Unsere Tourenvorschläge basieren auf tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.
13 Uferpfad | |
Wander-Highlight
Mitten im Steinwald steht auf einem Felssporn die gut erhaltene Burgruine Weissenstein. Am Ende des 13. Jahrhunderts stand hier bereits eine einfache Wehrburg, doch der Ausbau zur massiven Steinburg erfolgte …
Wander-Highlight
Das Ziel vieler Wanderungen im Waldnaabtal ist die Blockhütte. Gelegen im Herzen des Naturschutzgebietes Waldnaabtal, findet man hier einen der schönsten Biergärten im Umkreis. Die Blockhütte ist für gute, bodenständige Küche bekannt. Besonderer Tipp: frische Forellen und hausgemachter Kuchen.
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Wander-Highlight
Geologen sagen ja, dass die Granitbrocken im Flussbett von einem Felssturz kommen. Eine ganze andere Erklärung erzählt vom Falkenberger Ritter Kuno, der wieder einmal einem unschuldigen Mädchen nachstellte. Sie wusste …
Wander-Highlight (Abschnitt)
Der Uferweg an der Waldnaab entlang ist ein Kleinod der Natur und ein kleiner, aber feiner Teil des Goldsteig von Marktredwitz nach Passau. Mittendrin gibt es zur Einkehr die Blockhütte, …
Wander-Highlight
Die Platte im bayerischen Landkreis Tirschenreuth ist mit 946 Metern der höchste Berg im Steinwald, ein mächtiger Granitrücken im südlichen Fichtelgebirge. Auf dem Gipfel thront der markante Oberpfalzturm. Er ist …
Wander-Highlight
Der Oberpfalzturm ist ein Aussichtsturm auf der 946 m hohen Platte, der höchsten Erhebung des Steinwaldes und der nördlichen Oberpfalz im Landkreis Tirschenreuth.
Mountainbike-Highlight
Sehr Leckeres Essen und super schöne Gegend. Der Goldsteig geht direkt an der Blockhütte vorbei und ist wirklich einen Besuch wert.
Wander-Highlight
Für manche ist der Kammerwagen im Waldnaabtal einfach nur eine etwas seltsame Felsgruppe aus Granit. Andere kennen die wahre Geschichte dahinter: Einst sollte ein Kutscher auf dem hoch beladenen Kammerwagen …
Wander-Highlight
Die 865 m hoch gelegene Kapelle aus Holz und Granit liegt am weiß-rot markierten Steinwaldweg/Fränkischen Gebirgsweg zwischen der Burgruine Weißenstein und der Platte, eingeweiht wurde sie am 18.8.1974. Der Vorraum …
Wander-Highlight
Am Hohen Saubad 858 m. ü. NN befindet sich unter dem Gipfel eine steile Blockhalde aus kantigen Granitfelsen, die aus dem Gipfel herauswittern und abstürzen. Das Blockmeer bewegt sich als …
Wander-Highlight
Der Tischstein sieht schon beinahe fragil aus und man könnte glauben, dass die Platte im nächsten Augenblick herabfallen würde. Der Sage nach sollen aber die Napoleonischen Truppen mit 120 Pferden …
Fahrrad-Highlight
Die Dreifaltigkeitskappelle hat eine einzigartigen Grundriss.
Direkt nebenan lohnt die Einkehr beim Kapplwirt. Ansonsten ist dort nur Aussicht!
Wander-Highlight (Abschnitt)
Der schmale Pfad zwischen den Felsen des Waldnaab-Ufers ist ein wahrer Abenteuerspielplatz für das innere Kind in uns allen. Der Weg führt im wahrsten Sinne über Stock und Stein, manchmal …
Fahrrad-Highlight
Wird noch bis Ende 2017 renoviert
Fahrrad-Highlight
Der Aussichtsturm thront mitten in der Tirschenreuther Teichpfanne über dem Vizinalbahn-Radweg. Die gleichzeitig grazile und doch mächtige Architektur greift die Materialien der Eisenbahnstrecke auf, die einst hier entlang lief. Von …
Wander-Highlight
Westlich von Fuchsmühl, im Augsburger Waldbesitz, befindet sich der 723 Meter hoch gelegene Hackelstein. Das geschützte Naturdenkmal verfügt über eine Besteigungsanlage. Auch Klettern ist am Hackelstein erlaubt. Eine Unterstellhütte befindet …
Wander-Highlight
Die Geschichte der Burg Falkenberg lässt sich bis ins 11. Jahrhundert zurückverfolgen. Seitdem haben oft die Besitzer gewechselt und das Gebäude wurde jedes Mal für die neuen Besitzer umgebaut.
Gegen …
Fahrrad-Highlight (Abschnitt)
Der Radweg beginnt in Krummennaab an der Abzweigung Fichtelnaab-Radweg Richtung Windischeschenbach und verläuft von dort auf der Trasse der ehemaligen Schmalspurbahn über Reuth bei Erbendorf und Thumsenreuth am Hainbach entlang …
Mountainbike-Highlight
Sehr schön gefasste Quelle (1951), auch „Kreuzbrunnen“ genannt, der Tirschenreuther Waldnaab. Die Waldnaab legt aus der Quelle kommend nur etwa drei Meter weit auf deutschem Boden zurück, bevor sie als …
Fahrrad-Highlight
Brücken stehen bekanntlich im Wasser oder führen darüber hinweg oder überqueren zumindest einen Abgrund oder eine Schlucht. Wer jedoch die Fischhofbrücke vor der Landesgartenschau 2013 gesehen hat, wurde eines Besseren …
Möchtest du noch andere tolle Orte in der Nähe kennenlernen? Dann schau dir unsere Guides zu großartigen Zielen in diesen Regionen an.
Hast du noch nicht das Richtige gefunden? Dann erweitere deine Suche und schau dir die Top-Highlights dieser Regionen an.