Wander-Highlight
Hier sürzt der Hörschbach über die "Engelhofer Platte", eine kompakte, feste Steinmergelbank ca. 5 Meter in die Tiefe. Die darunter liegenden weicheren Mergelschichten leisten der Erosion durch das Bachwasser weniger …
Tipp von Alex
Wander-Highlight (Abschnitt)
Schlicht und genial, wie mit doch relativ einfacher Technik das aus mehrere Quellen zusammengefasste Wasser jahrzehntelang von hier aus dem Tal hinauf in einen 103 Meter höher gelegenen Hochbehälter gepumpt …
Tipp von Heinz
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Wander-Highlight
Der Weg zum Wasserfall ist nicht ganz einfach, je nach Wetter auch recht matschig. Auf jeden Fall ist gutes Schuhwerk erforderlich. Kurz über dem Wasserfall ist eine automatische Stauschleuse, die …
Tipp von Früdi
Wander-Highlight
Wir waren heute wieder hier. Selbstverständlich ist es noch immer so schön wie vorher. A B E R: Es wird im ganzen Strümpfelbachtal immer voller. Eine Perlenkette von Menschen schiebt …
Tipp von 𝐺𝑖𝑙𝑏𝑒𝑟𝑡 & 𝑆𝑖𝑚𝑜𝑛𝑒 🇪🇺 🥾
Wander-Highlight (Abschnitt)
Eine Wanderung durch die Wieslaufschlucht auf schmalen, rutschigen, teilweise unmittelbar an Steilabfällen entlang führenden Pfaden ist abenteuerlich, mitunter sogar schwierig. Dies macht aber die Wieslaufschlucht zu einem einmaligen, spannenden Erlebnis. …
Tipp von Heinz
Wander-Highlight
sehr sehenswert, wer gut zu Fuß ist mag sich den Wasserfall ansehen
Tipp von desu
Wander-Highlight
Im Winter, bei Eis sollte man über entsprechende Ausrüstung sowie ein Mindestmaß an Kondition und Trittsicherheit Verfügung, sonst kann es schnell gefährlich werden.
Tipp von Peter.FiHa
Wander-Highlight (Abschnitt)
Der Weg führt bergauf und bergab, teilweise auf schmalen, naturbelassenen Pfaden quer durch den Wald. Durch die beiden Wasserfälle und das wunderschöne Edenbachtal ist diese Wanderung kurzweilig und abwechslungsreich. Die …
Tipp von Heinz
Wander-Highlight
Hüttlenwaldschlucht Naturschutzgebiet. Die tief eingeschnittene Klinge weist zum Teil sehr steile Hänge, seilgesicherte Wegstellen, einen kleinen Wasserfall und höhlenartige Sandsteinstrukturen auf. Der Pfad durch die Schlucht ist matschig und steinig. …
Tipp von Heinz
Fahrrad-Highlight
Ein Ausflugsziel im Großraum Stuttgart. Im Frühjahr und Winter kaum besucht. Umso mehr in den Sommermonaten. An der Hauptstraße viel Lärm durch Blechkarossen und Motorräder. Im hinteren Teil jedoch etwas …
Tipp von kurbeltreter
Wander-Highlight
Sehr schöner, abenteuerlicher Wanderweg. Absolut zu empfehlen. Imposante Felsformation. Abstieg ist mit Seilen und Ketten an den steilen Treppen für jedermann gut zugänglich. Wir waren bei schlechtem Wetter (Regen) dort, …
Tipp von Doktorbike
Wander-Highlight (Abschnitt)
Ein lokaler Künster baut diese schönen Steinkegel. Für einen Kegel benötigt er etwa 60 Arbeitsstunden! Also bitte nur anschauen, daran erfreuen und nicht zerstören. In der Umgebung kann man ja selbst mal versuchen ein Kunstwerk aus Stein zu bauen.
Tipp von Klaus Becker 🍌🍦🍧
Wander-Highlight
Eine Wanderung durch die Wieslaufschlucht auf schmalen, rutschigen, teilweise unmittelbar an Steilabfällen entlang führenden Pfaden ist abenteuerlich, mitunter sogar schwierig. Dies macht aber die Wieslaufschlucht zu einem einmaligen, spannenden Erlebnis. …
Tipp von Heinz
Wander-Highlight
Edenbachschlucht, Wild aber leicht zu begehen, auch für Kinder
Tipp von Bernd P
Wander-Highlight (Abschnitt)
Durch die eng eingeschnittene Franzenklinge führt ein schöner Pfad bis an den Ortsrand von Murrhardt. Der kleine Bach führt in der Regel wenig Wasser, dennoch wird der Weg bei Nässe …
Tipp von Alex
Wander-Highlight
Es ist immer matschig in der Hörschbachschlucht. Feste Schuhe sind Pflicht.
Tipp von Tibor🥾🌿☀️
Wander-Highlight
Das Naturschutzgebiet "Strümpfelbachtal" liegt auf dem Gebiet der Gemeinden Althütte, Kaisersbach und Rudersberg im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg.- typische Keuperklingen
- reizvolles Waldtal mit Wasserlauf und Quellen
- Wandertipp: "Idyllische …
Tipp von Rika123
Wander-Highlight
Als Naturdenkmal eingetragen war früher nur eine Teilpartie, der sog. "Hohle Stein" (450 m ü.NN) - eine grottenartig unterspülte Felsbank des Mittleren Stubensandsteins. Die amphietheaterartig abschließenden Felswände der Tobelschlucht sind jedoch nicht weniger schützenswert.
Tipp von Rudelzeit
Wander-Collection von komoot
Fahrrad-Collection von komoot
Mountainbike-Collection von komoot
Rennrad-Collection von komoot
Lauf-Collection von komoot
Hast du noch nicht das Richtige gefunden? Dann erweitere deine Suche und schau dir die Top-Highlights dieser Regionen an.