12 Funkturm | |
Wander-Highlight
Viele Wege führen auf den Drachenberg: gemäßigte Asphaltwege von der Teufelseechaussee oder steile Sandpfade aus Richtung des Teufelsbergs. Vom Drachenberg aus genießt man eine wunderbare Aussicht auf West-Berlin und die Ruine auf dem Teufelsberg.
Tipp von Carola „Bandit“ K.
Wander-Highlight
Der Berliner Fernsehturm ist DAS Wahrzeichen Berlins und mit 368 m Höhe zudem das höchste öffentlich zugängliche Bauwerk Deutschlands. Der atemberaubende Aussichtsplattform in 203 m Höhe gewährt in alle Richtungen …
Tipp von SaRie
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Wander-Highlight
Rotes Rathaus, Berlin
Das Rote Rathaus ist Sitz der Regierenden Bürgermeisterin, der Senatskanzlei und Tagungsort des Senats von Berlin. Es befindet sich in der Rathausstraße 15 im Ortsteil Mitte. Errichtet …
Tipp von Paul Mura
Wander-Highlight
Zwar ist die Aussicht von hier oben etwas eingeschränkt, aber die naturbelassenen Wanderpfade rund um den „Berg“ lohnen sich dennoch.
Tipp von Verschlüssi
Wander-Highlight
Der Dörferblick ist einer der zahlreichen künstlichen Berge, auf denen nach dem Zweiten Weltkrieg die Berliner den Schutt der zerbombten Häuser aufgeschichtet hatten. Heute hast du einen schönen Blick über die Wiesen und auf den Flughafen.
Tipp von Sebastian Kowalke
Mountainbike-Highlight
Mit 114,7 Metern ist der Müggelberg die höchste natürliche Erhebung Berlins. Praktischerweise liegt der „Gipfel" direkt an einem schönen kurzen Trail, der erst flowig, dann leicht bergauf und am Ende …
Tipp von Stephanie
Wander-Highlight
Streng genommen handelt es sich bei diesem Berg um den Neuen Hahneberg. Im Gegensatz zum 67 Meter hohen Hahneberg, auf dem eine Festung errichtet wurde, ist der Neue Hahneberg eine …
Tipp von Sebastian Kowalke
Wander-Highlight
Mitten in Berlin stehst du mit dem 66 Meter hohen Kreuzberg auf einer der wenigen natürlichen Erhebungen der Hauptstadt. Er gehört zur Hochfläche Teltow und bildet die Südgrenze des Berliner …
Tipp von Carola „Bandit“ K.
Wander-Highlight
Vom April bis September 1941 wurde der Friedrichshainer Flakbunker als einer von drei Berliner Flakbunkern errichtet (andere waren in Humboldthain und am Zoo).
Tipp von Daggy
Wander-Highlight
Hier lässt sich Geographiegeschichte 1:1 nachvollziehen: Man sieht genau, wo das Urstromtal verläuft und wo der Barnim hängt. Ein Höhenunterschied von rund zehn bis 15 Metern, der sonst im Stadtgebiet nivelliert ist (wenn auch noch da). Für Berliner ein Muss!
Tipp von Christopher Winkler
Wander-Highlight
Die Biesdorfer Höhe ist ein Produkt der letzten Eiszeit. Sie entstand vor rund 10.000 Jahren und war damals nur etwa 46 Meter hoch. Bis ins 18. Jahrhundert stand hier eine …
Tipp von Carola „Bandit“ K.
Rennrad-Highlight
Höchster natürlicher 'Berg' Berlins, also kann man hier ein paar Höhenmeter sammeln, ca. 40m pro Aufstieg. Leider ist der Bodenbelag nicht gut, man sollte vorsichtig abfahren und auch auf Strassenverkehr achten, der Richtung Parkplatz unterwegs ist.
Tipp von Radwanderer
Fahrrad-Highlight
Hier einzukehren ist empfehlenswert, da unten für leibliches Wohl gesorgt wird und oben kann man ganz Berlin überblicken. 250m entfernt ist eine Natur-Bobbahn, die sehr viel Spaß macht.
Tipp von kenneth.mp4
Mountainbike-Highlight
Eine 103m Anhöhe mit einfachen Auf- & Abfahrten. Die schattigen Wege machen im Sommer besonders Spaß. Hier oben habt ihr einige schöne Trails und Biergärten in der Umgebung.
Tipp von Stephan
Mountainbike-Highlight
der Weg nach oben lohnt sich
man wird mit einer sehr schönen Aussicht belohnt
Tipp von Carsten
Lauf-Highlight
Von oben lässt sich perfekt der Sonnenuntergang beobachten. Bis die Sonne untergeht kann man sich auch direkt am Bunkerberg beim Klettern betätigen (Achtung nicht für Anfänger).
Tipp von Iris
Wander-Highlight
Das Institut wurde 1949 von Richard Scherhag in Berlin Dahlem gegründet. Heute liegt das Institut auf dem Fichtenberg in Berlin Steglitz. Zu den Institutsgebäuden gehört ein alter Wasserturm, der ursprünglich …
Tipp von Lutz - Berlin
Wander-Highlight
Der Unternehmer Max Buntzel aus Schöneweide, erwarb 1890 Land um den zwischen Altglienicke und Bohnsdorf gelegenen Falkenberg und ließ dort eine Obstplantage anlegen.
Auf der Anhöhe errichtete er 1898 eine …
Tipp von Norðurljós
Finde noch mehr fantastische Gipfel in Deutschland in diesen Guides: