Fahrrad-Collection von Tobias
10
Tage
2-4 Std
/ Tag
524 km
5 170 m
5 140 m
Erlebe echte Schweizer Postkartenmotive, anstatt sie nur zu versenden! Die Seen-Route führt dich einmal quer durch die ganze Schweiz und verwöhnt dich unterwegs mit jenen traumhaften Berg- und Seepanoramen, wie man sie von der Ansichtskartenauslage der Tourismusbüros kennt. Gleichzeitig verlangt sie dir aber auch einiges ab, denn zwischen den Seen gilt es immer wieder ordentliche Gebirgspässe zu bewältigen. Die perfekte Strecke für den ambitionierten Tourenradler mit der Kamera im Gepäck!
Insgesamt 13 glitzernde Seen wirst du auf deiner Reise besuchen. Angefangen mit dem Genfer See führt dich die Strecke über den Thunersee, den Brienzersee und den Vierwaldstättersee insgesamt an so vielen Gewässern vorbei, dass es gar nicht möglich ist, sie alle in einen Satz zu packen – von den kleinen Weihern, Tümpeln und Teichen mal ganz abgesehen. Du startest in der mondänen Welt von Montreux und besuchst unterwegs viele weitere kulturelle und touristische Zentren wie Interlaken, Luzern oder Sargans. Dein Ziel liegt in Rorschach am Bodensee, das du nach zehn abwechslungsreichen Etappen, 524 Kilometern und fast 5.200 Höhenmetern erreichen wirst.
Fast überall entlang der Strecke gibt es die Möglichkeit sich mit leckeren regionalen Speisen und erfrischenden Getränken zu versorgen. Und sollte sich doch mal eine längere Durststrecke auf deinem Weg befinden, so wird dir ein Kiosk oder ein erfrischender Brunnen sicherlich schnell Abhilfe verschaffen. Ein bisschen Proviant in der Tasche hat natürlich noch niemandem geschadet. Ähnlich sieht es mit den Übernachtungsmöglichkeiten aus. Sollten sich diese mal nicht direkt am Etappenende befinden, gehe ich in der Tourenbeschreibung detailliert darauf ein. Möchtest du lieber auf die etwas preisgünstigeren Campingplätze ausweichen, so finden sich auch davon genügend. Da diese aber nicht immer am Etappenende liegen, empfehle ich dir, die Etappen entsprechend anzupassen.
Sollten dir die Strecken doch mal zu weit oder die Berge zu hoch werden, findest du eigentlich immer eine Möglichkeit Teilstücke abzukürzen – sei es mit der Seilbahn, dem Zug, dem Bus oder dem Schiff. Dein Fahrrad darf natürlich mitfahren, denn generell sind die Schweizer Verkehrsmittel gut für den Velo-Transport ausgelegt. Insbesondere bei größeren Gruppen ist manchmal jedoch auch eine Voranmeldung nötig. Als praktisch kann sich hierfür auch der sogenannte Swiss Travel Pass erweisen – je nachdem wie oft du ihn benutzen willst.
Die Seen-Route ist übrigens durchgehend mit der Nummer 9 ausgeschildert. Gute Anschlusspunkte, mit denen du deine Tour bei Bedarf ergänzen kannst, finden sich ebenfalls: So kreuzt zwischen Montreux und Vevey am Genfer See die Rhone-Route deinen Weg, die in Frankreich zur ViaRhôna wird und bis zum Mittelmeer führt (komoot.de/collection/919849 und komoot.de/collection/453). Am Bodensee bietet sich der Rheinradweg als Ergänzung an (komoot.de/collection/210).
Bereit, loszulegen? Öffne die vollständige Tour und erstelle daraus deine ganz persönliche Version dieses Abenteuers.
Zuletzt aktualisiert: 17. Dezember 2021
Oder übernimm die vorgeschlagenen Tagesetappen aus dieser Collection direkt in den Mehrtagesplaner und plan so deine eigene Version dieses Abenteuers.
Der Startpunkt der Seen-Route liegt in Montreux am Genfer See – jene famose Stadt, deren geschichtsträchtiger Casinobrand 1971 die Band Deep Purple zu dem Song „Smoke on the Water“ inspirierte. Anreisen kannst du ohne Umstände mit der Bahn, diese fährt Montreux regelmäßig über Lausanne von Genf oder…
von Tobias
In Bulle kannst du dir überlegen, ob du deine Radreise noch durch zwei weitere Seen ergänzen möchtest: den Greyerzersee und den „Lac de Montsalvens“, beide im Westen von Bulle. Hierfür verlässt du in Bulle die Seen-Route und fährst nach Morlon nördlich des „Forêt de Bouleyres“. Morlon liegt kurz vor…
von Tobias
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Kurz hinter Gstaad erwartet dich auf der heutigen Etappe nochmals ein moderater, aber dennoch fordernder Anstieg hinauf bis nach Saanenmöser. Dann ist es soweit und du kannst endlich ein wenig von den Bergfahrten der letzten Tage profitieren. Bis zum Ende des Tages folgst du zunächst der Kleinen Simme…
von Tobias
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der Aare, die zuerst den Thunersee, dann den Brienzersee durchfließt und dich auch noch bis nach Meiringen, deinen Zielort, begleitet. Nicht von ungefähr teilt sich die Seen-Route den Radweg deshalb heute auch mit der Aare-Route.
Sobald du deinen Blick von der sch…
von Tobias
Von Meiringen, der mutmaßlichen Erfinder-Stadt der berühmten Konditoreiware „Meringes“ geht es ein gutes Stück hinauf auf den Hasliberg. Vielleicht hast du dich in Meiringen ja mit genügend von diesen gezuckerten Eischnee-Stückchen eingedeckt, so lassen sich die Pausen auf dem Weg nach oben etwas s…
von Tobias
Die heutige Etappe zeigt sich etwas gnädiger und schickt dich nicht mehr auf ganz so hohe Berge hinauf, wie das im Schnitt während der letzten Tage der Fall war. Von Sarnen folgst du der Sarner Aaa bis zum Alpnachersee, an dessen Nordufer du den Lopper umrundest, einen Ausläufer des 2.128 Meter hohen…
von Tobias
Heute geht es wieder bergauf, was nicht weiter wundert, denn zwischen den vielen Seen, die du auf dieser Route besuchst, müssen notgedrungen irgendwo auch ein paar Berge liegen. Etwa 600 Höhenmeter erwarten dich also auf den ersten 30 Kilometern, ehe es auf dem Rothenthurmer Hochmoor wieder etwas gem…
von Tobias
Noch ein kurzer Schlenker zum imposanten Barock-Kloster Einsiedeln am Ortsausgang und schon bist du am Sihlsee, den du auf dem gut 1.000 Meter langen Willerzeller Viadukt überquerst. Schade, dass es hier keinerlei Möglichkeiten zum Anhalten gibt, so musst du während der Überfahrt mehr auf den Verkehr…
von Tobias
Von Weesen aus fährst du ans südliche Walenseeufer, wo ein schöner Radweg auf dich wartet. Zu deiner Rechten ragen die mächtigen Ausläufer des Mürtschenstocks in Form riesiger Felswände über dir, fast so als drohten sie jeden Augenblick ins Wasser zu stürzen. Zu deiner Linken thronen hingegen die imposanten…
von Tobias
Bereits seit Sargans befindest du dich nun im Rheintal und wirst dieses bis zu deinem Ziel am Bodensee auch so schnell nicht mehr verlassen. Gemächlich startest du in Buchs und während du noch vergeblich nach der Stadtgrenze suchst, befindest du dich auf einmal schon in einer ganz anderen, nämlich Werdenberg…
von Tobias
Fahrrad-Collection von Kristof
Fahrrad-Collection von komoot
Fahrrad-Collection von Johanna
Wander-Collection von visittirol