Wander-Highlight
Eine echte kleine und schöne Überraschung auf der Tour. Schöner Platz zum rasten.
Wander-Highlight (Abschnitt)
Vom Parkplatz zwischen dem Weinfelder Maar und dem Schalkenmehrener Maar steigt ein Weg bergauf zum Dronketurm am Mäuseberg. Dort hat man einen Panoramablick, der bei gutem Wetter bis zum Hunsrück …
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Wander-Highlight
Das Weinfelder Maar oder auch Totenmaar liegt in einem Naturschutzgebiet. Obwohl das Baden im See verboten ist, gibt es einiges zu entdecken. Es ist der mittlere der drei Dauner Maarseen …
Fahrrad-Highlight (Abschnitt)
Etwa 2 km vom Bahnhof Daun entfernt, über den Viadukt, am Mühlenberg vorbei, wurde der "Lützelbacher Kopf" (507 m über Normal-Null) durch einen 560 m langen Tunnel unterquert. Der Bau …
Wander-Highlight
Das Schalkenmehrerener Maar ist das südlichste und das größte der 3 Dauner Maare. Östlich des Maarsees liegt noch ein Trockenmaar. Es ist also eins der seltenen Doppelmaare und erst ca. …
Wander-Highlight
Hierbei handelt es sich um die Anhöhe zwischen dem Schalkenmehrener und dem Weinfelder Maar, auch Totenmaar genannt. Vom Sattel kann man die beiden Maare, die auch als Augen der Eifel …
Wander-Highlight
Die Mühle ist idyllisch und hübsch eingerichtet und lädt zum Rasten und Schlemmern ein.
Wander-Highlight
Weinfeld (im 11. Jh. Winelde, im 14. Jh. Wyneveldt; etymologisch eventuell von „geweihtes Feld“ herzuleiten) ist eine Wüstung (aufgegebene Siedlung) am Weinfelder Maar in der Vulkaneifel 2,5 Kilometer südöstlich von …
Fahrrad-Highlight (Abschnitt)
Die Strecke folgt einer alten Eisenbahnlinie. Die Steigung ist daher ehe gering. Wir sind die Tour von der Mosel aus bergauf gefahren. Da sind die ca. 60 km mit einer …
Fahrrad-Highlight
Am 1. Dezember 1909 wurde Schalkenmehren mit der Eröffnung der Maare-Mosel-Bahn an das Schienennetz angeschlossen. Erbaut wurde das heutige bahnhofsgebäude in den jahren 1910/11. Seit dem 29. Mai 1988 ist …
Wander-Highlight (Abschnitt)
Im Kurpark Daun befindet sich ein Kräutergarten, Liegewiesen, Freiluftschach, Kinderspielplatz (mit Klettergerüst, Schaukeln, einer Rutsche und Wipptieren), Kneipbecken und ein großer Teich, in welchem Enten schwimmen oder um diesen drum …
Wander-Highlight
Tolle Aussichten auf dem Weg zum Gipfel.
Wander-Highlight
In unmittelbarer Nähe der Stadt Ulmen befindet sich das Ulmener Maar. Es ist etwa 510 m lang, 350 m breit und hat eine Tiefe von bis zu 37 m. Ein …
Wander-Highlight
Das Afelskreuz (Ablasskreuz) steht an einer alten römischen Heerstraße.
Die Höhe des Afelskreuz beträgt stattliche 3,30 Meter. Der Querbalken, in den in großen lateinischen Lettern der Name des Kreuzes und …
Wander-Highlight
Nettes Café am Gemündener MaarHelmuth von Moltke Denkmal: Moltke wurde nach den glänzenden militärischen Erfolgen Preußens 1860 und 1870/71 zu einer der bedeutendsten Gestalten des damaligen Staates. Nach seinem …
Mountainbike-Highlight
Der 2,15m hohe römische Meilenstein ist eine aufwendige Rekonstruktion eines in Zülpich gefundenen Originals.
Diese steinernen Säulen dienten früher den Reisenden - wie heutige Straßenschilder - zur Orientierung mit Angabe …
Wander-Highlight
Kyrill war ein Orkan, der am 18./19. Januar 2007 das öffentliche Leben in weiten Teilen Europas beeinträchtigte und in Böen Windgeschwindigkeiten bis zu 225 km/h erreichte. Er forderte 47 Todesopfer …
Wander-Highlight
Der Eifelstieg führt hinter Daun im Slalom um die drei Maare: Gemündener Maar, Weinfelder Maar und Schalkenmehrener Maar. Ein Maar ist so etwas ähnliches wie ein Vulkankrater, nur dass die …
Wander-Highlight
Das Kriegerdenkmal Daun ist ein Kriegerdenkmal im Vulkaneifelkreis. Es wurde ursprünglich als eine Siegespyramide aus Basaltsteinen im Jahr 1870 auf dem 492 Meter hohen Wehrbüsch bei Daun erbaut. Geplant wurde …
Hast du noch nicht das Richtige gefunden? Dann erweitere deine Suche und schau dir die Top-Highlights dieser Regionen an.