© FFE-Vías Verdes
Fahrrad-Collection von Tourspain
16
Touren
81:50 Std
1 077 km
10 180 m
Wo sich einst schnaufende Dampfloks und ratternde Züge über die weiten Ebenen und durch die Bergwelt Spaniens schlängelten, erwarten dich heute die Vías Verdes. Auf stillgelegten und für den Radverkehr ausgebauten Bahntrassen radelst du zu den entlegensten Orten, über gewaltige Viadukte, von Tal zu Tal und in Tunnels mitten durch die Berge – und das bei durchweg sanften Steigungen. Komm mit uns auf die Reise und erkunde unentdeckte Orte und Landschaften in ganz Spanien.
Wir möchten dir hier insgesamt 16 Touren von über 100 verschiedenen Vías Verdes vorstellen. Von den Windmühlen der Mancha, über vogelreiche Feuchtgebiete in Extremadura, waldreiche Täler im Baskenland, karge Berge in Kastilien, eindrucksvolle Schluchten in Katalonien bis hin zu offenen Flusslandschaften in La Rioja – auf unseren Touren lernst du die ganze Vielfalt der spanischen Landschaften kennen und lieben. Am beeindruckendsten auf den Vías Verdes sind aber in jedem Fall die Überreste aus der goldenen Zeit der Eisenbahn: gewaltige Steinviadukte, kilometerlange Tunnel und romantische Bahnhöfe.
Alle Vías Verdes werden regelmäßig gepflegt und sind dank der Wegbeschaffenheit und der durchweg sanften Steigung für alle Altersgruppen geeignet. Selbst mit Kindern kannst du hier problemlos weite Strecken zurücklegen. Manche unserer Touren eignen sich aufgrund der Länge auch perfekt als kleine Mehrtagestour – und da manche der historischen Bahnhöfe zu Herbergen und Campingplätzen umgebaut wurden, kannst du auch stilecht auf deiner Tour übernachten.
Für alle Touren gilt: Du radelst durch herrlich einsame Landschaften abseits von Straßen, Dörfern und Städten – deshalb lohnt es sich, genug Proviant und vor allem Wasser in die Taschen zu packen. Dank des milden Klimas kannst du fast alle Touren das ganze Jahr über befahren. Noch ein Tipp: Im Sommer wird es auf freier Strecke richtig heiß – in den langen Tunnels ist es aber auch dann noch feucht und kühl. Etwas zum schnellen Überziehen sorgt hier auch auf einer etwas längeren Tunnelfahrt für eine angenehme Temperatur. Gerade für die Tunnel solltest du auch dein Fahrradlicht einpacken, da nicht alle beleuchtet sind.
Falls du dein eigenes Fahrrad nicht mit auf die Reise nehmen möchtest, ist das auch kein Problem: In vielen größeren Städten kannst du dir auch problemlos ein gutes Leihfahrrad besorgen und damit auf den Vías Verdes losziehen.
Wann immer es sich ergibt, lohnt es sich auch die spanische Küche entlang des Weges auszuprobieren. Hierfür bieten sich zahlreiche Restaurants oder Tapas-Bars an, die eigentlich in jeder mittelgroßen Ortschaft zu finden sind – manchmal sogar in einem alten Bahnhofsgebäude direkt an der Vía Verde.
Die Vía Verde Vegas del Guadiana führt dich auf knapp 60 Kilometern einmal mitten durch das Herz der autonomen Gemeinschaft Extremadura. Entlang der Vía Verde zeigt sich die Region herrlich fruchtbar und viele Feuchtgebiete prägen das Landschaftsbild – ein Paradies für unz…
von Tourspain
Auf der Trasse einer alten Minenbahn schlängelt sich die Vía Verde de Ojos Negros von der Costa del Azahar in immer landeinwärts durch das weite, fruchtbare Tal des Río Palancia. Gestartet wird in der Nähe des Strandorts Sagunto, den du problemlos mit der Bahn von Castell…
von Tourspain
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Die Vía Verde del Aceite verläuft entlang der Strecke des ehemaligen „Ölzugs“, wie er von den Einheimischen genannt wurde. Die Region um Jaén ist bekannt für die intensive Kultivierung von Oliven und weltweit wichtigster Hersteller von Olivenöl. Daher auch der Name des Zugs…
von Tourspain
Die Eisenbahn von Plazaola hat ihre Ursprünge in der Bergbauvergangenheit der Region südlich von San Sebastián und wurde in ihren Anfängen ausschließlich als bescheidene Minenbahn eingesetzt. Ab 1914 wurde sie nach San Sebastián und Pamplona erweitert und beförderte nunmehr…
von Tourspain
Die Eisenbahnlinie des Ferrocarril del Tajuña sollte ursprünglich dazu dienen, Madrid mit der autonomen Gemeinschaft Aragonien zu verbinden. Der Einsatzzweck des Zuges war damals hauptsächlich für die Landwirtschaft von wesentlicher Bedeutung. Zwar hat es die Bahnlinie nie…
von Tourspain
Die eindrucksvolle Strecke entlang der Bahnlinie, die ehemals das Baskenland und Navarra verband, führt dich auf 95 Kilometern durch die wunderschöne Landschaft des baskischen Hochlands. Wie vielerorts in Nordspanien herrscht hier, dank dem feuchten, atlantischen Klima, eine…
von Tourspain
Die Viá Verde del Pas führt dich in einer entspannten Halbtagestour mitten ins Herz von Kantabrien. Du startest südlich von Santander am Mündungsgebiet des Ría de Tijero in El Astillero. Lässt du den Blick gen Westen schweifen kannst du, erblickst du in der Ferne sogar die hohen, weißen Gipfel der Picos…
von Tourspain
Die Vía Verde im Tal des Eresma startet in Segovia nordwestlich von Madrid. Mit dem Zug kannst du die Stadt ganz einfach von Madrid aus erreichen. Die Route führt in Segovia genau am Bahnhof vorbei, es lohnt sich aber, etwas Zeit zu investieren, um sich die Altstadt mit ihrem imposanten Aquädukt genauer…
von Tourspain
Ursprünglich als Bahnstrecke für die Landwirtschaft und den Erzabbau konzipiert, wurde die Eisenbahnlinie zwischen Calahorra und Arnedillo in den 1960er Jahren endgültig geschlossen. Sie erfuhr jedoch knappe 30 Jahre später als Vía Verde eine neue Nutzungsform und ermöglicht…
von Tourspain
Die Geschichte dieser Eisenbahnlinie reicht bis ins Jahr 1885 zurück. Als eher bescheidene Schmalspurbahn verband der Zug „El Tarazonica“ die Städte Tudela mit Tarazona im Südwesten und war unter Landsleuten eher für seine Langsamkeit denn für seine Effizienz bekannt. Das…
von Tourspain
Die Vía Verde de la Sierra de Alcaraz war früher Teil des Bahnprojekts, dass die Städte Baeza bei Jaén und Utiel bei Valencia miteinander verbinden sollte. Zwar waren die Gleise schon verlegt, trotzdem wurde das Projekt damals noch während der Bauphase aufgegeben, da der Fernverkehr…
von Tourspain
Die Vía Verde del Val de Zafán entstammt einem Eisenbahnprojekt aus dem 19. Jahrhundert. Damals vertrat das spanische Militär die Idee, sollte es denn je zu einem Einmarsch feindlicher Kräfte über die Pyrenäen kommen, könnte sich eine zweite Verteidigungslinie am Südufer des…
von Tourspain
Mallorca besaß in den 1930er Jahren ein Eisenbahnnetz, dessen Dichte, proportional gesehen, etwa doppelt so hoch war wie jene des gesamten spanischen Festlands. Zu jener Zeit setzte sich aber langsam auch der Straßenverkehr durch und die Bahnstrecken wurden mehr und mehr dem…
von Tourspain
Die Vía Verde durch die Sierra de la Demanda beginnt in Arlanzón, einem kleinen Ort östlich von Burgos. Dieser ist von Burgos nur mit dem Autobus zu erreichen. Du kannst ihn von Burgos aber auch mit dem Fahrrad erradeln, was etwa ein Plus von 20 Kilometern für deine Tour bedeutet…
von Tourspain
Eine weitere Eisenbahnlinie, die aufgrund des Aufkommens von Fernstraßen Mitte des 20. Jahrhunderts nicht mehr rentabel war und stillgelegt wurde. Du startest deine Tour am Stadtrand von Murcia, der Hauptstadt der gleichnamigen Region. Der Bahnhof „Murcia del Carmen“ befindet…
von Tourspain
Die Vía Verde del Eo gehört eher zu den kürzeren ehemaligen Bahnstrecken, die inzwischen zum Radweg umgestaltet wurden. Sie startet nördlich der Ortschaft O Chao und folgt auf der gesamten Strecke bis nach A Pontenova dem Flusstal des Eo. Auf einem Teilstück fährst du genau auf der Grenze zwischen den…
von Tourspain
Fahrrad-Collection von Tourspain
Fahrrad-Collection von Peaknik
Rennrad-Collection von Quinda
Wander-Collection von Valerie