Unsere Tourenvorschläge basieren auf tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.
17 Oberbürg | |
Wander-Highlight
Alte Sage zu Lichtenstein und Lichteneck: Der Houbirg gegenüber auf einem schroffen Berge lag vor Zeiten die Burg Lichtenstein und weiter oben im Thale das Schloß Lichteneck. Man erzählt, die …
Wander-Highlight
Schloß Atzelsberg ist nach seiner Zerstörung im Dreißigjährigen Krieg in seiner heutigen Form 1705 errichtet worden. Es befindet sich seit 1961 im Besitz der Stadt Erlangen. Erwähnenswert ist außer dem …
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Wander-Highlight
Erbaut wurde das Schloss im Jahr 1534 von dem Patrizier Sebastian Cammerer. 1815 kaufte es Johann Kielkalt aus Nürnberg und richtete es als Gaststätte ein.
Fahrrad-Highlight
Sehr gut gemachte Ausstellung zur Geschichte des Hauses Hohenzollern und zum Leben vor 500 Jahren. Viele interaktive Möglichkeiten inklusive dem Anprobieren einer Ritterrüstung.
Wander-Highlight
Die schönste Aussicht auf die Burg Wernfels hat mann am Burgweg Richtung Theilenberg!
Wander-Highlight
Das Schloss ist in Privatbesitz und kann nicht besichtigt werden.
Wander-Highlight
Die Burg- oder auch früher Schlossanlage ist sehr schön restauriert worden. Es gibt hier oft klassische und auch andere ausgefallene und anspruchsvolle Konzerte in der Bibliothek, in der Burgkapelle oder …
Fahrrad-Highlight
Treuchtlingens war einst ein Eisenbahnknotenpunkt und um daran zu erinnern wurde die Schnellzuglok von der DB der Stadt Treuchtlingen als Denkmal zur Verfügung gestellt. Diese Lokomotive der Baureihe 01, Baujahr …
Wander-Highlight
Leider kannst du die Burg nicht mehr von innen besichtigen. Bei einem Rundgang um den Burggraben kannst du trotzdem viele Eindrücke sammeln und die herrliche Aussicht genießen. Ab und zu …
Fahrrad-Highlight
Das Topplerschlösschen ist ein turmartiges, mittelalterliches Wohnhaus, in dem einst der Rothenburger Bürgermeister Toppler gelebt hat. Das Schlösschen ist vollständig erhalten und befindet sich heute in Privatbesitz.
Eine Besichtigung des …
Wander-Highlight
Rund 2 km nördlich von Großengsee gelegen, erhebt sich auf einer bewaldeten Höhe die Burgruine Wildenfels.
Ende des 13. Jahrhunderts ließ Dietrich von Wildenstein Burg Wildenfels errichten. Er entstammt dem …
Wander-Highlight
Die Geschichte der Burgruine auf dem Hohenlandsberg reicht zurück bis ins 12. Jahrhundert. Nachdem die ursprünglichen Burgherren, die Freiherren von Hohenlandsberg, ausstarben, wechselte die Burg mehrmals die Besitzer. Im markgräflichen …
Wander-Highlight
Hinter dem Schloss befindet sich die Gaststätte, die im Sommer mit einem romantischen Biergarten auf der grünen Wiese großteils im Schatten von Bäumen lockt. Gut besucht, jung und alt trifft sich hier auf ein Schäufele oder für Kaffee und Kuchen.
Wander-Highlight
Tolles Essen. Wirklich sehr zu empfehlen. Zudem – wenn man Glück hat und einen Fensterplatz bekommt – noch ein wunderschöner Blick über die gerade erwanderte Strecke.
Mountainbike-Highlight
Gottfried von Brauneck-Hohenlohe kam durch Heirat in den Besitz des Schlosses, das zuvor den Herren von Gründlach gehörte. Er verkaufte es 1323 an den Burggrafen von Nürnberg, Friedrich IV. Im …
Mountainbike-Highlight
Der ehemalige Herrensitz ist zur Zeit leider nicht zu besichtigen, da einsturzgefährdet. Es wird aber daran gearbeitet.
Wander-Highlight
Das Schloss Frankenberg steht nur wenige Meter entfernt von der Burgruine Hinterfrankenberg. Ursprünglich stand hier seit 1254 eine Gegenburg zur Burg Hinterfrankenberg, mit der die Nürnberger Burggrafen ihren Herrschaftsbereich absichern …
Wander-Highlight
Bereits im 12. Jahrhundert stand in Lauf eine Burg, die jedoch zu Beginn des 14. Jahrhunderts zerstört wurde. Erst rund 50 Jahre später, nämlich im Jahr 1353, erwarb der spätere …
Fahrrad-Highlight
Im Jahr 888 wurde das Schloss Sommersdorf erstmals urkundlich erwähnt. Bekannt ist das Schloss unter anderem für seine Mumien, welche in einer Familiengruft gefunden wurden. Die Toten wurden ohne einbalsamiert worden zu sein mumifiziert.
Entdeck die schönsten Schlösser in Mittelfranken in allen einzelnen Regionen:
Interessieren dich auch Schlösser woanders? Dann schau dir die anderen Guides in Bayern an: