Unsere Tourenvorschläge basieren auf tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.
Fahrrad-Highlight
Hier handelt es sich um Harlesiel. Carolinensiel befindet sich südlich, nicht direkt am Meer. Mittlerweile die Name ist schon von Moderatoren geändert
Fahrrad-Highlight (Abschnitt)
Schöne Weg mit Blick auf Nationalpark Wattenmeer
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Fahrrad-Highlight
Die Friedrichsschleuse befindet sich an der Harle, auf halbem Wege zwischen dem historischen Sielhafen in Carolinensiel und Harlesiel.
Zu früheren Zeiten war hier die Hafeneinfahrt für den Carolinensieler Hafen, heute …
Wander-Highlight
Der "Utkieker" ist eine Bronzeplastik des Künstlers Hannes Helmke. Sie wurde im Juni 2007 eingeweiht und ist 3,50 Meter hoch. Die Skulptur steht in der Nähe der Strandhalle auf einer …
Fahrrad-Highlight (Abschnitt)
Sehr schönes Stück Radweg. Teilweise mit Blick aufs Wattenmeer. Beste Oberfläche.
Wander-Highlight
Wer an die Halbinsel im Wangerland an der Nordsee denkt, dem fällt sofort der Ort Schillig mit dem wunderschönen langen Sandstrand ein. Oftmals kommt es vor, dass Pärchen an dem …
Fahrrad-Highlight
Hier wird man über die Geschichte der Seenotrettung informiert. Sehr interessant gestaltet.
Fahrrad-Highlight
Mehr als 20 Jahre hat es gedauert: Die ersten Planungen für den Ausbau des zwölf Kilometer langen Elisabethgrodendeichs datieren von 1995. Die Baumaßnahmen begannen 1998 mit zwei Abschnitten. 2001 starteten …
Wander-Highlight (Abschnitt)
Auch im Mai ist man hier fast allein. Schöne Sicht auf die unbewohnte Minsener Oog und das Festland (Schillig). Hier war auch früher der alte Anleger von Wangerooge.
Fahrrad-Highlight
Diese moderne Kirche ist in ihrer Gestaltung an die hiesige Landschaft angeleht. Sie erinnert von außen an eine Welle. Der Kirchraum ist sehr großzügig und offen gestaltet. Ein blaues Licht durchflutet den Raum. Sehr sehenswert. Gelungene moderne Sakralarchitektur.
Wander-Highlight
1897–1920 Bearbeiten
Die Wangerooger Inselbahn wurde 1897 in Meterspur von der Großherzoglich Oldenburgischen Eisenbahn (GOE) eröffnet. Der Betrieb wurde von Beginn an mit Dampflokomotiven durchgeführt, nicht als Pferdebahn wie auf …
Wander-Highlight
Die Verona war ein Dampfschiff und fuhr unter englischer Flagge. Die Reise, auf der das Schiff strandete, sollte von Leith (Schottland) nach Bremerhaven gehen. Es wurde am 13. Dezember 1883 …
Fahrrad-Highlight
Der auf den Fotos ersichtliche Westturm wurde 1932 gebaut. Der alte Westturm stand einige hundert Meter vom neuen Turm entfernt und wurde instabil, stürzte ein und abgerissen. Die Benennung des …
Wander-Highlight
Im Dorf auf Wangerooge ist er von Weitem schon erkennbar: der Alte Leuchtturm. Heute für 3 Euro zu besichtigen und auch ein Standesamt ist darin
Wander-Highlight
Auf der Tour im Winterwatt siehst du die außergewöhnliche Landschaft und wie die Tiere im Watt mit den Temperaturschwankungen umgehen. Das Watt als Naturphänomen ist mit seiner einmaligen Biologie, aber …
Wander-Highlight
Hier ist immer was los, was auch bedeutet das es schmeckt und gut ist.
Wander-Highlight
Für mich ist der neue Leuchtturm zwar nicht so schön wie der alte, aber er ist auf jeden Fall ein Highlight und eine Markierung auf der Insel. Man sieht ihn …
Fahrrad-Highlight
Friederikensiel entstand 1721 im Zuge der Eindeichung des Friederikengrodens im Bereich der Harlebucht. Der Ort sowie der gleichnamige Groden sind nach Friederike, der Gemahlin des Fürsten Johann August zu Anhalt-Zerbst …
Hast du noch nicht das Richtige gefunden? Dann erweitere deine Suche und schau dir die Top-Highlights dieser Regionen an.