Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.
11 Hospiz | |
Fahrrad-Highlight
Fährzeiten
Ab 1. März 2018 wird der Fährbetrieb der Personenfähre „Nixe“ in Strehla wieder aufgenommen. Es gelten folgende Fährzeiten:März und Oktober 2018
06:00 – 18:30 Uhr (Montag – Freitag)
09:00 – 18:30 Uhr (Wochenende und Feiertage)
Tipp von Thomas von Radelei (Bio-Radler)
Fahrrad-Highlight
In den 1990er Jahren wurde die alte Brücke aufgrund mangelnder Stabilität und Tragfähigkeit für den Durchgangsverkehr gesperrt. Dafür baute man damals eine stählerne Behelfsbrücke auf, die bis zur Wiedereröffnung im Oktober 2018 der nun sanierten Originalbrücke ihren Dienst tat.
Tipp von U. S.
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Fahrrad-Highlight
Es ist der ehemaligem Bergfried der Burg und des späteren Schlosses Liebenwerdas.
Tipp von Sachsen Onkel
Fahrrad-Highlight
Eine Überfahrt mit der Elbfähre Belgern kostet je Fahrrad 1,50 € (Stand 2016).
Alle weiteren Infos unter: fähre-belgern.de
(Preis mit Stand 10/2019 immer noch 1,50 € pro Fahrrad.)
Tipp von U. S.
Fahrrad-Highlight
Der Hochpolgenerator Neumühl ist eine Station der Kohle-, Wind- und Wasser-Tour. Er befindet sich dort, wo früher eine alte Mahlmühle stand, ein Standort, der als ältester Mühlenstandort des Landkreises gilt. …
Tipp von Martin Donat
Fahrrad-Highlight (Abschnitt)
Sehr gut asphaltierter Abschnitt des Elster-Radweges. Lässt sich klasse fahren. In Richtung München unterquert man die Bahnstrecke Cottbus-Leipzig. In dem Bereich ist kein Asphalt, sondern kleinerer Schotter. Auf- und Abfahrten …
Tipp von U. S.
Wander-Highlight
Die im 15. und 16. Jahrhundert zum Schloss umgebaute Burg Strehla entstammt einer slawischen Feste aus der Zeit vor dem 10. Jahrhundert.
Tipp von Explorer
Wander-Highlight
Der Nixstein Strehla ist ein Felsen im ehemaligen Elbebett mit einem Durchmesser von nahezu 10 Metern. Da er nur bei Niedrigwasser über der Elboberfläche sichtbar wird, stellte er in früherer …
Tipp von Explorer
Wander-Highlight
Im heutigen Kiebitzer See, auch Kiebitzsee genannt, baute man ab 1922 Kies ab. Aber Ende der 1960er Jahre entstanden ein Strandbad, Gaststätten und eine Bungalowsiedlung.
Tipp von Explorer
Wander-Highlight
Die Kursächsische Postmeilensäule befindet sich auf dem Markt in Uebigau im Historischen Zentrum der Stadt Uebigau-Wahrenbrück im Landkreis Elbe-Elster.
Tipp von Cornell Paasche
Wander-Highlight
Das Hospiz, als Teil der Klosteranlage wurde im 13. Jahrhundert erbaut und Anfang des 16. Jahrhunderts umgebaut. Es diente ursprünglich als Unterkunft für reisende Händler und Fuhrleute, wobei in der gewölbten Torhalle die Reisewagen untergestellt werden konnten.
Tipp von Peter W. Janakiew
Fahrrad-Highlight
Nach dem Wiener Kongeß 1815, mußte Sachsen sehr viele seiner nördlichen Gebiete als Verbündeter Napoleons an Preußen abtreten.
Tipp von Sachsen Onkel
Wander-Highlight
Eine erste Beurkundung der Stadtkirche Corporis Christi soll aus dem Jahre 1209 stammen.
Tipp von Explorer
Wander-Highlight
Der Schlosspark Strehla ist ein Park im englischen Stil, der sich etwa einen Kilometer entlang des Strehlaer Elbhanges entlang zieht und somit sehr schöne Aussichten ermöglicht.
Tipp von Explorer
Wander-Highlight
"Das Kloster wurde 1228 durch eine Stiftung der Brüder Otto und Bodo von Ileburg (Eilenburg) gegründet. Die Zustimmung zur Umwandlung der Pfarrkirche von Mühlberg in eine Klosterkirche wurde von Markgraf …
Tipp von Thomas aus EF
Fahrrad-Highlight (Abschnitt)
1368 Ersterwähnung als Pulczwerd laut Inge Bily, Ortsnamenbuch des Mittelelbegebietes. Der Ort war zu dieser Zeit, aber wohl bereits früher, im Besitz des Benediktinerinnenklosters "Zum Heiligen Kreuz" bei Meißen. Die …
Tipp von MW aus LE
Fahrrad-Highlight
Der Marmorsaal ist restauriert, kann für Trauungen genutzt werden.
Ausstellung Zauberhafte Puppenwelt als Leihgabe, in zig Räumen hunderte lebensechte Puppen, ein Hingucker!
Vielen Dank Fr.Mägel für die interessante Führung!
Tipp von Dropsi🚴&⚡Emily🦇
Wander-Highlight
Die Postmeielensäule aus dem Jahre 1730 trägt das Sächsische und polnische Wappen., sowie die Initialien AR=August Rex. Die Postmeilensäulen in Sachsen waren ein eines der ersten modernen Verkehrsleitsysteme in Europa.
Tipp von Sachsen Onkel
Rennrad-Highlight
Ursprünge im 14. Jahrhundert mit spätromanischer Kirche aus Raseneisenstein. Nach mehrmaligen Bränden im 18. Jahrhunder renoviert.
Tipp von Dr. WS
Wander-Highlight
Das nördliche Ende des langen Sandstrandes ist von den Freunden der Freikörperkultur bevölkert. Hier bietet sich dem Sonnenhungrigen ebenfalls ein sehr schöner Blick über den See.
Tipp von Explorer
Fahrrad-Collection von komoot
Rennrad-Collection von komoot
Wander-Collection von komoot
Hast du noch nicht das Richtige gefunden? Dann erweitere deine Suche und schau dir die Top-Highlights dieser Regionen an.