Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.
15 Badesee | |
Fahrrad-Highlight
Es ist der ehemaligem Bergfried der Burg und des späteren Schlosses Liebenwerdas.
Tipp von Sachsen Onkel
Fahrrad-Highlight
Die Brikettfabrik Louise ist ein lebendiges Denkmal. Wer Interesse hat, kann an Führungen durch die Fabrik teilnehmen. Selbst die alten Dampfmaschinen werden immer noch zu Demonstrationszwecken unter Dampf gesetzt. Detailinformationen gibt es hier: brikettfabrik-louise.de
Tipp von U. S.
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Fahrrad-Highlight
Der Hochpolgenerator Neumühl ist eine Station der Kohle-, Wind- und Wasser-Tour. Er befindet sich dort, wo früher eine alte Mahlmühle stand, ein Standort, der als ältester Mühlenstandort des Landkreises gilt. …
Tipp von Martin Donat
Fahrrad-Highlight (Abschnitt)
Sehr gut asphaltierter Abschnitt des Elster-Radweges. Lässt sich klasse fahren. In Richtung München unterquert man die Bahnstrecke Cottbus-Leipzig. In dem Bereich ist kein Asphalt, sondern kleinerer Schotter. Auf- und Abfahrten …
Tipp von U. S.
Fahrrad-Highlight
Ja, also hier kommt wirklich einiges zusammen. Zum einen das Kloster und zum anderen das Schloss mit Museum, welches normalerweise so gut wie immer geöffnet hat außer Montag. Alles absolut …
Tipp von Mike-ElbeElster
Wander-Highlight
Die Kursächsische Postmeilensäule befindet sich auf dem Markt in Uebigau im Historischen Zentrum der Stadt Uebigau-Wahrenbrück im Landkreis Elbe-Elster.
Tipp von Cornell Paasche
Fahrrad-Highlight
Der einzige natürliche Felsen in Brandenburg bietet diverse Klettermöglichkeiten an seinen beiden Wänden. Topropen (35m Seil und Material zum Einrichten mitbringen) ist z.B. sehr gut an der rechten Seite der …
Tipp von Atzenjan
Wander-Highlight
Die Gedenksäule für die im Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71 Gefallenen befindet sich auf dem Marktplatz in Kirchhain, südlich des Rathauses. Sie wurde 1887 errichtet.
Auf beiden Seiten der Säule befindet …
Tipp von Cornell Paasche
Rennrad-Highlight
Ursprünge im 14. Jahrhundert mit spätromanischer Kirche aus Raseneisenstein. Nach mehrmaligen Bränden im 18. Jahrhunder renoviert.
Tipp von Dr. WS
Wander-Highlight
Die Geschichte des Schlosses beginnt mit der Gründung des Zisterzienserklosters „Dobrilugk“ 1165. Das Kloster bestand fast 400 Jahre, bis es 1541 von Kurfürst Johann Friedrich von Sachsen besetzt und aufgelöst …
Tipp von Lemmi alias Schlumpf
Fahrrad-Highlight
Echt schade das sich niemand findet wer das wieder saniert
Tipp von Tommy
Fahrrad-Highlight (Abschnitt)
Ein sehr schöner Abschnitt am Ufer der Schwarzen Elster mit einem schönen Blick über die Wiesen, das schilfbestandene Ufer und Felder
Tipp von Torsten
Fahrrad-Highlight
Die Ersterwähnung der Mühle war im Jahre 1248. Sie wurde unterschiedlich genutzt, mit Eisenhammer, als Papiermühle, und am häufigsten als Mahlmühle. Sie war bis 1920 mit Wasserkraft betrieben wurden, danach …
Tipp von Sachsen Onkel
Fahrrad-Highlight
aus: elbe-elster-land.de/de/kultur-historie/schloesser-und-parks/artikel-schloss-stechau.htmlAn der Stelle des heutigen Schlosses entstand Mitte des 13. Jahrhunderts eine frühgotische Feldsteinkirche. Das spätbarocke Schloss stammt aus dem Jahre 1757, wurde von 1992-1995 umfangreich saniert und …
Tipp von tr
Fahrrad-Highlight
Zur Kaffeezeit gibt's hier meist selbst gebackenen Kuchen. Wenn man Glück hat, ist er auch noch warm. Schmeckt wie bei Muttern und die Preise sind fair.
Tipp von x478henny
Rennrad-Highlight (Abschnitt)
Das Elbe-Elster-Land ist super mit dem Rad (und auch zu Fuß) zu erkunden. Wenige „Berge“ und sehr viel Grün. Wer seine Routen ein bisschen plant, der findet auch viele Einkehrmöglichkeiten. …
Tipp von U. S.
Mountainbike-Highlight
Das Schloss Doberlug ist ein im Renaissancestil errichtetes Schloss in Doberlug-Kirchhain. Doberlug-Kirchhain ist im Elbe-Elster Landkreis im Land Brandenburg gelegen.
Das Schloss ist als Vierflügelanlage erbaut worden, deren Ursprünge auf …
Tipp von U. S.
Wander-Highlight
"Die kursächsische Postmeilensäule Bad Liebenwerda gehört zu den Postmeilensäulen, die im Auftrag des Kurfürsten Friedrich August I. von Sachsen durch den Land- und Grenzkommissar Adam Friedrich Zürner in der ersten …
Tipp von Thomas aus EF
Fahrrad-Highlight (Abschnitt)
Der Schwarze-Elster - Radweg ist in diesem Abschnitt sehr gut zu fahren, eben, abseits der Straßen und glatt. Immer ein Blick auf das Flüßchen, die Seeschwalbe fliegt neben Dir her...
Tipp von Keulenbergfreund
Rennrad-Collection von komoot
Wander-Collection von komoot
Mountainbike-Collection von komoot
Fahrrad-Collection von komoot
Hast du noch nicht das Richtige gefunden? Dann erweitere deine Suche und schau dir die Top-Highlights dieser Regionen an.