Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.
20 Grosio |
Wander-Highlight
Das Birnbachloch mit seinem gut 20 Meter breiten Eingang liegt östlich des Birnbachgletschers auf 1.291 Metern. Karstquellen wie diese gibt es viele in den Leoganger Steinbergen, aber wenige sind so …
Tipp von Anette
Wander-Highlight
Absolut traumhaft. Sobald man die Drei Zinnen gesehen und evtl. umrundet hat, vergisst man das so schnell nicht mehr... Unfassbares Naturspektakel!
Tipp von illywhacker
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Wander-Highlight
Was für ein phantastisches Erlebnis! Die Stimmung in dieser Klamm ist wirklich geradezu sakral. Die Akustik sehr bemerkenswert. Am besten von der Bushaltestelle 'Niedere' starten und vom Kirchle dann zur Haltestelle 'Alploch/Schmitte' absteigen.
Tipp von urs-vom-schnee
Wander-Highlight
Schöner Märchenpfad mit geschnitzten Figuren.
Tipp von Mario
Wander-Highlight
Weit über hundert größere und kleinere Felsblöcke bilden die Steinerne Stadt direkt am Sellpass. Sie sind das Ergebnis eines gewaltigen Felssturzes am Fuße des Langkofels. Der oft griffige, teils leicht überhängenden Dolomitfels ist perfekt für Kletterer aber auch für Wanderer.
Tipp von Martin
Wander-Highlight
Hier hat man eine gute Aussicht auf die Erdpyramiden von Nobls. Es ist einer von mehreren Orten in Südtirol, an dem man diese geologischen Phänomene betrachten kann. Von einem großen …
Tipp von Nena
Wander-Highlight
Auf diesem nicht ganz leichten Wegabschnitt erhält man einen fantastischen Blick auf die Gipfel der Denti della Vecchia. Die Kalksteinfelsen wirken von hier majestätisch und imposant.
Tipp von Wiro L.
Wander-Highlight
Restaurant hat seit kurzem wieder geöffnet! Tolle Terrasse mit beeindruckender Aussicht auf Untersberg, Berchtesgadener Hochthron & Watzmann.
Tipp von Saddle Stories
Fahrrad-Highlight
Mitten in der Steinwüste kommt eine Haltebuch mit Rastmöglichkeit. Hier kann man in Mitten der Steinwüste nach einem kurzen Fußweg Abdrücke eines Dinosauriers sehen.
Tipp von Marc
Fahrrad-Highlight (Abschnitt)
Die Tour des Talkessels Combe Laval führt Sie höher zwischen 253 m und 1015 m über dem Meeresspiegel. Diese Route ist bei Radfahrern wegen ihres außergewöhnlichen Panoramas sehr beliebt. Als …
Tipp von Guillaume
Rennrad-Highlight
Sicherlich ein hervorragendes Highlight für Wanderer - da wir auf Rädern unterwegs waren, speichern wir uns dieses Highlight für einen 2. Besuch ...
Tipp von Alex von Bühren
Fahrrad-Highlight
Der Veltliner Weg führt durch das Valdisotto. Hier kam es 1987 nach einer heftigen Unwetterwelle zu einem anhaltenden Erdrutsch. Was später als Erdrutsch von Val Pola bezeichnet wurde, war ein …
Tipp von Anna_Orsatti
Wander-Highlight
Von hier hast du einen fantastischen Blick über die grünen Wiesen zum Watzmann (2.713 Meter hoch).
Tipp von Vanessa Kopp
Wander-Highlight
Seit 1988 Naturschutzgebiet. Auf Infotafeln findet man viele interessante Fakten über die Entstehung der Gipslöcher.
Tipp von . 🤸♀️ ŕ𝓸м𝐲 🤸♀️ .
Wander-Highlight (Abschnitt)
Schöne Entdeckung, dass dieser kleine felsige und hügelige Weg vor den Toren von Die. Die Aussicht auf die Landschaft der Dioise ist großartig und der Weg lädt zum Entfliehen ein.
Tipp von Guillaume
Wander-Highlight (Abschnitt)
In dem 15 Quadratkilometer großen Naturschutzgebiet herrscht ein ganz besonderes Klima: Es ist warm und trocken und das Gebiet erstreckt sich über mehrere Höhenstufen. Somit ist die voralpine Landschaft unwahrscheinlich …
Tipp von Johanna
Wander-Highlight
Hier kannst du die romantische Berglandschaft genießen, es dir im grünen Gras bequem machen und den Kühen beim Grasen zuschauen.
Tipp von Vanessa Kopp
Mountainbike-Highlight
Eindrucksvoller Weg durch das Naturdenkmal Nothklamm. Und auch wenn der für Bikes befahrbare Weg schon ein Erlebnis ist, lohnt es sich definitiv die paar Euro für die in die Klamm …
Tipp von Ben
Fahrrad-Highlight
In Grosio können Sie den archäologischen Park der Felsgravuren besuchen, wo sich auch das Schloss von San Faustino und das Castello Visconteo befinden. Das Areal der mittelalterlichen Burgen ist immer geöffnet und kann unabhängig und kostenlos besichtigt werden.
Tipp von Anna_Orsatti
Mountainbike-Collection von komoot
Rennrad-Collection von komoot
Wander-Collection von komoot
Lauf-Collection von komoot
Fahrrad-Collection von komoot
Bergtour-Collection von komoot
Entdeck noch mehr: Schau dir die schönsten Naturdenkmäler dieser Regionen an: