Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.
Mehr erfahrenDas Ruhrgebiet ist bekannt als großstädtischer wie industrieller Ballungsraum in Nordrhein-Westfalen. Weniger bekannt ist diese auch Kohlenpott genannte Region für ihre in weiten Teilen landschaftliche Schönheit. Hier findest du viele Rückzugsgebiete in eine abwechslungsreiche Natur zwischen grünen Wiesen, dichten Wäldern und schroffen Bergketten: So fließt z.B. die namensgebende Ruhr durch malerische Landschaften und macht eine Radtour im Ruhrgebiet entlang ihres Flusslaufs zu einem Erlebnis für Freizeitsportler wie für ganze Familien.
Mittelschwer | 04:16 68,1 km | |
Mittelschwer | 03:05 51,4 km | |
Mittelschwer | 02:47 47,1 km | |
Mittelschwer | 02:50 47,1 km | |
Mittelschwer | 03:18 55,4 km | |
Mittelschwer | 03:03 50,2 km | |
Schwer | 03:37 55,6 km | |
Mittelschwer | 04:16 68,9 km | |
Schwer | 04:28 68,4 km | |
Mittelschwer | 02:52 47,4 km | |
Schwer | 03:57 57,6 km | |
Schwer | 04:18 63,7 km | |
Mittelschwer | 03:31 56,3 km | |
Mittelschwer | 02:29 40,8 km | |
Mittelschwer | 03:51 59,7 km | |
Mittelschwer | 02:24 40,0 km | |
Mittelschwer | 03:39 55,6 km | |
Mittelschwer | 02:24 39,9 km | |
Mittelschwer | 03:22 48,8 km | |
Mittelschwer | 03:10 50,7 km |
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Das Ruhrgebiet bietet eine ungemein große Vielfalt an Landschaftsformen, welche unterschiedlicher nicht sein könnten. So führen dich Radtouren z.B. ins Rheinische Schiefergebirge mit seinen dramatischen Schluchten oder aber in die flache niederrheinische Tiefebene, wo riesige Felder, saftige Wiesen und sanfte hügelige Gegenden das Bild prägen. Hier verlaufen auch Teile des Rheintalradweges, von dem aus diese Landschaft erforscht werden kann. Ähnlich ist es auch mit der Westfälischen Bucht, welche durch das waldreiche Bergische Land abgegrenzt ist. In den beiden kontrastreichen Naturräumen findest du ein engmaschiges Netz an gut asphaltierten Radwegen. Diese findest Du allerdings in fast allen Regionen des Ruhrgebiets: Zum Beispiel in der Haard, einer Hügellandschaft aus Sandstein im Naturpark Hohe Mark. Oder aber rund um Xanten am nördlichen Niederrhein, bei einer fast schon maritimen Tour am Rhein zwischen den Orten Rees und Bislich. Ein weiteres Beispiel für die Vielfalt an Möglichkeiten ist die Kirchheller Heide bei Bottrop, wo ein 100 km langes Radnetz zu einem Streifzug durch Heide- und Moorlandschaften einlädt.
Wer bei einer Radtour im Ruhrgebiet faszinierende Naturschauspiele beobachten möchte, der muss sich auf den RuhrtalRadweg begeben. Diese 230 km lange Route führt von der Quelle am Ruhrkopf, in Winterberg, bis zur Mündung des Flusses in den Rhein bei Duisburg. Dabei verläuft sie durch wildromantische Mittelgebirge, flussnahe Kulturlandschaften und Naturschutzgebiete, vorbei an sehenswerten kleinen Orten wie z.B. Arnsberg. Auf deiner Fahrt durchquerst du Naturschutzgebiete, die Brutplätze für seltene Vogelarten wie Eisvogel, Kormoran oder Schwarzstorch darstellen. In 23 Etappen gegliedert, kannst Du jeweils Halt machen, Land und Leute kennenlernen und nebenher auch Metropolen wie Dortmund oder Essen erforschen.
Für alle geschichts- und architekturinteressierten Radfahrer gibt es im Ruhrgebiet einen Fahrradweg, der auf keinen Fall ausgelassen werden darf: die Erzbahntrasse. Sie verbindet Bochum und Gelsenkirchen entlang einer fast 100 Jahre alten Bahnstrecke, welche von der Hochblüte der Industrialisierung dieser Gegend zeugt. Entlang asphaltierter Straßen, vorbei an großen Fabrikkomplexen und über kunstvoll gestaltete Brücken gibt es hier viel über die Vergangenheit, aber auch über die Gegenwart unseres industrialisierten Zeitalters zu lernen. Obwohl die Strecke nur 10 km lang ist, bietet sie dank Bauwerken wie der Erzbahnschwinge – mit ihrer doppelt gekrümmten S-Struktur eine fast obskure Brückenkonstruktion – ungemein viel zu sehen.
Für eine eher kurze, gemütliche Radtour ist der Baldeneysee sehr zu empfehlen. Auf 14km führt ein gut asphaltierter Radweg um den herrlichen Ruhr-Stausee und bietet so z.B. Familien ein kleines Naturparadies für ihren Sonntagsausflug. Einzig und alleine über die Staumauer muss das Rad für 300m geschoben werden. Doch es gibt hier auch einiges zu entdecken, wie zum Beispiel die Zeche Carl Funke I, ein denkmalgeschützter Steinkohle-Förderturm, oder das Sumpf-Vogelschutzgebiet Heisinger Bogen sowie die uralte Ruine Neue Isenburg. Neben dem Baldeneysee gibt es in der Region noch fünf weitere Stauseen, die zu einer Radtour an ihren Ufern einladen.
Die hügelige Landschaft rund um das in 400m Höhe gelegene Radevormwald bietet mit der Ennepetalsperre nicht nur ein Trinkwasserreservoir für 160.000 Menschen, sondern auch eine der schönsten Fahrradrouten im Ruhrgebiet. Die Strecke "Ennepetal-Bergisches Hügelland" beginnt direkt in der Stadt und ermöglicht auf seinem Weg ins Tal wunderbare Panorama-Aussichten. Nach 22km rund um eine ausgedehnte Talsperrenlandschaft mit hohem Freizeitwert endet der Radweg wieder an seinem Ausgangspunkt, nämlich in Radevormwald.
Wer rund um Dortmund nach einer abwechslungsreichen Radtour im Ruhrgebiet sucht, wird dort schnell fündig: Startpunkt ist das Industriedenkmal der Kokerei Hansa in Dortmund-Huckarde. Auf der hier beginnenden 45km langen Strecke "Natur und Technik" kannst du u.a. das im 13. Jahrhundert erbaute Wasserschloss Haus Dellwig im Dellwiger Wald entdecken. Weiterhin führt dich der Weg hin zum Hammerkopf Schacht Erin 3: Dies ist ein riesiger Turm aus den 20er Jahren in Castrop-Rauxel, von dem aus du die Umgebung betrachten kannst. Entlang des Dortmund-Ems Kanals führt dich diese Strecke nach ungefähr fünf Stunden und 80 Höhenmetern wieder zurück zum Startpunkt.
Fahrrad-Collection von komoot
Fahrrad-Collection von komoot
Fahrrad-Collection von komoot
Fahrrad-Collection von komoot
Fahrrad-Collection von komoot
Fahrrad-Collection von komoot
Fahrrad-Collection von komoot
Fahrrad-Collection von komoot
Fahrrad-Collection von komoot
Fahrrad-Collection von komoot
Du hast nicht gefunden, wonach du suchst? Schau dir unten weitere Radtouren in Ruhrgebiet an und finde die perfekte Tour in deiner Region.
Entdecke mehr von Nordrhein-Westfalen: Finde die besten Radtouren in allen Regionen.