Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.
Wander-Highlight
Dreibündenstein - ein Stück Geschichte
Der Dreibündenstein ist ein Denkmal für den ehemaligen Grenzpunkt des Freistaats der Drei Bünde. Bis 1798 trafen die Grenzen der Bünde "Gotteshausbund", "Grauer Bund" und …
Tipp von Paul Mura
Wander-Highlight
Was für ein Ausblick: Von der kargen Spitze des Parpaner Rothorns, das du übrigens ganz bequem mit der Seilbahn erreichst, hast du eine fantastische Aussicht auf Lenzerheide, einsame Hochtäler und …
Tipp von Sebastian Kowalke
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Mountainbike-Highlight
Nach sehr steilem Aufstieg lädt hier eine Bank zu einer kurzen Verschnaufpause bei herrlichem Panorama ein.
Tipp von Martin Donat
Mountainbike-Highlight
Die Ochsenalp liegt inmitten der Bündner Bergwelt auf 1.936 Meter Höhe in Arosa. Wanderer, Biker und alle Naturliebhaber sind dort herzlich willkommen und das Essen ist sehr lecker 😋.
Wir …
Tipp von BlauFleckenQueen
Mountainbike-Highlight (Abschnitt)
Ein bisschen schwindelfrei solltest du schon sein, wenn du den Felsenweg befährst. Ansonsten geht es hier einfach mal weniger ums Fahren an sich, als um das umwerfende Panorama. Apropos umwerfend: …
Tipp von Martin Donat
Wander-Highlight
Chur – und Alpenstadt
Die kulturellen Vorzüge der Alpenstadt! Die bedeutende Bischofsstadt ist zugleich Zentrum der rätoromanischen Schweiz und gilt als älteste Stadt der Eidgenossenschaft. Besonders sehenswert sind das bischöfliche …
Tipp von Paul Mura
Wander-Highlight
Über 500 Jahre alt und immer noch so schön wie zur Erbauung im Jahr 1493. Im Bergkirchli, dem ältesten Gebäude von Arosa, finden mittlerweile in regelmäßigen Abständen Konzerte statt.
Tipp von Sebastian Kowalke
Mountainbike-Highlight (Abschnitt)
Der Felsenweg führt – wie der Name schon vermuten lässt – direkt am Fels entlang und bringt dich zum Strelapass. Es ist wirklich ein einzigartiges Erlebnis, in dieser Gerölllandschaft mit dem Bike unterwegs zu sein.
Tipp von Diana Grodnick
Wander-Highlight
Die St. Luzikapelle (auch gebräuchlich St. Luziuskapelle, nicht zu verwechseln mit der nahegelegenen St. Luziuskirche) liegt in etwa 960 Meter Höhe, etwa 45 Gehminuten vom Hof (in der Churer Altstadt) …
Tipp von Ralph
Rennrad-Highlight
Chur ist die älteste Stadt der Schweiz mit einer Siedlungsgeschichte von über 5.000 Jahren. Die historische Altstadt ist äusserst sehenswert und komplett autofrei. Sie bietet ein erstaunlich grosses Angebot an …
Tipp von Martin Donat
Mountainbike-Highlight (Abschnitt)
Also der Fanüllatobel is ja ideal für Uphill faule.Von Parpan hast kaum Anstieg und der Trail an sich geht ja bergab.
Tipp von Damz
Wander-Highlight
Luftseilbahn Chur - Känzeli (Brambrüesch) LCB 1957
Die Bergbahn Chur-Brambrüesch setzte sich nun wie geplant aus zwei Sektionen zusammen, wobei der erste Abschnitt aus einer Pendelbahn und die zweite Sektion …
Tipp von Paul Mura
Wander-Highlight
Kirche St. Martin
Der St. Martinsplatz liegt im ältesten Stadtteil von Chur, in der Mitte zwischen Ober und Untertor, und ist damit Teil der historischen innerstädtischen Nord-Südverbindung. Dominiert wird der …
Tipp von Paul Mura
Wander-Highlight (Abschnitt)
Die Eichhörnchen fressen aus der Hand und nehmen am liebsten Haselnüsse. Erdnüsse sollten vermieden werden. Selbst die Vögel fressen (wenn man genug Geduld mitbringt) aus der Hand.
Tipp von Martin & Luzia
Wander-Highlight
Bahnhof SBB, RhB / PostAuto Station
1858 rollte der erste Zug in Chur ein. Genauer: am Rande von Chur, denn damals war das Gebiet zwischen Altstadt und Rhein noch weitgehend …
Tipp von Paul Mura
Wander-Highlight
Das Bärenland ist kein Zoo, sondern vielmehr eine Auffangstation für Bären aus fürchterlichen Haltungsbedingungen. So stammt der erste der drei Bären Napa aus einem serbischen Zirkus. Völlig abgemagert wurde er …
Tipp von Sebastian Kowalke
Wander-Highlight
Bahnhof Arosa (RhB)
Im Zuge der langwierigen und komplexen Projektierung der Arosabahn zu Beginn des 20. Jahrhunderts war während längerer Zeit nicht nur deren Linienfestlegung heftig umstritten, sondern auch der …
Tipp von Paul Mura
Wander-Highlight
Reformierte Kirche Langwies
Die Kirche, ursprünglich Maria geweiht, geht zurück auf eine hochmittelalterliche Stiftung eines Hans Mattlis, genannt Pregenzer, aus dem Jahr 1384. Die Kirchweihe erfolgte 1385, ebenso die Weihe …
Tipp von Paul Mura
Mountainbike-Collection von komoot
Fahrrad-Collection von komoot
Wander-Collection von komoot
Rennrad-Collection von komoot
Lauf-Collection von komoot
Möchtest du noch andere tolle Orte in der Nähe kennenlernen? Dann schau dir unsere Guides zu großartigen Zielen in diesen Regionen an.
Hast du noch nicht das Richtige gefunden? Dann erweitere deine Suche und schau dir die Top-Highlights dieser Regionen an.