Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.
Fahrrad-Highlight
In den 1990er Jahren wurde die alte Brücke aufgrund mangelnder Stabilität und Tragfähigkeit für den Durchgangsverkehr gesperrt. Dafür baute man damals eine stählerne Behelfsbrücke auf, die bis zur Wiedereröffnung im Oktober 2018 der nun sanierten Originalbrücke ihren Dienst tat.
Tipp von U. S.
Fahrrad-Highlight
Die Brikettfabrik Louise ist ein lebendiges Denkmal. Wer Interesse hat, kann an Führungen durch die Fabrik teilnehmen. Selbst die alten Dampfmaschinen werden immer noch zu Demonstrationszwecken unter Dampf gesetzt. Detailinformationen gibt es hier: brikettfabrik-louise.de
Tipp von U. S.
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Fahrrad-Highlight (Abschnitt)
Sehr gut asphaltierter Abschnitt des Elster-Radweges. Lässt sich klasse fahren. In Richtung München unterquert man die Bahnstrecke Cottbus-Leipzig. In dem Bereich ist kein Asphalt, sondern kleinerer Schotter. Auf- und Abfahrten …
Tipp von U. S.
Wander-Highlight
Im heutigen Kiebitzer See, auch Kiebitzsee genannt, baute man ab 1922 Kies ab. Aber Ende der 1960er Jahre entstanden ein Strandbad, Gaststätten und eine Bungalowsiedlung.
Tipp von Explorer
Wander-Highlight
Die Kursächsische Postmeilensäule befindet sich auf dem Markt in Uebigau im Historischen Zentrum der Stadt Uebigau-Wahrenbrück im Landkreis Elbe-Elster.
Tipp von Cornell Paasche
Rennrad-Highlight
Ein kleines Dorf mit einer über 1000-jährigen Geschichte. Im Ort gibt es einen kleinen Dorfladen, an dem du deinen Proviant aufstocken kannst. Ein Stopp an der barocken Kirche lohnt sich …
Tipp von Martin Donat
Fahrrad-Highlight
Das Schloß wurde im Jahre 1709 im Barockem Stil erbaut.
Tipp von Sachsen Onkel
Fahrrad-Highlight
Der Wunderstein am Rand des Stadtparks Herzberg (Elster), soll an die Wittenberger Studenten erinnern, die 1506 nach Herzberg gekommen waren. Sie verließen Überlieferungen nach Wittenberg aufgrund der Pest. Den Text …
Tipp von U. S.
Fahrrad-Highlight
Hier befindet sich der Katharinen-Friedhof der Stadt Herzberg. Zugänglich ist die historische St. Katharinenkapelle (seit dem Jahre 1411) und das Heilig-Geist-Hospital (seit dem Jahre 1609), das jetzt als Friedhofverwaltung genutzt wird.
Tipp von Nick
Wander-Highlight
Das nördliche Ende des langen Sandstrandes ist von den Freunden der Freikörperkultur bevölkert. Hier bietet sich dem Sonnenhungrigen ebenfalls ein sehr schöner Blick über den See.
Tipp von Explorer
Fahrrad-Highlight
Echt schade das sich niemand findet wer das wieder saniert
Tipp von Tommy
Fahrrad-Highlight
Ganz ausgefallen und abgefahren. Aus was der Künstler da alles gebastelt und gepuzzelt hat. Man kommt aus dem Staunen nicht mehr raus und es wird laufend verändert.
Tipp von Rheinschiffer ⚓
Wander-Highlight (Abschnitt)
Kiebitzer Baggerteich in Falkenberg (Elster).
Jedes erstes Wochenende im August großes Strandfest. Für Camper, Zelter, Tagestouristen alles vorhanden - Einkaufsmöglichkeit, kleine sehr gute Gaststätten - besonders das Eiscafé - ein …
Tipp von U. S.
Wander-Highlight
Als Gedenkstätte an die vielen Toten sind solche Ehrenmale oder Kriegerdenkmale bis heute sehr wichtig. "Nun lässt du, Herr, deinen Knecht, wie du gesagt hast, in Frieden scheiden ..." heißt …
Tipp von JakobusPilger
Fahrrad-Highlight
aus: elbe-elster-land.de/de/kultur-historie/schloesser-und-parks/artikel-schloss-stechau.htmlAn der Stelle des heutigen Schlosses entstand Mitte des 13. Jahrhunderts eine frühgotische Feldsteinkirche. Das spätbarocke Schloss stammt aus dem Jahre 1757, wurde von 1992-1995 umfangreich saniert und …
Tipp von tr
Fahrrad-Highlight
Kiebitzer Baggerteich in Falkenberg (Elster).
Der Baggerteich entstand zu DDR-Zeiten durch den Abbau von wertvollem Kies, der zur Herstellung reichlich benötigten Kalksandsteinen benötigt wurde. Mit einer kleinen Schmalspurbahn wurde der …
Tipp von U. S.
Fahrrad-Highlight
In Grochwitz, einem Stadtteil von Herzberg (Elster), ist das ehemalige Schloss und Rittergut Grochwitz zu finden. Es befindet sich nordöstlich des einstigen Dorfangers. Das Schloss ist in einem landschaftlich schönen …
Tipp von U. S.
Rennrad-Highlight (Abschnitt)
Das Elbe-Elster-Land ist super mit dem Rad (und auch zu Fuß) zu erkunden. Wenige „Berge“ und sehr viel Grün. Wer seine Routen ein bisschen plant, der findet auch viele Einkehrmöglichkeiten. …
Tipp von U. S.
Fahrrad-Highlight
Die Kirche wurde in den Jahren 1725-1727 im Stil des Barock durch Pläne des Zwingerbaumeister Pöppelmann erbaut. Die Barocke Gestaltung ist in dieser Region eher selten.
Tipp von Sachsen Onkel
Fahrrad-Highlight (Abschnitt)
Der Schwarze-Elster - Radweg ist in diesem Abschnitt sehr gut zu fahren, eben, abseits der Straßen und glatt. Immer ein Blick auf das Flüßchen, die Seeschwalbe fliegt neben Dir her...
Tipp von Keulenbergfreund
Fahrrad-Collection von komoot
Rennrad-Collection von komoot
Wander-Collection von komoot
Hast du noch nicht das Richtige gefunden? Dann erweitere deine Suche und schau dir die Top-Highlights dieser Regionen an.