Fahrrad-Highlight
Direkt am Schweriner See gelegen, befindet sich dieses großartige Juwel. Das Schloss Schwerin gehört sicherlich zu den schönsten Deutschlands. Ich konnte mich nicht entscheiden, von welcher Seite es am schönsten …
Tipp von Andreas Platzl
Wander-Highlight
Das märchenhafte Schweriner Schloss war jahrhundertelang die Residenz der mecklenburgischen Herzöge und Großherzöge und ist heute Sitz des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern.
Tipp von Sabine 22 🌻
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Fahrrad-Highlight
Nach dem Tod des populären Großherzogs Friedrich Franz II - dem Erbauer des Schlosses in Schwerin - wurde von seinem Sohn der Bau eines monumentalen Standbildes in Auftrag gegeben. Finanziert …
Tipp von Siegfried LG
Wander-Highlight
Der etwa 25 Hektar große Schweriner Schlossgarten wird zu den schönsten Barockanlagen in Norddeutschland gezählt. Ursprünglich wurde der Schweriner Schlossgarten als Lustgarten nach französischem Vorbild angelegt.
Ab 1748 erhielt er …
Tipp von Zoe von Rambling Rocks
Fahrrad-Highlight
Zippendorf beeindruckt durch den Strand, die Promenade und die alten Villen in der Bäderarchitektur. Wie es sich weiterentwickelt, wird sich zeigen.
Hier ist auch Sitz der Naturschutzstation. Der Schweriner Zoo …
Tipp von Siegfried LG
Wander-Highlight
Hier finden im Sommer die Schweriner Schloss-Festspiele statt 2018 wird Tosca geboten
Tipp von Turbo
Fahrrad-Highlight
Ideal um zu flanieren und mit dem Fahrrad zu cruisen. Der zentrale See in Schwerin
Der Pfaffenteich (plattdeutsch Papendiek) entstand durch Aufschüttung eines Dammes (später Spieltordamm genannt) am Nordende wahrscheinlich …
Tipp von Siegfried LG
Fahrrad-Highlight (Abschnitt)
1870 kommen etwa 800 französische Kriegsgefangene in Schwerin an. Einige von ihnen mussten einen Weg von der Badeanstalt Kalkwerder bis zur Seevilla am Schweriner See anlegen. Die Herkunft der Arbeiter gab ihm seinen Namen: Franzosenweg.
Tipp von Rinaldini
Wander-Highlight
1857 bekam Schwerin seinen Burggarten, den Hofgärtner Theodor Klett während des Schlossumbaus nach den Plänen Peter Josephs Lenné, Gartendirektor in Sanssouci, anlegte.
Der Mode der damaligen Zeit entsprechend entstand der …
Tipp von JR56
Wander-Highlight
Die Orangerie Schwerin wurde im Jahr 1853 errichtet. Sie gehört zum Schweriner Residenzensemble, das als Weltkulturerbe kandidiert.
Die Orangerie liegt am Fuß der Burg in südöstlicher Richtung.
Tipp von Sabine 22 🌻
Fahrrad-Highlight
"Im Jahr 1704 gebaut, hatte die Wassermühle am Faulen See viele Herren und wechselnde Funktionen. Die hundertjährige Geschichte als herzogliche Steinschleifmühle ist jedoch die prägendste. 1755 ließ Herzog Christian LudwigII. …
Tipp von Siegfried LG
Fahrrad-Highlight
Der Dom St. Marien und St. Johannis zu Schwerin ist das einzige mittelalterliche Gebäude in der Landeshauptstadt. Es ist zudem die einzige echte Kathedrale, die sich in Mecklenburg-Vorpommern befindet.
Der …
Tipp von Zoe von Rambling Rocks
Wander-Highlight
Der Pfaffenteich, zentral gelegen in Schwerin, ist ein einmaliges Ensemble aus Wasser, Günderzeithäusern und Allee. Eine Boot befährt ihn während der Saison.
Der Pfaffenteich (plattdeutsch Papendiek) entstand durch Aufschüttung eines …
Tipp von Siegfried LG
Fahrrad-Highlight
Schöne Aussicht und lecker Bierchen
Tipp von Peters
Wander-Highlight
Das Reiterdenkmal Friedrich Franz II. in Schwerin ist das einzige historische Reiterdenkmal Mecklenburgs und Hauptwerk des Bildhauers Ludwig Brunow. Es wurde in erster Linie durch Spenden finanziert und vom Künstler …
Tipp von A🚶🏽♂️L🚴🏼♂️E🏃🏽♂️X
Wander-Highlight
Wahrscheinlich der kleinste der Seen in und um Schwerin. Unter anderem finden hier z. B. Drachenbootrennen statt.
Tipp von Stephanie S.
Wander-Highlight
Der Markt in Schwerin ist ein rechteckiger historischer Marktplatz in der Schweriner Altstadt, dessen Geschichte bis auf die Stadtgründung im Jahr 1160 zurückgeht. Zur Abgrenzung gegenüber dem Schelfmarkt der bis …
Tipp von Siegfried LG
Fahrrad-Highlight
Die Schweriner Altstadt um den Dom ist der alte Kern der Stadt. Allerdings auch die Einkaufs und Flaniermeile. Die mehr von den Häusern des 19. Jahrhunderts geprägt ist.
Die hölzerne …
Tipp von Siegfried LG
Wander-Highlight
Als eine der schönsten Barockanlagen Norddeutschlands gilt der Schlossgarten in Schwerin. Ursprünglich als Lustgarten nach französischem Vorbild angelegt, erfuhr er ab 1748 seine prägende Gestaltung. Nach Entwürfen des Gartenarchitekten Jean …
Tipp von JR56
Möchtest du noch andere tolle Orte in der Nähe kennenlernen? Dann schau dir unsere Guides zu großartigen Zielen in diesen Regionen an.
Hast du noch nicht das Richtige gefunden? Dann erweitere deine Suche und schau dir die Top-Highlights dieser Regionen an.