Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.
Wander-Highlight
Unbedingt sehenswert ist auch das Museum in der Burg, dieses macht aber zur Zeit Winterpause und ist erst wieder nach dem 18. März geöffnet. Es enthält historisch eingerichtete Räume aus …
Tipp von Annette
Fahrrad-Highlight
Direkt am Radweg (Schotter-Sand-Gemisch), tolle Aussicht auf den Haselbacher See. Ideal für eine Pause und zum Baden, sauberes klares Wasser. Der Radweg führt dann weiter durch einen Kiefernwald. Hier kann man Abseits des Radweges diverse Single-Trails fahren.
Tipp von Königsborner
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Fahrrad-Highlight
Auf dieser Seeseite findet man gemütliche Stellen mit direktem Seezugang, teilweise mit Sandstrand und Sitzbänken. Ideal zum Rasten. Tolle Sicht auf den Haselbacher See. Der Radweg führt hier über Sand-Schotter-Gemisch. Ist aber gut befahrbar.
Tipp von Königsborner
Wander-Highlight
Der Haselbacher See ist ein Tagebaurestloch zwischen Regis-Breitingen und Haselbach im Osten und Lucka sowie den Ortsteilen Ramsdorf, Hagenest und Wildenhain von Regis-Breitingen im Westen. Quelle: Wikipedia
Tipp von Michi LE
Wander-Highlight
Der Haselbacher See ist ein 345 Hektar (3,45 Quadratkilometer) großer See in Sachsen und Thüringen. Er entstand aus dem Braunkohletagebau Haselbach, dessen Flutung 2003 endete. Er punktet durch eine große wiederentstandene Flora und Fauna um den See.
Tipp von Explorer
Fahrrad-Highlight
Im Jahre 1254 wurde das Schloß erstmals erwähnt, und 1574 in Stile der Renaissance umgebaut, und erhielt seine heutige Gestalt.
Tipp von Sachsen Onkel
Wander-Highlight
Die ehemalige Burg wurde in den Jahren 1706 bis 1744 zum Schloss umgebaut. Einer der schönsten Teile der Anlage ist das Triumphtor. Der älteste Teil ist die sogenannte „Flasche“, ein …
Tipp von Sachsen Onkel
Fahrrad-Highlight
Die Burg wurde 925 erbaut. Sie brannte im Dreißigjährigen Krieg 1632 ab. Das Rittergut wurde später als Schloß umgebaut. Heute befindet sich in dem sehenswerten Schloß eine Jugendherberge.
Tipp von Sachsen Onkel
Fahrrad-Highlight
Bei der Besichtigung des Schlosses sollte der Hausmannsturm unbedingt in das Programm integriert werden. Neben der Aussicht und der Türmerstube ist die stufenlose Wendelstiege eine Aufstiegsvariante, die nicht in vielen Türmen zu sehen ist.
Tipp von Peter Lustig
Wander-Highlight
Der Schriftsteller Ingo Schulze arbeitete zur Zeit der „Wende“ als Dramaturg am Landestheater; in seinem Roman „Simple Storys“ (1998) erzählt er in schmerzhaft lakonischem Ton, wie er diese Zeit in …
Tipp von MonacoTrail
Wander-Highlight
befindet sich am Lutherweg & Jakobsweg
Tipp von Michi LE
Wander-Highlight
Die Teichpromenade in Altenburg bietet nicht nur einen wunderschönen Blick auf die Altstadt und das Nikolaikirchviertel, sondern ist auch Anlaufstelle für Deutschlands einzigen, auf einer Insel gelegenen Zoo! Absolut einen Besuch wert!
Tipp von Tina Sierpinski
Wander-Highlight
Ihren Namen erhielt die Talsperre vom östlich von ihr gelegenen Dorf Schömbach, von dem einige Bauernhöfe für den Bau der Talsperre aufgegeben werden mussten. Die gestauten Gewässer sind die Wiera …
Tipp von Michi LE
Wander-Highlight
Das Barocke, sogenannte Lusthaus, wurde von 1706-1712 erbaut.
Tipp von Sachsen Onkel
Fahrrad-Highlight
Die Burg wurde als romanische Anlage zum Anfang des 13. Jahrhunderts erbaut. Der Berfried wurde Mitte des 13. Jahrhunderts in der Mitte errichtet. Dir Burgkapelle entstand um 1500. Die Innenausstattung …
Tipp von Sachsen Onkel
Fahrrad-Highlight
Eine schöne Radtour enlang der Mulde
Tipp von Volkmar Blase
Wander-Highlight
Von den erhaltenen Burgmauern schaut man über das Örtchen Kohren.
Tipp von *Hendrik*👨👩👧👦
Fahrrad-Highlight
Wunderschöne Mühle, mit integrierten Kaffee. Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertag 14 - 18 Uhr. Ein Abstecher vom ursprünglichen Radweg loht sich.
Tipp von Sachsen Onkel
Wander-Highlight
Erbaut wurde die Kirche von 1902-1905. Markant ist das Mosaik an der Giebel Front.
Tipp von Sachsen Onkel
Wander-Highlight
Bauzeit
20. Jahrhundert,
1928
Kunststil
Moderne
Auftraggeber
Stadt Kohren-Sahlis
Künstler
Kurt Feuerriegel
Zustand
Der Töpferbrunnen in Kohren-Sahlis ist saniert.
Zugang
Der Töpferbrunnen in Kohren-Sahlis kann besichtigt werden. Beschreibung
Tipp von Michi LE
Fahrrad-Collection von komoot
Wander-Collection von komoot
Lauf-Collection von komoot
Rennrad-Collection von komoot
Mountainbike-Collection von komoot
Hast du noch nicht das Richtige gefunden? Dann erweitere deine Suche und schau dir die Top-Highlights dieser Regionen an.