Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.
11 Unewatt | |
Fahrrad-Highlight
Die Landschaftsplege im Naturschutzgebiet übernehmen Wildpferde und auch Gallowayrinder. Neben der Wildmühle Charlotte kann man auch diverse See und Wasservögel beobachten, mit etwas Glück sogar den Seeadler.
Tipp von Manuuu
Fahrrad-Highlight
Einer der schönsten Radstrecken Angelns. Eine Runde um die Birk ist das Highlight pur.
Tipp von Janine&Björn
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Wander-Highlight (Abschnitt)
Eine kleines Naturjuwel: Dünen, Sumpf- und Heideflächen, Moore und lichten Wäldern. Hier und da grasen Hochlandrinder und Wildpferde.
Tipp von SunnyKay☀️🚴♀️🐾
Wander-Highlight
Die Mühle Charlotte ist das bauwerkliche Symbol der Geltinger Birk und begrüßt Ausflügler und Urlauber am Eingang des Naturschutzgebietes vom Geltinger Noor aus.
Die zur Entwässerung des Noores und zum …
Tipp von Oliver
Fahrrad-Highlight
Der Hafen ist wirklich hübsch und ein toller Ort, um eine Pause einzulegen und sich mit einem leckeren Fischbrötchen zu stärken. Hier fährt auch eine Fähre ins dänische Sønderborg.
Aktuell …
Tipp von Hannah
Wander-Highlight
Für mich der schönste Wegabschnitt auf der Birk. Die durch die Wiedervernässung entstandenen Lagunen locken unzählige Wasservögel an, die hier ständig in Bewegung sind. Der Weg über die Wasserfläche mit …
Tipp von Lille and Me 🐾👣
Wander-Highlight
Auf Holzstegen wanderst du hier mal über weite Moorwiesen, mal durch kleine versunkene Wälder – ein Paradies für Naturliebhaber. Am Wegesrand kannst du etliche seltene Blumen entdecken.
Tipp von Sebastian Kowalke
Wander-Highlight
Ein schönes Fleckchen Erde. Die Bänke an der Quelle laden zum Picknick ein und die Stille wird höchstens einmal vom Gekrächze der Saatkrähen unterbrochen oder vom Geschrei des Fasanes.
Tipp von Lille and Me 🐾👣
Wander-Highlight
Das Tal des Flusses "Langballigau" ist unglaublich abwechslungsreich: Man erlebt Wälder, Meer, Wiesen, Sumpfgebiete und Bohlenwege - je nachdem, für welchen der Wanderwege man sich entscheidet.
1990 wurde das Tal zum Naturschutzgebiet erklärt.
Tipp von Meike
Fahrrad-Highlight (Abschnitt)
Wackerballig in der Geltinger Bucht hat sich wegen seiner reizvollen Lage an der sandigen Geltinger Bucht zu einem beliebten Ort für Feriengäste entwickelt. Der Radweg führt direkt am Meer entlang …
Tipp von Christopher
Wander-Highlight
Das Tal der Langballigau ist eines der reizvollsten Bachtäler an der Ostseeküste und einzigartig an der Flensburger Förde. Die naturnahen Hanglaubwälder und Feuchtbiotope beherbergen eine einzigartige Pflanzen- und Tierwelt. Mit …
Tipp von Lille and Me 🐾👣
Fahrrad-Highlight
Sehr schöne Naturlandschaften, Rad und Spazieren ist optimal
Tipp von Akki Knobby
Wander-Highlight
Der küstennahe Mündungsbereich der Haberniser Au ist das größte zusammenhängende und naturnah erhaltene Auniederungsgebiet an der Flensburger Förde. Das Tal der Habernis, vor 15.000 Jahren entstanden, bietet viele Besonderheiten wie …
Tipp von Lille and Me 🐾👣
Wander-Highlight
Dieser Strand ist ein echter Geheimtipp für Liebhaber von Naturstränden, die sich auch zum Baden eignen. Es gibt ein öffentliches WC und einen kleinen Kiosk am angrenzenden Campingplatz. Gegenüber vom …
Tipp von Meike
Wander-Highlight
Der in der Geltinger Bucht gelegene Yachthafen wurde im Jahr 1969 errichtet, jedoch wurden die Bojenfelder für die Mitglieder des Yachtclubs schnell zu klein. Nur zehn Jahre nach der Errichtung …
Tipp von Carola K.
Wander-Highlight
Die Lippingau ist ein kleines, ruhiges Flüsschen. Sie mündet zwischen Wasserballig und Steinberghaff an einem schönen Strandabschnitt in die Ostsee.
Die Umgebung ist weitestgehend naturbelassen und die Lippingau wurde renaturiert, …
Tipp von Kristof
Fahrrad-Highlight
Ein schönes Torhaus mit Burggraben .Leider ab da Privat.
Tipp von Janine&Björn
Wander-Highlight
Die RotbauchunkeEine Rarität ist die ca. 4cm kleine Rotbauchunke (Bombina bombina) in Schleswig-Holstein. Laut Roter Liste ist sie vom Aussterben bedroht. Restvorkommen gibt es besonders im Ostholsteinischen Hügelland. Im …
Tipp von Karsten
Fahrrad-Highlight
St. Nikolai in Quern
Nach dem Vorbild von Sörup und Munkbrarup wurde sie um 1200 als Granitquaderbau begonnen. Mit dieser aufwendigen Bauweise kam man allerdings nicht über den schön profilierten …
Tipp von Klaus 🚴♂️ SchleiRadler 🚴♂️
Fahrrad-Collection von komoot
Wander-Collection von komoot
Mountainbike-Collection von komoot
Rennrad-Collection von komoot
Hast du noch nicht das Richtige gefunden? Dann erweitere deine Suche und schau dir die Top-Highlights dieser Regionen an.