Unsere Tourenvorschläge basieren auf tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.
Fahrrad-Highlight
In seiner langen Geschichte seit 1650 hat das Schloss Dammühle so einiges miterlebt, von der ursprünglichen Nutzung als Mühle, dem Umbau zum Herrenhaus (in dem auch Napoleon zu Besuch war), …
Wander-Highlight
Das Schloss Dammsmühle ist ein leerstehendes barockes Schlösschen direkt am Mühlenteich. Obwohl eine Renovierung sicher nicht schlecht wäre, strahlt es noch immer einen unvergleichlichen Charme aus. Die Liste an früheren …
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Wander-Highlight
Beeindruckend, wenn sich plötzlich vor einem die Ruine des alten Hochbunkers vor einem aus dem Wald erhebt.
Mountainbike-Highlight
Die riesigen Ruinen mitten im Wald sind skurril, auf Fotos kann man die Größe gar nicht erfassen, weil zu viele Bäume im Weg stehen ;-)
Neben diesem Hauptbunker gibt es …
Fahrrad-Highlight
Öffnungszeiten:
1. April-31. Oktober
von 9.00 Uhr-19.00 Uhr
1. November- 30. März
geschlossen
Fahrrad-Highlight
Neoklassizistische Schlossanlage von 1911, Bauherr: Paul von Mendelssohn-Bartholdy
Fahrrad-Highlight
Es gibt einen schönen Rastplatz auf dem Gelände und man hat eine tolle Aussicht vom Kaiser-Friedrich-Turm.
Wander-Highlight
Der Schlossgarten ist frei zugänglich und sehr gepflegt. Im Garten ist ein Teepavillon und ein Wasserbecken – ein schönes Ziel für einen Sonntagsnachmittagsspaziergang.
Das Schloss kann besichtigt werden. Der historische …
Wander-Highlight
Die 1736 erbaute Kirche im Schlosspark ist das wohl bedeutendste historische Bauwerk Buchs als auch der einzige Überrest der Gutsschlossanlage des Ortes. Nachdem das Gotteshaus durch einen Bombenangriff im Zweiten …
Wander-Highlight
Schlossberg, auf dem Reste einer ehemaligen Askanierburg aus dem 13. Jahrhundert gefunden wurden
Wander-Highlight
Die großzügige Schlossanlage nebst Park und einem kleinen See mit Insel entstand von 1909 bis 1911 im zeitgemäßen Stil des Neoklassizismus. Der im Jahr 2003 gegründete Förderverein Schloss und Gutshof …
Rennrad-Highlight
Entspannendes Café mit schöner Aussicht über den See
Rennrad-Highlight
Schöne Strecke mit gutem Belag, nur kurz vor Biesenthal wartet ein kleiner Anstieg mit Kopfsteinpflaster. Die Kopfsteinpflasterpassage ist zum Glück nur kurz.
Fahrrad-Highlight
Bank und Tisch zum Ausruhen und herrlichen Blick auf Bernau.....
Wander-Highlight
Die kleine Extrarunde vom großen Wanderweg: am Schloss Börnicke und Eichbuschteich vorbei wertet die Wanderung auf.
Fahrrad-Highlight
Sehr idyllisch am Stadtrand liegt in Malchow der Naturhof direkt an der Dorfstraße.
Nicht nur das Cafe und der Dorfladen sind einen Besuch wert, auch der weitläufige Garten mit Barfußpfad …
Rennrad-Highlight
Die Schlossanlage in Börnicke mit Park und einem kleinen See mit Insel entstand von 1909 bis 1911 im Stil des Neoklassizismus durch den Architekten Bruno Paul und dem Bauherrn Paul von Mendelssohn-Bartholdy. Weitere Informationen findet man unter de.wikipedia.org/wiki/Schloss_B%C3%B6rnicke
Interessieren dich auch Schlösser woanders? Dann schau dir die anderen Guides in Barnim an: