Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.
Wander-Highlight
Der Hohenstaufen ist ein Zeugenberg mit einer Ruine, der fast 10 Kilometer nördlich des steilen Albtraufs liegt. Aufgrund seiner exponierten Lage hast du vom Gipfel einen schönen Rundumblick. Die Burg …
Tipp von Moin Weite Welt (Markus)
Wander-Highlight
Das Wasserberghaus, ein Wanderheim des Albvereins, liegt am östlichen Ende des Wasserberges direkt am Albtrauf mit weiter Sicht ins Filstal und zu den Drei Kaiserbergen im Kreis Göppingen. Das Wanderheim …
Tipp von Rudelzeit
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Wander-Highlight
Im westlichen Aussichtsturm befindet sich heute die kleine Burgschenke. Angeboten werden Vesper, Getränke, Kaffee und Kuchen.
Öffnungszeiten:
März bis Dezember am Wochenende und Feiertagen (wenn die Fahne am Turm gehisst ist).
Tipp von Alex
Wander-Highlight
Auf der höchsten Kuppe des Kalten Feldes, der höchsten Erhebung der Ostalb, liegt das 1908 erbaute, 1931 vom Schwäbischen Albverein erworbene und umgebaute Wanderheim, 1976/77 wurde es erweitert und modernisiert. …
Tipp von Heinz
Fahrrad-Highlight (Abschnitt)
Sehr schöner Teil des Remstal-Radweges zwischen Lorch und Schwäbisch Gmünd.
Asphalt rollt gut, mehrere Bänke und eine Schutzhütte laden zu Pausen ein.
Tipp von Andreas 🚴🏻♂️ 🚵♂️
Wander-Highlight
Der Rechberg und die Burg Hohenrechberg
Der Rechberg (707 m über dem Meeresspiegel) ist einer der Drei Kaiserberge und liegt unweit vom Stadtzentrum Schwäbisch Gmünds entfernt. Die gleichnamige Burg wurde …
Tipp von Heinz
Wander-Highlight (Abschnitt)
Die Hausener Wand ist ein weitbekanntes Highlight im Filstal. Man sollte mal unten, aber auch mal oben gestanden sein.
Tipp von Rilo
Wander-Highlight
Der Hausener Fels wird auch die Hausener Wand genannt, ist man erstmal oben, bietet sich einem ein bzw mehrere atemberaubende Ausblicke an den verschiedenen Felsvorsprüngen, teiweise gibt es auch kleine …
Tipp von B.B.
Wander-Highlight
Durch das felsige Trockental führt ein interessanter, schön zu gehender Wanderweg mit mäßiger Steigung (bis auf die Treppe am Ausstieg im Talschluss). Das Felsental lässt sich gut in Wanderungen ab Geislingen mit Ruine Helfenstein und Himmelsfelsen einbinden.
Tipp von Alex
Wander-Highlight
Die Reiterleskapelle (auch Reiterles Kapelle oder Reiterles-Kapelle, seltener St. Leonhardskapelle, früher auch Reuterleskapelle) ist eine dem heiligen Leonhard geweihte Kapelle auf der Passhöhe zwischen Rechbergle (Schwarzhorn) und Graneggle auf der …
Tipp von Heinz
Wander-Highlight
Der Autalbach entspringt in der Brunnensteighöhle. Diese hat eine Gesamtlänge von 876 Metern. Die ersten 130 Meter sind befahrbar, allerdings ist die Höhle schon hier teilweise sehr eng und niedrig. …
Tipp von Jürgen Hild
Mountainbike-Highlight
Nettes Plätzchen für eine kurze Pause und die super Aussicht zu genießen!
Tipp von Timo
Wander-Highlight
Ein Blick von der Albtraufkante hinunter Richtung Überkingen und Hausen. Die Jungfrau sieht man hier sehr gut. Außerdem sind ein kleiner Tisch und eine Bank für eine Rast vorhanden.
Tipp von Kai
Wander-Highlight
Die barocke Wallfahrts- und Pfarrkirche St. Maria auf dem Hohenrechberg bei Schwäbisch Gmünd war die Wallfahrtsstätte der Grafen von Rechberg und ist bis heute Pfarrkirche von Rechberg und beliebtes Ziel …
Tipp von Heinz
Fahrrad-Highlight (Abschnitt)
Die ehemalige Bahnstrecke zwischen Bad Überkingen und Hausen wurde nach und nach zu einem wirklich schönen Radweg umgebaut. Tatsächlich verlaufen aber von den insgesamt 28 Kilometern des Radwegs nur rund …
Tipp von Martin Donat
Fahrrad-Highlight
Direkt vom "freundlichen Radweg" aus hat man eine tolle Sicht auf die Felsen.
Tipp von Mythos Ebike
Fahrrad-Highlight
Die Burg Wäscherschloss ist ein beliebtes Ausflugsziel in der Region. Die mittelalterliche Burganlage entstammt der Zeit der Staufer und wird heutzutage entsprechend oft als Kulisse für Veranstaltungen mit Mittelalter-Flair benutzt. …
Tipp von Tobias
Fahrrad-Highlight
Die Brunnensäule aus der Renaissance ist gekrönt vom Doppelbild der Madonna im Strahlenkranz (datiert 1686).
Maria zeigt auf der Seite das Jesuskind und betet auf der anderen als Unbefleckte. Der Brunnentrog (1776) zeigt die Wappen von zehn Gmünder Geschlechtern.
Tipp von Ostalbwanderer
Wander-Collection von komoot
Mountainbike-Collection von komoot
Fahrrad-Collection von komoot
Rennrad-Collection von komoot
Lauf-Collection von komoot
Hast du noch nicht das Richtige gefunden? Dann erweitere deine Suche und schau dir die Top-Highlights dieser Regionen an.