Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.
Wander-Highlight
Die Falkenburg liegt als Ruine auf einer strategisch günstigen Bergkuppe oberhalb des „Gauseköte" genannten Osingpasses. Erbaut wurde sie ab 1194. 1453 beschädigte ein Brand die Burg schwer und die Anlage …
Tipp von Herr G
Fahrrad-Highlight
Schloss Brake mit Weserrenaissance-Museum ist Lemgos alles überragende Sehenswürdigkeit. Das im 16. Jahrhundert zu einer Grafenresidenz ausgebaute Gebäude-Ensemble mit Ursprüngen aus dem 13. Jahrhundert zeigt sich nach einer Sanierung 2016/17 …
Tipp von Mandelkern
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Wander-Highlight
Durch den nebenliegenden Kalkbruch wurde hier Kalkgestein verarbeitet - hat sich nicht gelohnt, daher nun diese imposante Bauruine......
Tipp von Andreas Seifert 🥾🚴🏼🏊🏼♂️🏄🏼♂️
Wander-Highlight
Ein Park mitten im Stadtkern von Detmold.
Hier kann man spazieren, radfahren, pausieren und andere Dinge machen.
Tipp von Hardtail+Enduro Zicklein ☠️ (1968)
Mountainbike-Highlight
Die Ruine Falkenburg im Teuto ist eine Burgruine in der Gemarkung Detmold.
Die einstige Höhenburg wurde ab etwa 1190 erbaut und in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts verlassen.
Die …
Tipp von MᗩᖇIOᑎ 🌳
Fahrrad-Highlight
Das Landestheater in Detmold Ist die größte Reisebühne Europas.
Infos unter landestheater-detmold.de
Tipp von Mandelkern
Mountainbike-Highlight
Sie ist das Wahrzeichen der Stadt, die mittelalterliche Burgruine, die direkt an der Lippequelle liegt. Die Wasserburg aus dem 14. Jahrhundert bietet eine zauberhafte (und beliebte) Kulisse für Hochzeiten, viele …
Tipp von Martin Donat
Fahrrad-Highlight
(Quelle: Wikipedia):
Der Bau der Falkenburg, von der heute nur noch eine Ruine zu sehen ist, wurde zwischen 1190 und 1194 durch Bernhard II. und seinen Sohn Hermann II., Edelherren …
Tipp von 🇺🇦 Michael 🇺🇦
Wander-Highlight
Die Ölmühle ist Teil eines Mühlenkomplexes des Braker Schlosses. Dazu gehören auch die Schlossmühle und die Sägemühle am gegenüberliegenden Ufer der Bega. Die Ölmühle wurde 1806 gebaut und war bis …
Tipp von Mandelkern
Fahrrad-Highlight
Wandern und Rad fahren. Das ist hier ein Geschichtsträchtiger Bereich
Tipp von 🚴♂️ Teuto Radler Stukenbrock 🚴♂️
Fahrrad-Highlight
Früher konnte man einfach durch die Gasse fahren oder auch im Park fahren, aber mittlerweile ist das nicht mehr gestattet.
Radfahrer werden aber geduldet, wenn sie nur durch die Schloß-Gasse radeln.
Tipp von Hardtail+Enduro Zicklein ☠️ (1968)
Fahrrad-Highlight
Schloss Vinsebeck ist ein Wasserschloss im Steinheimer Ortsteil Vinsebeck in Nordrhein-Westfalen.
Tipp von Andreas_Le
Wander-Highlight
ein Schloss worin sich das Weser-Renaissance-Museum befindet.
Tipp von FlotteSocke🌞
Wander-Highlight
Schloß Barntrup ist seit dem 16. Jahrhundert im Besitz der evangelischen Linie „derer von Kerßenbrock“. Leider ist das „Kerßenbrocksche Schloss“ - Barntrups Sehenswürdigkeit № 1- für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. …
Tipp von Mandelkern
Mountainbike-Highlight
Schloss Vinsebeck ist ein Wasserschloss im Steinheimer Ortsteil Vinsebeck in Nordrhein-Westfalen. Die ehemalige Sommerresidenz der Paderborner Domherren ist in Privatbesitz sowie von innen und außen zu besichtigen.
Tipp von MrIdea
Wander-Highlight
Schloss & Gut Wendlinghausen zählt zu den prachtvollsten Bauten der Weserrenaissance. Errichtet am Anfang des 17. Jahrhunderts, bietet es heute eine unvergleichliche Atmosphäre und ein herrliches Ambiente für seine Besucher.
QUELLE: schloss-wendlinghausen.de
Tipp von Silke mit Yuna & Yomi
Mountainbike-Highlight
Das Schloss Iggenhausen ist ein denkmalgeschütztes Profangebäude in der Nähe der Sylbacher Straße in Pottenhausen, einem Stadtteil von Lage im Kreis Lippe (Nordrhein-Westfalen). Das Schloss ist von einem historischen Landschaftspark …
Tipp von MrIdea
Mountainbike-Highlight
Das Stadttor stammt aus dem 15. Jahrhundert. Die Stadt Blomberg wurde zwischen 1231 und 1255 an den Ausläufern des Lippischen Berglands gegründet.
Tipp von Rick Mave
Mountainbike-Highlight
Direkt am Ortseingang von Kohlstädt finden Sie die alte Burgruine, eine Turmhügelburg aus dem frühen Mittelalter (Baujahr ca. 1100 n.Chr.). Betreten wurde die Anlage damals über einen Zugang im Obergeschoss. …
Tipp von Rick Mave
Wander-Highlight
Die Burg Blomberg war bis 1511 zeitweise Residenz der lippischen Landesherren. Heute behergt die Burg ein Vier-Sterne-Hotel.
Tipp von Mandelkern
Wander-Collection von komoot
Fahrrad-Collection von komoot
Mountainbike-Collection von komoot
Rennrad-Collection von komoot
Lauf-Collection von komoot
Interessieren dich auch Schlösser woanders? Dann schau dir die anderen Guides in Lippe an: