Mountainbike-Highlight
Wenn das Wetter stimmt dann gibts hier Eis und Bier :D
Wander-Highlight
Der Postweiher, der um 1655 durch den Anstau des Holzbaches aufgestaut wurde, bildet mit dem Brinkenweiher und Hausweiher eine sogenannte Teichkette. Seinerzeit suchten Tagesausflügler hier als Wanderer oder im Winter …
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Wander-Highlight
Der Haidenweiher ist erstmals im Jahr 1691 urkundlich belegt. Mit etwa 30 Hektar Wasserfläche ist er der zweitgrößte Weiher der Westerwälder Seenplatte und dient heute zur Satzfischaufzucht. Über seinen Ablaufgraben …
Wander-Highlight
Hier befindet man sich auf dem Damm des Dreifelder Weihers.
Zur Errichtung des Dreifelder Weihers war zunächst ein großflächiger Grunderwerb von Wiesen in der Talsenke des Wiedbaches erforderlich.
Im Jahre …
Fahrrad-Highlight
Am Campingplatz kann man schwimmen und essen.
Wander-Highlight
Mit 21 Hektar Fläche ist der Brinkenweiher der drittgrößte Weiher der Westerwälder Seenplatte. Angelegt wurde er um das Jahr 1670 durch den Anstau der Quellbäche des Holzbaches. Seit 1977 steht er unter Naturschutz.
Mountainbike-Highlight
Der Elkenrother Weiher, vom Elbbach gespeist, bietet einen Rundweg, der aber sehr wurzellastig ist.
Hier beginnt der Wurzeltrail rund um den See.
Wander-Highlight
Der Hausweiher ist der kleinste Weiher der Westerwälder Seenplatte. Das Gewässer wurde etwa zeitgleich mit dem Dreifelder Weiher um 1655 angelegt und entstand wie der Post- und Brinkenweiher durch den Anstau des Holzbaches.
Du hast den perfekten See rund um Hachenburg noch nicht gefunden? Schau mal in den Guides dieser Regionen mit noch mehr schönen Orten: