Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.
Fahrrad-Highlight
Das Schloss Lübbenau ist nicht nur so ein Schloss, sondern hat auch noch Einiges mehr zu bieten. Wer sich noch traut, kann sich auf Anmeldung im Standesamt Lübbenau im Schloss …
Tipp von U. S.
Wander-Highlight
Das Schloss und der Park von Lübbenau sind schön anzusehen. Ins Schloss kommt man nur, wenn man genügend Geld hat, um darin zu übernachten. Es ist heute ein Hotel.
Tipp von Heiner
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Wander-Highlight
Die schöne Schlossinsel südlich des Lübbener Zentrums ist über vier Brücken zu erreichen. Große Wiesen und Sitzplätze unter hohen Bäumen laden zu einer Pause ein. Von allen Seiten vom Wasser …
Tipp von Tamara B.
Fahrrad-Highlight
Das Lübbener Schloss stammt aus dem Mittelalter und ersetzt ein Wasserschloss aus dem 12. Jahrhundert. Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs wurde die Anlage schwer beschädigt. Nach der Restaurierung wurde 2001 …
Tipp von Kristof
Wander-Highlight
Im Zentrum des Branitzer Parks befindet sich das 1770-72 erbaute Schloss. Es beherbergt das Fürst-Pückler-Museum mit historischen Wohnräumen und einer Ausstellung zum Leben und Werk des Fürsten Pückler sowie die …
Tipp von Rombea
Wander-Highlight
Sehr gepflegter und gut organisierter Kahnhafen.
Muss im Winter irre sein, da waren wir noch nicht da. Jetzt im Frühling ist es wunderschön, weil auch die Mücken noch schlafen.
Tipp: …
Tipp von manulie
Wander-Highlight
Ein romantischer Ort zum JA-SAGEN ist sicher ein Schloss und wenn zu dem Schloss noch ein einmaliger Park gehört, ist das Ambiente nahezu perfekt!
Tipp von Romy🦋
Wander-Highlight
In der alten Senftenberger Festungsanlage, die einst als sächsische Bastion vor den Brandenburgern schützen sollte, kann man wunderbar in vergangene Zeiten eintauchen. Seit über 100 Jahren befindet sich im Schloss …
Tipp von Karsten
Wander-Highlight
Als imposantes klassizistisches Gebäude, das ursprünglich als Ort zum Schutz exotischer Pflanzen diente, steht die Orangerie heute exklusiv Feiergästen von Schloss Lübbenau zur Verfügung.
Mit ihrem lichtdurchfluteten Ambiente, der überdachten …
Tipp von Karsten
Wander-Highlight
Ein sehr anzusehendes Schloss im ungewöhnlichen Ensemble.
Zu den Restern der alten Wasserburg kam ein Schloss im Stil der Renaissance.
Das Schloss wird rekonstruiert und wir hoffen, es irgendwann einmal …
Tipp von manulie
Wander-Highlight
Ein sehr schönes Schloss. Hier endet zudem der Hofjagdweg, welcher vom Schloss in Königs Wusterhausen hier zum Lübbener Schloss führt. Absolut sehenswert!
Tipp von Paul
Fahrrad-Highlight
An der Stelle des Schlosses befand sich ursprünglich ein slawischer Ringwall. Im 13. Jh. wurde dort eine Wasserburg errichtet, die 1538 bis auf die Grundmauern abgerissen wurde, um das Renaissanceschloß …
Tipp von radlerjuergen
Fahrrad-Highlight
Die Vierflügelanlage wurde in der Renaissance als Wasserschloss errichtet, zeigt aber auch einen spätgotischen Giebel.
aus.
elbe-elster-land.de/de/kultur-historie/schloesser-und-parks/artikel-schloss-sallgast.html
Tipp von tr
Wander-Highlight
In Peitz befand sich eine Burganlage, die in das 13. Jahrhundert datiert wird. Johann V., Markgraf der Neumark, veranlasste in der Mitte des 16. Jahrhunderts, die Burganlage zu einer Zitadelle …
Tipp von Wanderpurzel Mandy
Fahrrad-Highlight
Das Schloß wurde in den Jahren 1795-1798 im Stil des Spätbarock erbaut. In den Jahren von 1997-2002 wurde das Schloß saniert.
Tipp von Sachsen Onkel
Fahrrad-Highlight
Die alte, zerfallende Brückenruine in Forst (Lausitz) ist ein Zeugnis aus dem zweiten Weltkrieg. Wie bei vielen anderen Brücken an der Neiße wurde diese Brücke in den letzten Kriegsmonaten zerstört. Seitdem steht diese Brücke als stille Mahnung gegen den Krieg.
Tipp von Paul
Fahrrad-Highlight
Ideal für eine Rast. Das Restaurant liegt am Radweg Lehde (Lübbenau) - Leipe - nach Burg.
Am nebenan liegenden Hafen können Kahnfahrten oder Kajaks gebucht werden.
Auch das Bootshaus Rehnus ( bootshaus-rehnus.de ) liegt gleich daneben.
Tipp von Daniel H.
Wander-Highlight
Die Geschichte des Schlosses beginnt mit der Gründung des Zisterzienserklosters „Dobrilugk“ 1165. Das Kloster bestand fast 400 Jahre, bis es 1541 von Kurfürst Johann Friedrich von Sachsen besetzt und aufgelöst …
Tipp von Lemmi alias Schlumpf
Rennrad-Highlight
Lieberose (Luboraz)
Das Schloss Lieberose mit seiner weitläufigen Parkanlage gehört zu den größten Barockschlössern im Land Brandenburg.
Umgeben von Wiesen, Wäldern und Seen liegt das kleine Städtchen Lieberose im Oberspreewald. …
Tipp von THE ROAD IS PINK ( PINKI )
Wander-Highlight
Aus einer romanischen Turmburg um 1100 entstanden, wurde das Schloss Spremberg unter der Regentschaft der Herzöge von Sachsen-Merseburg in eine frühbarocke Vierflügelanlage umgebaut. Die Baugeschichte ist seit dem 11. Jahrhundert …
Tipp von Rombea
Fahrrad-Collection von komoot
Wander-Collection von komoot
Rennrad-Collection von komoot
Mountainbike-Collection von komoot
Lauf-Collection von komoot
Entdeck die schönsten Schlösser in der Niederlausitz in allen einzelnen Regionen:
Interessieren dich auch Schlösser woanders? Dann schau dir die anderen Guides in Brandenburg an: