Entdecken

Niederbayern

Wandern in Niederbayern

in
Foto: Waldwipfelweg GmbH

Unsere Tourenvorschläge basieren auf tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.

"Das Wandern ist des Müllers Lust"? Wenn das auch auf dich zutrifft, ist Niederbayern sicherlich das richtige Gebiet für dich! Der Osten Bayerns zeigt sich wild und ursprünglich und hat mit den Wanderregionen Passauer Land sowie dem Bayerischen Wald einiges zu bieten: Erzweg, Jurasteig oder Altmühltal-Panoramaweg bieten ein abwechslungsreiches Aufgebot an Flussrouten an der Donau, Laber und Vils oder auch anregende Wanderungen mit dem Baierweg auf historischen Pfaden, wo Natur mit Geschichte verschmilzt. Wer den Berg bei gewagt-abenteuerlichen Klettertouren bezwingen will, den zieht es in den hinteren Teil des Bayerischen Waldes, wo du sportliche Herausforderungen beim Wandern in Niederbayern erleben wirst!

Mittelschwer
03:38
11,2 km
Mittelschwer
03:57
14,6 km
Schwer
05:09
16,0 km
Mittelschwer
04:20
15,2 km
Schwer
04:14
14,9 km
Schwer
04:11
13,9 km
Mittelschwer
02:28
7,63 km
Mittelschwer
03:30
12,3 km
Mittelschwer
03:32
12,3 km
Schwer
05:36
16,0 km
Mittelschwer
04:16
13,7 km
Mittelschwer
02:15
8,22 km
Mittelschwer
03:12
11,6 km
Schwer
04:12
12,7 km
Schwer
05:27
16,4 km
Schwer
05:09
16,5 km
Schwer
04:06
11,5 km
Schwer
06:50
24,4 km
Mittelschwer
03:52
10,9 km
Leicht
00:48
2,94 km

Die 20 schönsten Wanderungen in Niederbayern

    1
    Mittelschwer
    03:38
    11,2 km
    3,1 km/h
    470 m
    480 m
    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.
    2
    Mittelschwer
    03:57
    14,6 km
    3,7 km/h
    180 m
    180 m
    Fähre
    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich. Die Tour enthält Überquerungen mit der Fähre.
  • Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  • 3
    Schwer
    05:09
    16,0 km
    3,1 km/h
    630 m
    630 m
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.
    4
    Mittelschwer
    04:20
    15,2 km
    3,5 km/h
    330 m
    330 m
    Fähre
    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich. Die Tour enthält Überquerungen mit der Fähre.
    5
    Schwer
    04:14
    14,9 km
    3,5 km/h
    280 m
    280 m
    Schwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig.
    6
    Schwer
    04:11
    13,9 km
    3,3 km/h
    340 m
    340 m
    Schwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig.
    7
    Mittelschwer
    02:28
    7,63 km
    3,1 km/h
    330 m
    320 m
    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.
    8
    Mittelschwer
    03:30
    12,3 km
    3,5 km/h
    280 m
    280 m
    Fähre
    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich. Die Tour enthält Überquerungen mit der Fähre.
    9
    Mittelschwer
    03:32
    12,3 km
    3,5 km/h
    300 m
    300 m
    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.
    10
    Schwer
    05:36
    16,0 km
    2,9 km/h
    790 m
    790 m
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.
    11
    Mittelschwer
    04:16
    13,7 km
    3,2 km/h
    530 m
    530 m
    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.
    12
    Mittelschwer
    02:15
    8,22 km
    3,6 km/h
    130 m
    130 m
    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.
    13
    Mittelschwer
    03:12
    11,6 km
    3,6 km/h
    190 m
    190 m
    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.
    14
    Schwer
    04:12
    12,7 km
    3,0 km/h
    540 m
    540 m
    Schwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig.
    15
    Schwer
    05:27
    16,4 km
    3,0 km/h
    800 m
    800 m
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig.
    16
    Schwer
    05:09
    16,5 km
    3,2 km/h
    610 m
    610 m
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig.
    17
    Schwer
    04:06
    11,5 km
    2,8 km/h
    550 m
    550 m
    Schwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig.
    18
    Schwer
    06:50
    24,4 km
    3,6 km/h
    460 m
    460 m
    Fähre
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich. Die Tour enthält Überquerungen mit der Fähre.
    19
    Mittelschwer
    03:52
    10,9 km
    2,8 km/h
    600 m
    600 m
    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.
    20
    Leicht
    00:48
    2,94 km
    3,7 km/h
    40 m
    40 m
    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

Entdecke weitere tolle Touren in der Region um Niederbayern

Mehr Informationen

Auf Wanderschaft durch die schönsten niederbayerischen Regionen

Von der Oberpfalz bis nach Ostbayern reicht das Wanderrevier in Niederbayern. Im Landkreis Amberg-Sulzbach spürst du einen Hauch Toskana, wenn du im Lauterachtal entlang des Ufers der Vils wanderst, so warm einladend wirken hier die Farben. Das milde Hügelland macht es dir leicht, über Jurasteig, Jakobsweg oder Vilstalwanderweg zu gehen – hohe Berge können erst mal warten. Stadtbesuch mit Wanderspaß – da fährst du am besten nach Passau in Niederbayern. Die Drei-Flüsse-Stadt vereint nicht nur Ilz, Inn und Donau, sondern ist gerade wegen ihrer zahlreichen Wanderwege beliebt, die man immer schon mal ausprobieren wollte: Goldsteig, Via Nova Pilgerweg oder Donausteig stehen zur Auswahl. Nicht vergessen: Die ostbayerische Stadt mit historischer Altstadt, fürstbischöflichem Opernhaus und St.Stephans Dom zählt zu den malerischsten Niederbayerns.

Wasser, Wald und Berge: Natur pur im Nationalpark

"Abwechslungsreich" ist sicherlich das richtige Prädikat für das Bayrischer Wald Wandern. Mit Wiesen, Bergen, Wäldern, Kiefernecken, Buchenhöhen, sumpfigen Waldböden und einer faszinierenden Tierwelt zeigt das große Areal Impressionen von romantisch bis bizarr. Wasser ist das Element bei einer Wanderung am Tal Steinklamm entlang, das du immer wieder überwinden musst. Festes Schuhwerk ist hier im Süden von Spiegelau beim Wandern unabdingbar, bei den vielen Glättungen, Strudellöchern und Fließrinnen, die das starke Nass seit der Eiszeit durch Erosion hinterlassen hat. Was Wasser alles anrichten kann, siehst du direkt an den moosigen Felsenecken, die das Ufer säumen, wo du dir vorbei an Ahorn und Ulme den Weg durch Schluchten bahnst. Direkt am Bach wächst der seltene Schwarzerlensaum. Wer nach oben schaut, sieht die hohen Baumwpiel der Fichten, Buchen und Tannen über sich gebeugt. Beim Wandern im Sommer findest du gleichzeitig einen sagenhaften Kräutergarten im Bayerischen Wald – Heidelbeersträuche, Holunderblüten, Haselnussbüsche und romantische Buschwildröschen wachsen hier wild.

Die Landschaft Bayerischer Wald auf natürlich-künstlichen Pfaden erkunden

Während die Einen auf eigene Faust ihr Niederbayern beim Wandern erobern wollen, kommt den Anderen die gut ausgebaute Infrastruktur und Wegbeschilderung gerade recht. Wandern im Bayrischen Wald bietet beides und noch einen Hauch Kultur obendrauf: Wanderst du auf dem Baumwipfelpfad Neuschönau im Nationalpark Bayerischer Wald findest du dich auf 1.300m Länge zwischen unberührter Naturlandschaft und einem spektakulären Baumturm wieder. Der Steg – übrigens der weltweit längste Pfad dieser Art – führt dich bis auf 25m Höhe über den Baumgipfeln zur imposanten Plattform auf 44m. Genieße das einmalige Feeling, einen Teil des Bayerischen Waldes einmal von oben zu sehen. Schaust du in Richtung Lusen, siehst du Rehe und Hirsche sowie kleine Kitzchen in freier Wildbahn herumspringen, während sich im Hintergrund die Alpen greifbar nah abzeichnen. Übrigens ist dieser Baumwipfelpad gut durchdacht – der Zutritt zu diesem Naturparadies erfolgt über einen Einstiegsturm, sodass auch Ältere, kleine Wanderer, Familien mit Kinderwagen und sogar Rollstuhlfahrer Wald und Wild hautnah erleben können.

Kletterexkursionen im Bayerischen Wald

Die Gipfelregion Niederbayerns ist im vorderen Teil des Bayerischen Waldes recht überschaubar, da die Berge Einödriegel, Vogelsang oder Pröller die 1.000m Grenze nur streifen. Richtig interessant für Kletterer wird es im hinteren Bereich des Nationalparks, wo der Große Arber mit seinen 1.456m schon zur Herausforderung werden kann. Hier wanderst du an einem bizarren Naturphänomen aus Karen, Karoiden und Moränenwällen vorbei, die die Gewalt des Gletschereises vor Millionen von Jahren erahnen lassen. Zur Abkühlung immer wieder beliebt beim Wandern in Niederbayern sind die Karseen wie der Kleine und Große Arber oder der Rachelsee, die dank starker Verfirnungen natürlich glasklar, aber auch eiskalt sind.

Klima und Wetter beim Wandern in Niederbayern

"Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur schlechte Kleidung" – der Wanderspruch hat etwas wahres. Dennoch, im Warmen läuft's sich besser: Gegen den Sommer spricht nichts, außer vielleicht zu heiße Temperaturen am Gipfelkreuz! Aber wie gut, dass in den zahlreichen Almen und urgemütlichen Berghütten für die richtige Erfrischung – bei Buttermilch oder auch Almdudler – gesorgt wird. Der Bayerische Wald ist klimatisch sehr vielschichtig, schon allein wegen der zu überwindenden Höhenunterschiede von 300 auf 1.400m. Auf den Bergspitzen von Großer Osser und Großer Rachel stehst du gewissermaßen im Übergangsbereich von mitteleuropäischem und kontinentalem Klima. Was das bedeutet? Warme und trockene Sommer oder kalte, trockene Winter bis Temperaturen unter −30°C und Schneehöhen bis zu 3m.

Karte der 20 schönsten Wanderungen in Niederbayern

Entdecke weitere tolle Touren in der Region um Niederbayern

Beliebt rund um die Region Niederbayern

Wandern rund um Regen
Wander-Collection by
komoot
Wandern in Freyung-Grafenau
Wander-Collection by
komoot
Wandern rund um Kelheim
Wander-Collection by
komoot
Wandern in Straubing-Bogen
Wander-Collection by
komoot
Wandern rund um Passau
Wander-Collection by
komoot
Wandern in Deggendorf
Wander-Collection by
komoot
Wandern in Rottal-Inn
Wander-Collection by
komoot
Wandern in Landshut
Wander-Collection by
komoot
Wandern in Dingolfing-Landau
Wander-Collection by
komoot
Mit Kindern auf Safari in Berlin
Wander-Collection von
komoot

Finde die perfekte Tour

in

Wettervorhersage rund um die Region Niederbayern

Entdecken

Niederbayern