Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.
15 Undeloh | |
Wander-Highlight
Ein Besuch auf dem Wilseder Berg gehört zu jedem Besuch in der Lüneburger Heide. Der Aufstieg ist nicht so schwer und trotzdem wird man durch eine wunderbare Aussicht belohnt. Auch der Heidschnuckenweg führt hier vorbei.
Tipp von Wanderklaus
Wander-Highlight
Die Landschaft hier im Totengrund hat zu jeder Jahreszeit ihren einzigartigen Charme. Viele Besucher kommen besonders gerne im August, wenn sich ein lila Blütenmeer über die gesamte Landschaft legt. Ich …
Tipp von Andreas Platzl
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Fahrrad-Highlight
Das Heidedorf Wilsede (niederdeutsch/plattdüütsch Wils) ist ein Ortsteil der Gemeinde Bispingen im Heidekreis in der Lüneburger Heide, Niedersachsen. Es liegt mitten im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide. Wilsede ist zwar kein Museumsdorf …
Tipp von 🚴♂️ Teuto Radler Stukenbrock 🚴♂️
Wander-Highlight
Ein Bilderbuchort in der Lüneburger Heide. Viele Gasthäuser, Cafés, Museen und kleine Geschäfte laden zu einem Besuch ein. Ganz in der Nähe lohnt ein Abstecher zum Totengrund und auf den Wilseder Berg.
Tipp von Wanderklaus
Wander-Highlight
Über sanfte Hügel, entlang von Wacholdersträuchern und durch blühende Heideflächen, auf denen Heidschnucken weiden - einfach traumhaft!
Tipp von Tina Sierpinski
Fahrrad-Highlight
Zu Fuß oder auch mit dem Fahrrad, beides leicht zu schaffen!
Früher sah es hier aber tatsächlich mal anders aus! Da gab es einen riesigen Baumbestand, überwiegend Eichenbäume - und …
Tipp von ᴡɪʟᴅʀᴏᴄᴋᴇʀ 🌍
Wander-Highlight
Bereits 1906 rettete der Heidepastor Wilhelm Bode den Totengrund vor geplanten Baumaßnahmen und besiegelte so die Entstehung des ersten Naturschutzgebietes in Deutschland. Im Jahre 1921 wurde dann die Heidefläche unter …
Tipp von Danny & Kalle
Wander-Highlight
Gut, dass dieser Abschnitt als „Schlucht“ ausgewiesen war, sonst hätte ich sie als solche nicht wahrgenommen ...! Aber auch in dieser Größe total schön!
Tipp von Dayenna
Wander-Highlight
Vom Rastplatz auf dem Pferdekopf hast du eine traumhafte Aussicht auf die umgebende Heidelandschaft. Hier ist der perfekte Ort für eine gemütliche Rast. Wenn du vom Pferdekopf dem Verlauf des …
Tipp von Sebastian Kowalke
Fahrrad-Highlight
Mit dem Mountainbike tut man hier deutlich leichter. So kann man auch die sandige Wege gut meistern.
Tipp von Silke
Fahrrad-Highlight
Der Totengrund - Ein Tal von überirdischer Schönheit
Die Toten-Grund-Theorie
Da im Totengrund, wie im übrigen Heidegebiet übrigens auch, nur wenige Nährstoffe im Boden enthalten waren und auch keine Quelle …
Tipp von Der Heidjer Radler
Mountainbike-Highlight
Der Wilseder Berg ist ein tolles Ausflugsziel mit einer einmaligen, weiten Aussicht über die wunderschöne Landschaft der Lüneburger Heide. Von ihm aus führen diverse Wege und Trails, die für jeden Mountainbiker interessant sein dürften.
Tipp von Sven
Wander-Highlight
Wurde 2016 als schönster Wanderweg Deutschland gekürt. Er verläuft vom Hamburg-Fischbeck bis Celle und lohnt besonders zur Heideblüte Mitte August bis September. Dieser Premiumweg ist weitgehend auf naturnahen Pfaden (unter …
Tipp von Hendrik Heuer
Wander-Highlight
Bei dem Totengrund handelt es sich um einen Talkessel mit bis zu 40 Meter hohen Flanken, der auf dem Hermann-Löns-Weg oberhalb des Grundes umrundet werden kann. Man hat eine tolle Aussicht.
Tipp von Cornell Paasche
Wander-Highlight (Abschnitt)
Bereits 1906 rettete der Heidepastor Wilhelm Bode den Totengrund vor geplanten Baumaßnahmen und besiegelte so die Entstehung des ersten Naturschutzgebietes in Deutschland. Im Jahre 1921 wurde dann die Heidefläche unter …
Tipp von Danny & Kalle
Wander-Highlight
Die ca. 50 ha großen Waldflächen zwischen
Brunsberg und Sprötzer Heide, südlich der Stadt
Buchholz in der Nordheide ‐ nennt sich „Spröt‐
zer Fuhren”. Fuhre ist der plattdeutsche Begriff für
Kiefer.
Tipp von Ag🅰via
Fahrrad-Highlight
Wenn man schon mal in Wilsede ist, lohnt ein kurzer Besuch im "olen Huus".Das 1907 eröffnete Freilichtmuseum ist eines der ältesten in Deutschland und zeigt das Leben auf einem typischen Heidehof, wie es noch im 19. Jahrhundert üblich war.
Tipp von Jochen
Fahrrad-Highlight
Besonders zur Heideblüte ist die Lüneburger Heide ein idyllischer Ort.
Tipp von HamiHH
Wander-Collection von komoot
Fahrrad-Collection von komoot
Mountainbike-Collection von komoot
Lauf-Collection von komoot
Rennrad-Collection von komoot
Hast du noch nicht das Richtige gefunden? Dann erweitere deine Suche und schau dir die Top-Highlights dieser Regionen an.