16 Isenburg | |
Fahrrad-Highlight
Die Paradiesbrücke ist zu Recht eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten Zwickaus. Sie ist eine reine Fußgänger- und Radfahrerbrücke. Du kannst dir die schöne Konstruktion aus dem Jahr 1900 in Ruhe anschauen.
Tipp von Anette
Fahrrad-Highlight
Der Totenstein ist mit 483 Metern die höchste Erhebung des Rabensteiner Höhenzuges.
Tipp von Explorer
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Fahrrad-Highlight
lange Zeit gesperrt, endlich wieder befahrbar
Tipp von Danilo
Fahrrad-Highlight
Der Röhrensteg in Zwickau ist die älteste Brücke der Stadt und eine der letzten gedeckten (überdachten) Holzbrücken Deutschlands. Er wurde vor Kurzem aufwändig saniert.
Die erste Brücke stand hier schon …
Tipp von Kristof
Wander-Highlight
Ist immer Anlaufbar. Liegt schön am Bach und ein fester Platz zum Verweilen und Picknick machen ist auch vorhanden.
Tipp von Paul
Wander-Highlight
Schönes Fotomotiv in gut gepflepflegtem Park
Tipp von Michael
Fahrrad-Highlight
sehr gute Einkehrmöglicheit, sehr gute Erreichbarkeit, sehr freundliche Gaststätte.
Tipp von immerbergauf
Wander-Highlight
Die neue, nun barrierefreie Hängebrücke Wolkenburg wurde am 1. Mai 2017 eingeweiht. Sie ersetzt eine schmalere und weniger hoch über dem Wasser liegende Brücke, welche bei Hochwasser 2013 zu schwer …
Tipp von Explorer
Wander-Highlight
Am Rundweg von der Holzmühlenstraße zum Hauboldfelsen gibt es mehrere schöne Rastplätze.
Tipp von Explorer
Wander-Highlight
Burg und Schloss Stein ander Zwickauer Mulde im im Hartensteiner Ortsteil Stein bei Zwickau: burg-stein.de/burg.htm
Tipp von Johnny
Wander-Highlight
Die Prinznhöhle ist nicht natürlichen Ursprungs,sondern ein mittelalterlicher Bergwerksstollen.Sie ist begehbar und 18m lang.Gleich nebenan befindet sich das Forsthaus zur Prinzenhöhle wo man lecker schlemmen kann.
Tipp von René
Fahrrad-Highlight (Abschnitt)
Muldeparadies am Schloss Osterstein
Tipp von mattrose
Wander-Highlight
Das Badehaus trägt die Inschrift "Henriette, der besten Gattin, gibt, schenkt und widmet, Otto."
Es wurde um 1790 durch Ihren Gatten Graf Otto Carl Friedrich, Fürst von Schönburg (1758-1800) für Henriette im Baustil des Klassizismus errichtet.
Tipp von Explorer
Wander-Highlight
Anlage sah von außen einladend aus.
Tipp von Angela 🐕
Fahrrad-Highlight
Eine Runde um den Stausee geht immer. Egal ob Wandern, Radfahren oder Joggen.
Tipp von immerbergauf
Wander-Highlight (Abschnitt)
Der Grünfelder Park in der Töpferstadt Waldenburg (ca. 30 km westlich von Chemnitz) wurde zwischen 1780 und 1797 durch Graf Otto Carl Friedrich, Fürst von Schönburg (1758-1800) und seine Frau …
Tipp von Explorer
Wander-Highlight
Leider kümmert sich niemand um den ehemals schönen Rundweg. Mittlerweile ist dieser sogar gesperrt und man muss sich selbst einen Weg durchs Unterholz bahnen. Schade, aber je mehr dies tun, um so eher wird ein neuer Pfad entstehen.
Tipp von e-Mike
Wander-Highlight (Abschnitt)
Wir sind Sonntag mit dem 🚴♀️ lang.... Alles gut👍
Tipp von Marco
Möchtest du noch andere tolle Orte in der Nähe kennenlernen? Dann schau dir unsere Guides zu großartigen Zielen in diesen Regionen an.
Hast du noch nicht das Richtige gefunden? Dann erweitere deine Suche und schau dir die Top-Highlights dieser Regionen an.