Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.
Fahrrad-Highlight
Das zur Bauzeit weltgrößte Doppelsenkrecht-Schiffshebewerk Lüneburg Scharnebeck wurde 1974 erbaut und bietet ein sehenswertes technisches Schauspiel. Das Schiffshebewerk bietet modernen Frachtschiffen die Möglichkeit eine Höhe von 38 Metern zu überwinden. …
Tipp von Topsi
Fahrrad-Highlight
Mit einer Nutzlänge von 250 Metern und einer Breite von 25 Metern wurde die Geesthachter Schleuse 1957 gebaut, um einen gleichmäßigen Tiefgang zwischen Nieder- und Oberelbe zu gewährleisten. Damit die …
Tipp von JR56
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Fahrrad-Highlight
Der alte Kran stammt noch aus dem 14. Jahrhundert, er diente dem Heben von Waren und außerdem der Lüneburger Saline. In seiner besten Zeit hat es der Kran sogar geschafft, …
Tipp von Hannah
Fahrrad-Highlight (Abschnitt)
Dieses ist der Radweg auf der alten Trasse der Marschbahn. Er führt durch Wiesen und Felder der Vier- und Marschlande und ist sehr gut mit dem Rad zu befahren.
Tipp von THA52
Fahrrad-Highlight (Abschnitt)
Der alte "Treidelweg" ist Teil des Ilmenauradwegs und der Backstein-Route. Ein besonders schöner Abschnitt um von Lüneburg nach Bardowick, oder umgekehrt, zu gelangen.
Tipp von Siegfried LG
Fahrrad-Highlight
Vom Elbdeich hat man von hier aus sehr schöne Ausblicke auf die Elbauen bei Laßrönne. Das Schilf im Vogelschutzgebiet an der Elbe bietet tausenden von Brutpaaren einen sicheren Nistplatz.
Einen …
Tipp von JR56
Fahrrad-Highlight
Artlenburg: Windmühle
Artlenburg
Windmühle Artlenburg
Carl Brügmann nahm hier 1833 die erste Mühle in Betrieb. Sie wurde ein Opfer der Flammen durch die bei einem Sturm 1889 heißgelaufenen Bremsen und …
Tipp von Outside
Fahrrad-Highlight
Als eines der herausragendsten Baudenkmale Norddeutschlands kann das historische Lüneburger Rathaus mit seiner berühmten Gerichtslaube, dem ehemaligen Ratssaal, der von einem unbekannten Meister gestaltet wurde, angesehen werden. Es wurde um …
Tipp von Siegfried LG
Fahrrad-Highlight
Einfach ein netter Ort mit einer kleinen Schleuse, einem alten Frachtkahn und einem Hausboot.Leider ist die Schleuse in Bardowick in einem schlechten Zustand und wurde 2012 gesperrt. Wann oder …
Tipp von Siegfried LG
Wander-Highlight
Der Alte Hafen in Lüneburg war früher Umschlagplatz für das kostbare Salz auf dem Weg nach Lübeck. Ein heute noch voll funktionstüchtiges Industriedenkmal befindet sich im Hafen am Stintmarkt: der alte Kran. Er ist das heimliche Wahrzeichen Lüneburgs.lueneburg.info/de/kultur/sehenswuerdigkeiten
Tipp von JR56
Fahrrad-Highlight (Abschnitt)
Ja, der Weg ist wunderschön! Ich fahre den Weg auch mit dem Straßenrad. Ist also grundsätzlich möglich. Auf den Untergrund muss man achten, auch auf den Gegenverkehr, es ist immerhin …
Tipp von PeteranderElbe
Wander-Highlight
Als eines der herausragendsten Baudenkmale Norddeutschlands kann das historische Lüneburger Rathaus mit seiner berühmten Gerichtslaube, dem ehemaligen Ratssaal, der von einem unbekannten Meister gestaltet wurde, angesehen werden. Es wurde um …
Tipp von Siegfried LG
Wander-Highlight
Die Altstadt ist voll mit historischen Fachwerkhäusern mit schönen Schnitzarbeiten, besonders die Ratsapotheke auf dem Wasserturm macht was her und bietet tolle Aussicht. Die Abtsmühle und der Alte Kran an der Ilmenau sind ebenfalls einen Blick wert.
Tipp von Hendrik Heuer
Fahrrad-Highlight
Endpunkt des Radweges Lüneburg nach Bardowick. Eins der Wahrzeichen von Bardowick.An der Viti-Furth führt die stählerne Klappbrücke von 1965 über die Ilmenau. Sie wurde am 9. April nach 8 Monatiger Bauzeit eingeweiht
Tipp von Siegfried LG
Rennrad-Highlight
Der Radweg ist etwas eng, sonst aber eine nette Abwechslung und man hat gute Sicht.
Tipp von Niels
Fahrrad-Highlight
Toller Blick vom Höhenweg auf die Elbe. Mühselig hoch zufahren, aber es lohnt sich. Der Aufstieg ist > 12%!
Mit Gepäck sehr schwer.
Tipp von Siegfried LG
Wander-Highlight
Neben dem Marktplatz der zweite große zentrale Platz in Lüneburg. Er sah nicht immer so aus wie heute. Als ich ihn kennen lernte war in der Mitte ein Oval mit …
Tipp von Siegfried LG
Fahrrad-Highlight (Abschnitt)
Dieser Weg ist nicht der offizielle Elberadweg, der läuft parallel zu diesem durch die Vierlande (auch sehr schön). Das besondere ist, man fährt auf dem Deich bis zwei Kilometer vor …
Tipp von Siegfried LG
Wander-Highlight
Der Wasserturm Lüneburg bietet eine grandiose Aussicht auf die Stadt und in die Umgebung, Führungen durch ausgebildete Schülerinnen und Schüler, ein begehbares Baudenkmal, Informationen rund um das Thema Wasser, wechselnde …
Tipp von JR56
Fahrrad-Collection von komoot
Mountainbike-Collection von komoot
Rennrad-Collection von komoot
Wander-Collection von komoot
Hast du noch nicht das Richtige gefunden? Dann erweitere deine Suche und schau dir die Top-Highlights dieser Regionen an.