Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.
Fahrrad-Highlight (Abschnitt)
Der alte "Treidelweg" ist Teil des Ilmenauradwegs und der Backstein-Route. Ein besonders schöner Abschnitt um von Lüneburg nach Bardowick, oder umgekehrt, zu gelangen.
Tipp von Siegfried LG
Fahrrad-Highlight
Einfach ein netter Ort mit einer kleinen Schleuse, einem alten Frachtkahn und einem Hausboot.Leider ist die Schleuse in Bardowick in einem schlechten Zustand und wurde 2012 gesperrt. Wann oder …
Tipp von Siegfried LG
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Fahrrad-Highlight
Neben Feucht- und Nassgrünland, Fließ- und Stillgewässern, Gebüschen und Gehölzen, Röhrichten, Seggenriedern und Hochstaudenbereichen sind es ganz besonders die von den Gezeiten beeinflussten Bereiche, die den Wert des Gebietes ausmachen. …
Tipp von JR56
Fahrrad-Highlight
Endpunkt des Radweges Lüneburg nach Bardowick. Eins der Wahrzeichen von Bardowick.An der Viti-Furth führt die stählerne Klappbrücke von 1965 über die Ilmenau. Sie wurde am 9. April nach 8 Monatiger Bauzeit eingeweiht
Tipp von Siegfried LG
Fahrrad-Highlight
Das Dorf Heiligenthal mit dem Dorf Südergellersen gehört zur Gemeinde Südergellersen. In Heiligenthal steht ein kleine Kapelle und die Mühle. Die Ist jetzt Hotel und der Gasthof mit seiner Terrasse am Mühlenteich, lädt geradezu ein zum Verweilen.
Tipp von Siegfried LG
Fahrrad-Highlight
Alter romanischer Dom, aus der Zeit als Bardowick noch bedeutender war als Lüneburg. Wenn man den Dom sucht, muss in den Ort rein und suche folgende Straßen : Beim Dom, Dom-Straße.
Tipp von Siegfried LG
Fahrrad-Highlight
Altes Stift zur Pflege von Leprakranken im Mittelalter. Sehr schön gelegen, mit einem kleinen Eichenwald zur Ilmenau hin. Direkt bei der Schleuse links in den Eichwald. Auch ein Drehort der Serie "Rote Rosen".
Tipp von Siegfried LG
Fahrrad-Highlight
Eine der Wassermühlen in der Region. Jetzt Hotel und Gaststätte mit Mühlenteich.Wie eine Burg erhebt sich die Heiligenthaler Mühle am Ortseingang von Heiligenthal. Auf historischem Grund steht die Mühle …
Tipp von Siegfried LG
Fahrrad-Highlight
Das Schloss entstand aus einer Burg an einem Übergang der Luhe und wurde erstmals 1315 urkundlich erwähnt. Eine andere Urkunde aus dem Jahr 1277 deutet aber darauf hin, dass das …
Tipp von Siegfried LG
Fahrrad-Highlight
1813 errichtete Müller Johann Friedrich Meyer aus Bienenbüttel in Bardowick eine Holländer-Windmühle. Nach mehrfachem Besitzerwechsel kaufte 1907 Georg Julius Meyer die Mühlen, die dann in den letzten Tagen des Zweiten …
Tipp von JR56
Fahrrad-Highlight (Abschnitt)
Die Strecke ist schön, bin ich auch schon mehrfach gefahren. Führt über schmale Strassen entlang der Neetze und des Ilmenaukanals durch kleine Dörfer. Ich bin diese Strecke immer über Oldershausen …
Tipp von Siegfried LG
Fahrrad-Highlight
Toller Aussichtspunkt auf die Luhe
Tipp von Maik
Mountainbike-Highlight (Abschnitt)
Der rund 120 km lange Ilmenauradweg ist ein Gemeinschaftsprojekt der Landkreise Uelzen, Lüneburg und Harburg. Die Ilmenau ist das bedeutendste Gewässer im großen Naturraum der Lüneburger Heide. Sie fließt durch …
Tipp von JR56
Fahrrad-Highlight
Die meiste Zeit des Jahres steht das Schöpfwerk in Fahrenholz stills. Gibt es aber eine neue Elbeflut, eine Sturmflut aus Richtung Nordsee oder dauerhaften, starken Regen, dann werden die gewaltigen …
Tipp von JR56
Fahrrad-Highlight
Nettes Ambiente mit Fischteichen.
Tipp von Siegfried LG
Wander-Highlight
Die Luhe ist ein Fluss in Niedersachsen und hat eine Länge von 58,2 Km.
Sie entspringt in Soltau-Deimern in der Lüneburger Heide, hat jedoch von dort keinen oberirdischen Abfluss. Sie …
Tipp von Wanderpurzel Mandy
Wander-Highlight
Sehr schöner Baumwipfelpfad. Es gibt am Pfad entlang immer wieder Wissensstationen, an denen über verschiedenste Naturthemen informiert wird. Der Ausblick vom Turm ist klasse. Natürlich hat man auch die Möglichkeit, …
Tipp von Cathrin
Wander-Highlight
Der Bau der spätgotischen Hallenkirche wurde wahrscheinlich um 1415 begonnen. Der Chor wurde 1437, das Langhaus 1465 eingedeckt. Die Kirche erhielt nur ein Seitenschiff und das Gewölbe des Langhauses wurde …
Tipp von JR56
Fahrrad-Highlight
Niedersächsische Mühlenstraße Nr. 3Südlich des Dorfes Handorf baute der Müller und Mühlenbauer Jürgen Meyer 1868/69 für seinen Sohn Georg einen Galerieholländer mit Windrose. Die Mühle erhielt einen zweigeschossigen Unterbau …
Tipp von Siegfried LG
Fahrrad-Highlight
Die Ilmenau schlängelte sich quer durch die Laßrönner Marsch, bis im Jahre 1594 ein erster Kanal bei Laßrönne erbaut wurde, um den Zoll bei Zollenspieker zu umgehen. Zollenspieker war seit …
Tipp von JR56
Wander-Collection von komoot
Rennrad-Collection von komoot
Fahrrad-Collection von komoot
Mountainbike-Collection von komoot
Hast du noch nicht das Richtige gefunden? Dann erweitere deine Suche und schau dir die Top-Highlights dieser Regionen an.