder durch den NationalenGeoPark GrenzWelten. Im Grenzgebiet zwischen Nordhessen und Nordrhein-Westfalen findest du hier eine geologisch abwechslungsreiche und landschaftlich reizvolle Mittelgebirgslandschaft.

In dieser Collection zeigen wir dir, wie du die spannende Rundtour in fünf Etappen fährst, die zwischen 34 und 51 Kilometer lang sind. Start- und Endpunkt der Radtour ist in Winterberg, das du gut mit dem Regionalzug aus Dortmund erreichst. Auch entlang der Route und in den meisten Etappenzielen findest du Bahnhöfe, falls du nur einen Teil der Tour radeln und unterwegs auf den Zug umsteigen möchtest.

Auf der Strecke erwarten dich neben sagenhaften Landschaften und guter Infrastruktur mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten und Unterkünften in den Etappenzielen auch toll ausgebaute Radwege. So fährst du unter anderem auf dem RuhrtalRadweg und dem Eder-Radweg sowie auf glatt asphaltierten ehemaligen Bahntrassen, die dich fernab vom Autoverkehr durch die unberührte Natur und abenteuerliche, alte Eisenbahntunnel führen. Hübsche Orte und Dörfer bieten dir willkommene Pausenmöglichkeiten auf deiner Radtour durch die einzigartige Natur- und Kulturlandschaft.

Auf der Karte

loading
loading

Mach diese Tour selbst

Bereit, loszulegen? Öffne die vollständige Tour und erstelle daraus deine ganz persönliche Version dieses Abenteuers.

GeoRadroute Ruhr-Eder

208 km

2 410 m

2 410 m

Zuletzt aktualisiert: 7. Dezember 2021

Touren & Highlights

  • Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende

    Etappe 1: Von Winterberg nach Willingen – GeoRadroute Ruhr-Eder

    03:41
    51,6 km
    14,1 km/h
    600 m
    670 m
    Schwer
    Schwere Fahrradtour. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Die GeoRadroute Ruhr-Eder beginnt im schönen Winterberg. Von Dortmunds aus kommst du ganz bequem mit dem Regionalzug zum Startpunkt. Vom Bahnhof radelst du zum Auftakt zur Ruhr-Quelle, die in einem bewaldeten Gebiet im Rothaargebirge aus der Erde sickert.

    

    Auf dem RuhrtalRadweg fährst du dann entlang der

    von Sauerland-Tourismus

    Ansehen
  • 02:39
    41,1 km
    15,5 km/h
    490 m
    710 m
    Schwer
    Schwere Fahrradtour. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Von Willingen geht es in kontinuierlichem Auf und Ab zunächst durch das idyllische Stryktal, von dem du eine fantastische Aussicht auf das Willinger Viadukt hast.

    

    Anschließend fährst du am Schneeberg vorbei und lässt Usseln links liegen. Kurz darauf erwartet dich eine rasante Abfahrt durch weite Felder

    von Sauerland-Tourismus

    Ansehen
  • Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  • 02:14
    34,2 km
    15,4 km/h
    340 m
    320 m
    Mittelschwer
    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Auf der dritten Etappe der GeoRadroute Ruhr-Eder erwarten dich weniger Höhenmeter als auf den vorherigen Abschnitten. So kannst du den heutigen Tag ganz gemütlich angehen und bevor es richtig losgeht einen kleinen Abstecher zur Korbacher Spalte unternehmen.

    

    Dort wurde der „Procynosuchus“ gefunden, auch

    von Sauerland-Tourismus

    Ansehen
  • 03:50
    48,7 km
    12,7 km/h
    590 m
    540 m
    Schwer
    Schwere Fahrradtour. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Von Waldeck rollst du wieder hinunter an den Edersee, wo du direkt am Ufer zur Staumauer fährst. Auf dem imposanten Bauwerk überquerst du den See und erreichst auf der anderen Seite den kleinen Ort Edersee.

    

    Von hier folgst du weiter dem Uferradweg und genießt einzigartige Aussichten auf das blaue Wasser

    von Sauerland-Tourismus

    Ansehen
  • 02:59
    40,2 km
    13,4 km/h
    600 m
    220 m
    Schwer
    Schwere Fahrradtour. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Heute steht bereits die letzte Etappe der GeoRadroute Ruhr-Eder an, die dich zurück zum Ausgangspunkt in Winterberg bringt.

    

    Von Frankenberg radelst du zum Auftakt ganz gemütlich an der Eder entlang. Dabei geht es ganz sanft bergauf, denn du fährst flussaufwärts. In den Ederauen bei Rennertehausen lohnt

    von Sauerland-Tourismus

    Ansehen

Dir gefällt diese Collection?

Fragen und Kommentare

    loading

Collection-Statistik

  • Touren
    5
  • Distanz
    216 km
  • Zeit
    15:22 Std
  • Höhenmeter
    2 610 m

Dir gefällt vielleicht auch

Wheels like Hessen – Seven ways to Hessen

Fahrrad-Collection von Wheels like Hessen

D-Route 7: Pilgerroute

Fahrrad-Collection von Radnetz Deutschland

Wilde Schluchten in Süddeutschland und der Nordschweiz

Wander-Collection von komoot

Tagestouren im Osnabrücker Land – Spannender Südosten

Fahrrad-Collection von Osnabrücker Land