Unsere Tourenvorschläge basieren auf tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.
Fahrrad-Highlight (Abschnitt)
Die Chemnitzer können echt stolz auf ihren Radweg sein, komplett asphaltiert, ein etwa 30m langer Tunnel durch den Fels und mindestens eine große Brücke. Was will man mehr?
Fahrrad-Highlight
Der Schustersteintunnel wurde von 1900-1902 im Zuge des Baues der Bahnstrecke Chemnitz Küchwald - Wechselburg errichtet. Er unterquert einen Teil des Schustersteinmassives, welchem der schöne Mäander (Schleife) der Chemnitz zu …
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Fahrrad-Highlight (Abschnitt)
Die neue Etappe des Chemnitztalradweges führt nunmehr in nördlicher Richtung bis zum Museumsbahnhof Markersdorf. Der im Dezember 2016 eröffnete Streckenabschnitt stellt eine enorme Bereicherung des Weges aus landschaftlicher Sicht dar. …
Wander-Highlight
Grandiose Aussicht ins Umland
Fahrrad-Highlight
Die Hängebrücke Auerswalde wird im Herbst 2017 eröffnet.
Sie verbindet den Chemnitztalradweg kurz nach dem Schustersteintunnel mit Auerswalde und dem gleich an der Brücke liegenden Auerswalder Mühlenkeller.
Wander-Highlight
Ein einfacher Bocksteg über die Mulde in Rochsburg wurde bereits um 1480 erwähnt. Seit ca. 1878 existierte ein "schwankender Steg" - im Volksmund Schaukelbrücke genannt. Im Jahr 1936 wurde dieser …
Fahrrad-Highlight
Der Schlossteich ist der ehemalige Karpfenteich des früheren Benediktinerklosters auf dem Schlossberg. Er wurde um 1493 angelegt.
Wander-Highlight
Tolle Aussicht über Limbach-Oberfrohna und Chemnitz. Morgens sind deutlich weniger Leute unterwegs und die Aussicht und die nahe Baude lassen sich besser genießen.
Wander-Highlight
Durch die Muldenbrücke Amerika schließt sich der Rundweg Rochsburg Amerika mit jeweils vorhandenen Muldenstegen, so dass ein nahe des Muldenufers befindlicher Weg südlich der Mulde für die eine Richtung und …
Fahrrad-Highlight
Der von Daniel Buren farbig gestaltete Schornstein ist ein echtet Hingucker.
Vom Chemnitztalradweg aus kann man ihn gut sehen.
Insbesondere in der Abendsonne erleuchtet das Bauwerk in seiner ganzen Pracht.
Fahrrad-Highlight (Abschnitt)
Schön zu fahren! Mam fühlt sich wie eine Eisenbahn von vor 100 Jahren! Voll entspannend😄👍
Fahrrad-Highlight
Schöner Ort mit Gaststätte
Rennrad-Highlight (Abschnitt)
Kompletter Radweg von Markersdorf nach Chemnitz
...und von Chemnitz nach Markersdorf
Fahrrad-Highlight
Der Schlossteich entstand ab 1493 durch Aufstauung des Pleißbaches. 1860 wurde er von der Stadt erworben und ab 1893 vom "Verschönerungsverein" umgestaltet - u.a. entstand so die Schlossteichinsel. Heute ist …
Wander-Highlight
Bei dem Eisenbahnviadukt, über das der Wanderweg führt, handelt es sich um eine der ersten Brücken in Stahlhochbauweise. Die Bahnlinie verband von 1897 bis 1951 Oberfrohna und Wüstenbrand. Dem Vernehmen …
Fahrrad-Highlight
Schöne Aussicht vom Viadukt auf die Stadt.
Hoffentlich bleibt es uns noch ein Weilchen erhalten, es macht einen verrosteten Eindruck.
Fahrrad-Highlight
Das Göhrener Viadukt gehört zu den imposantesten deutschen Brückenbauten aus der Frühzeit des Eisenbahnbaus.
Es verbindet den Wechselburger Ortsteil Göhren und den Lunzenauer Ortsteil Cossen miteinander. In einer Höhe von …
Wander-Highlight
Schloss mit Park, Kloster mit Basilika und ein Marktplatz ohne Rathaus laden zum verweilen ein.
Wander-Highlight
Die Zeisigwaldschänke stammt aus dem Jahr 1899 und wurde vor einigen Jahren liebevoll saniert.
Zeisigwaldschänke
Forststraße 100
09131 Chemnitz
Tel.: 0371 - 4445881
Öffnungszeiten:
ab 11.00 Uhr
Mountainbike-Highlight
Lokal wird der Schornstein auch „Lulatsch“ genannt und gehört zum Heizkraftwerk Chemnitz-Nord. Er hat eine Höhe von 301,8m.
Hast du noch nicht das Richtige gefunden? Dann erweitere deine Suche und schau dir die Top-Highlights dieser Regionen an.