16 Aumühle | |
Wander-Highlight
Wirklich ein Urwald! Und ein wunderschönes Flusstal.
Tipp von Burkhard
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Wander-Highlight
Die Glaner Braut ist eine archäologische Fundstelle in der Nähe von Dötlingen im Kreis Wildeshausen. Die vier Gräber bestehen aus großen Steinen und entstanden zwischen 3.500 und 2.800 v. Chr. …
Tipp von Marius
Wander-Highlight
Im nördlichen Bereich des Harpstedter Waldes befindet sich diese mehr als 170 Meter lange Holzbrücke. Sie führt über das sumpfige Delmetal.
Schon alleine der Name "Ozeanbrücke" ist bemerkenswert, zumal der …
Tipp von Sue C.
Wander-Highlight
Die tausendjährige Eiche steht an einem zentralen Ort in Dötlingen und dient oft als Treffpunkt für Veranstaltungen. Im Jahre 2000 brach ein Ast des Baumes ab. Von einem Künstler auf …
Tipp von solotalent
Wander-Highlight
Wunderbar in der Dötlinger Landschaft gelegen, ist die kleine Kirche des Ortes ein Kleinod in der Wildeshauser Geest und lohnt einen Besuch. Interessante Wandgemälde wurden vor einigen Jahren freigelegt und …
Tipp von HzP I.
Wander-Highlight (Abschnitt)
Sehr schöne Strecke entlang der Hunte.
Tipp von Laura 🌲🚶♀️🚴♀️
Fahrrad-Highlight
Im nördlichen Bereich des Harpstedter Waldes befindet sich diese mehr als 170 Meter lange Holzbrücke. Sie führt über das sumpfige Delmetal.
Schon alleine der Name "Ozeanbrücke" ist bemerkenswert, zumal der …
Tipp von Sue C.
Fahrrad-Highlight
Schöner Park mit viel Wasser und etlichen Holzbrücken rund um das Fachgebäude des Amtshofes.
Tipp von Svenja
Fahrrad-Highlight
Die Heinefelder Wassermühle ist restauriert worden, ABER LEIDER PRIVAT!!
Daher sehen es die Eigentümer nicht gerne, wenn Leute einfach auf das Gelände laufen, oder durch die Fenster schauen.
Vielleicht sollten …
Tipp von Barbara Hinken
Fahrrad-Highlight
Dötlingen ist ein wunderbar beschaulicher Ort. Die alte eiche ist ein echter Hingucker. Gegenüber gibt's ein nettes Café mit Außenanlage.
Tipp von Andreas
Wander-Highlight
Die meisten Gräber in dem riesigen Gräberfeld stammen aus der Bronze und vorrömischen Eisenzeit. Die sogenannten "Königsgräber" waren keine Gräber sondern Verbrennungsplätze für die Toten.
Tipp von Puffin
Fahrrad-Highlight
Die etwa ein Meter hohen kreisrunden Grabhügel stammen aus der Zeit um 900 bis 200 v. Chr. (Späte Bronze- und Eisenzeit). Hier wurden die Toten der Umgebung verbrannt und die …
Tipp von Aro
Wander-Highlight
Eine feste Burg an dieser Stelle wird erstmals 1291 erwähnt. Das Schloss wird 1739 beim verheerenden Brand in Harpstedt (dem auch die Kirche und große Teile des Orts zum Opfer …
Tipp von A🚶🏽♂️L🚴🏼♂️E🏃🏽♂️X
Fahrrad-Highlight
Die Wassermühle an der Aue lag direkt an der „Vlamsche Straat“, der Flämischen Straße, einer alten Handelsstraße von Bremen über Wildeshausen nach Holland. Erstmals erwähnt wird die Mühle im Wildeshauser …
Tipp von Frank (Team KTM Hude)
Wander-Highlight
Neben dem imposanten Großsteingrab Visbeker Bräutigam befinden sich hier auch der Brautwagen und weitere kleine Steingräbern. Die Anlage befindet sich in der Nähe vom Landgasthof Engelmannsbäke sowie dem Opfertisch.
Tipp von Wanderklaus
Wander-Highlight
Selbst für den ungeübten Wanderer bzw. Ausflügler ist dieser beeindruckende Opfertisch aus der Trichterkultur leicht erreichbar, liegt er doch sehr nah des Ausflugslokales Engelmannsbäke.
Tipp von Burkhard
Fahrrad-Highlight
Wunderbare Strecke zwischen Wildeshausen und Dötlingen entlang der Hunte.
Tipp von Andreas
Fahrrad-Highlight
Wunderschöner Wald mit den berühmten Hünengräbern.
Tipp von Michael
Hast du noch nicht das Richtige gefunden? Dann erweitere deine Suche und schau dir die Top-Highlights dieser Regionen an.