Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.
14 Lehde | |
Fahrrad-Highlight (Abschnitt)
Schöner und idyllischer Weg zwischen Leipe und Lübbenau. Teilweise direkt am Kanal entlang. Fahr nicht zu schnell, da du hier auch viele Wanderer triffst. Dann kannst du die Landschaft auch besser genießen.
Tipp von Kristof
Fahrrad-Highlight
Eine Rundfahrt auf einem Spreewaldkahn ist ein „must do”. Die Kahnschiffer erzählen interessante und lustige Geschichten, währenddessen man die berühmten Spreewälder Gurken verkosten kann. Zudem ist die Landschaft entlang der Kanäle sehr lauschig.
Tipp von Gerd
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Fahrrad-Highlight
Ein sehr schöner Marktplatz mit einem Springbrunnen und vielen Geschäften und kleinen Cafés drumherum.
Tipp von Paul
Fahrrad-Highlight
Hier müssen die Räder teilweise getragen werden
Tipp von 🕊️🌻𝕭𝖎𝖗𝖌𝖎𝖙🌻
Fahrrad-Highlight
Eine einmalige und wunderschöne Teichlandschaft mit einer Wasserfläche von etwa 250 Hektar. Es handelt es sich um Fischteiche, die einen idealen Lebensraum für eine seltene Flora und Fauna bieten sollen.
Tipp von Anette
Fahrrad-Highlight
Das Schloss Lübbenau ist nicht nur so ein Schloss, sondern hat auch noch Einiges mehr zu bieten. Wer sich noch traut, kann sich auf Anmeldung im Standesamt Lübbenau im Schloss …
Tipp von U. S.
Fahrrad-Highlight (Abschnitt)
Zwischen den beiden Städten Lübben und Lübbenau im Spreewald verläuft der Spreeradweg und der Gurkenradweg auf einer gut ausgebauten, asphaltierten Strecke direkt an der Spree entlang.
Tipp von Paul
Wander-Highlight
Lübbenau, niedersorbisch Lubnjow/Błota, wird als Tor zum Spreewald bezeichnet. In der Stadt selbst finden sich eine Reihe an Sehenswürdigkeiten. Neben der St.-Nikolai-Kirche findet man den Sagenbrunnen mit Gestalten aus der …
Tipp von manulie
Wander-Highlight
Das Schloss und der Park von Lübbenau sind schön anzusehen. Ins Schloss kommt man nur, wenn man genügend Geld hat, um darin zu übernachten. Es ist heute ein Hotel.
Tipp von Heiner
Wander-Highlight
Traumhafte Landschaft zum Ausspannen von der Großstadt . Hier kommt man gern wieder.
Tipp von Lemmi alias Schlumpf
Wander-Highlight
Der Sage nach ist die Entstehung des Spreewaldes das missglückte Werk des Teufels. Doch auch die Eiszeit war an den vielen Fließen im Spreewald nicht ganz unschuldig... oder war es doch das Ochsengespann des Teufels?
Tipp von Karsten
Fahrrad-Highlight
Bei den Brücken handelt es sich um technische Bauwerke der ehemaligen Spreewaldbahn. Errichtet wurden die Brücken 1898 und dienten als Querung der Hauptspree. Die Strecke wurde 1967/1979 stillgelegt. In den Jahre 1993/94 wurden die Brücken als Wander- und Radwege wiederhergestellt.
Tipp von Karsten
Wander-Highlight (Abschnitt)
Der Spreewald im Herbst mit schönen bunten Bildern von Mutter Natur. Wirklich einen Ausflug wert. Auch mit dem Kahn, aber warm anziehen.
Tipp von Lemmi alias Schlumpf
Fahrrad-Highlight
In den Jahren 1738-1741 entstand auf den Fundamenten des Vorgängerbaus die Kirche im Stile des Barock. 1778 wurde der Turm auf 60 m erhöht.
Tipp von Sachsen Onkel
Wander-Highlight (Abschnitt)
Auf dem Wanderweg zur Gaststätte Wotschofska sind 14 Holzbrücken zu überqueren, davon fünf große Stufenbrücken. Einer der schönsten Wanderwege des Spreewaldes.
Tipp von Karsten
Fahrrad-Highlight
Das Haus ist komplett von Weinranken verdeckt. Sehr erstaunlich, dieses Bild!
Tipp von Paul
Fahrrad-Highlight
Der "Sagenhafte" Brunnnen zeigt die Sagen und Mythenwelt des Spreewaldes.
Er zeigt den Baumkönig, die Gestalt des Irrlichts, die Welt der Lutken & den Schlangenkönig.
Die Figuren / Brunnen sind …
Tipp von Karsten
Wander-Highlight
Die schöne Schlossinsel südlich des Lübbener Zentrums ist über vier Brücken zu erreichen. Große Wiesen und Sitzplätze unter hohen Bäumen laden zu einer Pause ein. Von allen Seiten vom Wasser …
Tipp von Tamara B.
Wander-Highlight
Im Spreewald gibt es viele Sagen und mythische Gestalten. In Lübbenau hat der Bildhauer Volker Michael Roth, ein Künstler aus Rathenow, einige lebendig werden lassen. Er schuf Skulpturen aus Stahl, …
Tipp von JR56
Fahrrad-Collection von komoot
Wander-Collection von komoot
Rennrad-Collection von komoot
Mountainbike-Collection von komoot
Hast du noch nicht das Richtige gefunden? Dann erweitere deine Suche und schau dir die Top-Highlights dieser Regionen an.