Unsere Tourenvorschläge basieren auf tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.
11 Rechlin | |
Fahrrad-Highlight
Unbedingt besuchen! Die Gebäude auf der Insel sind sehenswert, man kann mit malerischer Aussicht Kaffee trinken und einfach den Blick übers Wasser schweifen lassen. Hier kann man sich informieren:
mv-schloesser.de/de/willkommen-auf-schloss-mirow
Fahrrad-Highlight
Der Mirower See ist von weiten Feldern, Wiesen und Wäldern umgeben, was ihn zu einem wunderschönen Ort zum Radfahren macht. Am Südostufer erstreckt sich die Stadt Mirow, in der es …
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Fahrrad-Highlight
Wir haben auf dem Weg nach Mirow auf der Brücke kurz Rast gemacht und bewundert auf die Schleuse geschaut. Im April war es noch ruhig, auf Grund des trüben Himmels habe ich auf Fotos verzichtet.
Fahrrad-Highlight (Abschnitt)
Tolle Strecke, aber man muss durch den ständig wechselnden Untergrund jederzeit konzentriert fahren. Für das Mountainbike oder normale Fahrrad mit breiterer Bereifung wie geschaffen.
Fahrrad-Highlight (Abschnitt)
Auf der alten Bahntrasse kann man wunderbar und ohne Autos fahren. Der Weg ist asphaltiert, hat aber ein paar Wurzel-Unebenheiten. Insgesamt sehr zu empfehlen.
Wander-Highlight
Der Große Wummsee ist ein sehr schöner Klarwassersee.de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fer_Wummsee
Der Große Wummsee liegt im Norden Brandenburgs unmittelbar an der Grenze zu Mecklenburg-Vorpommern, die am nördlichen Seeufer verläuft. Der See hat …
Das 3 Königinnen Palais liegt im historischen Ensemble der Schlossinsel Mirow und beinhaltet eine interaktive Erlebnisausstellung zur Geschichte der Region. In einer lebendigen Art und Weise wird der Besucher von …
Fahrrad-Highlight
Die Schlosskirche Mirow ist eine einschiffige, vierjochige Saalkirche der Backsteingotik mit einem dreijochigen Chor. Die ältesten Teile stammen aus dem 14. Jahrhundert, als sie die Kirche der Komturei Mirow des Johanniterordens war. Die Kirche wurde danach erweitert
und umgebaut.
Fahrrad-Highlight
Die Burg stammt aus dem 13. Jahrhundert und beherbergt heute das Museum des Dreißigjährigen Kriegs und das Ostpriegnitzmuseum. Hier erhältst du viele Infos rund um den Dreißigjährigen Krieg und über …
Wander-Highlight
Auf 16 ha naturbelassenem Wald leben derzeit 17 Braunbären, die aus nicht artgerechter Haltung aus ganz Europa gerettet wurden. Nicht artgerecht heißt hier aber nicht einfach ein zu kleines Gehege, …
Fahrrad-Highlight
Die Geschichte Rechlins ist eng mit der Fliegerei verbunden. Im Jahr 1916 entstand hier die Flieger-Versuchs- und Lehranstalt. Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges wurden die bestehenden Anlagen demontiert. In …
Wander-Highlight
Etwa drei Kilometer südlich des Sees verläuft der Mirower Kanal, der nordwestlichste Teil der Müritz-Havel-Wasserstraße (MHW), und verbindet die Müritz mit den Seen im Mirower Gebiet. Der Mirower Kanal ersetzte …
Fahrrad-Highlight
Direkt an der Diemitzer Schleuse am Kleinen Peetschsee zwischen Labus- und Vilzsee, inmitten der Mecklenburgischen Seenplatte, liegt der Mecklenburger Dreiseitenhof. In den liebevoll renovierten Stallgebäuden und der Scheune befinden sich …
Fahrrad-Highlight
Die Kirche stammt aus dem 14. Jahrhundert, und ist aus Feld- und Backsteinen erbaut. Sie gehört zu einer der ältesten Kirchen in der Region.
Wander-Highlight (Abschnitt)
Landesgartenschau Wittstock bis zum 6. Oktober 2019 geöffnet, aber auch die Altstadt ist sehr sehenswert und einen Besuch auch nach der LaGa wert.
Fahrrad-Highlight
Eine sehr schöne Restauration, welche noch wesentlich mehr als nur die herrliche Lage zu bieten hat (nette Bedienung, gutes Essen, Wellnessbereich...).
Wander-Highlight
Insel mit dem Grabmal von Adolf Friedrich VI., des letzten Großherzogs des Landesteils Mecklenburg-Strelitz. Er starb im Februar 1918 unter nicht aufzuklärenden Umständen und wurde nicht in der Fürstengruft bestattet.
Wander-Highlight
AG „Städte mit historischen Stadtkernen"
Wittstock / Dosse
Rathaus
1905 / 1906 - nach Umbau im neugotischen Stil; Geri
chtslaube,
Kellergewölbe und Nordgiebel blieben aus früheren Z
eiten erhalten, sodass …
Fahrrad-Highlight
Liegt direkt am Schwarzen See und lädt zu Wander-, Fahrrad- und Paddeltouren ein. Am Kirchplatz kann befindet sich ein Bäcker und auch der Fischer.
Fahrrad-Highlight (Abschnitt)
Beginnend an einem Strandcafe in Zislow, südwärts den Plauer See entlang. Der Weg ist zum Teil sehr schmal, aber sehr naturnah. Einige Sturmschäden lagen noch im Weg. Der Weg ist …
Hast du noch nicht das Richtige gefunden? Dann erweitere deine Suche und schau dir die Top-Highlights dieser Regionen an.