Fahrrad-Highlight
Die Elstermühle hat seit 2022 neue Besitzer und verfolgt ein neues Konzept: Sie bietet Raum für kreatives Arbeiten und buddhistische Retreats. In den Schulferien ist hier auch Familienurlaub möglich. Es …
Tipp von Renée
Wander-Highlight
Der Aussichtsturm steht auf der Heidehöhe, der topografisch höchsten Erhebung des Landes Brandenburg. Er ist 34 Meter hoch und überragt den Wald. Wenn die Sicht gut ist, hat man daher …
Tipp von peacemaker_fx🕊️
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Fahrrad-Highlight (Abschnitt)
Sehr gut asphaltierter Abschnitt des Elster-Radweges. Lässt sich klasse fahren. In Richtung München unterquert man die Bahnstrecke Cottbus-Leipzig. In dem Bereich ist kein Asphalt, sondern kleinerer Schotter. Auf- und Abfahrten …
Tipp von U. S.
Fahrrad-Highlight
An dieser Stelle ist der Schwarze-Elster-Radweg nicht asphaltiert. Er verläuft auf einem schmalen Damm. Wunderschön, jedoch bei Gegenverkehr und zu überholenden Spaziergängern sehr eng.
Tipp von Diana Grodnick
Fahrrad-Highlight
1995 wurde die gesamte Schlossanlage umfassend saniert und beherbergt das heutige Elsterschloss-Gymnasium, welche als eine der schönsten Schulen Deutschland gilt.
Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Elsterwerda
Tipp von Daragia
Fahrrad-Highlight
Eine schöne Ausfahrt mit riesigem Erfolg. Der Turm ist in einem schönem Wald erbaut und von oben kann man die Landschaft weitestgehend erblicken und genießen.
Tipp von Survival Mountainman
Fahrrad-Highlight
etwas für Freunde alter Gebäude und Geschichte..
Tipp von 𝕰𝖑𝖜𝖙𝖆𝖑𝕭𝖆𝖌𝖆𝖑𝖚𝖙 🚲🥾
Fahrrad-Highlight
Die Brikettfabrik Louise ist ein lebendiges Denkmal. Wer Interesse hat, kann an Führungen durch die Fabrik teilnehmen. Selbst die alten Dampfmaschinen werden immer noch zu Demonstrationszwecken unter Dampf gesetzt. Detailinformationen gibt es hier: brikettfabrik-louise.de
Tipp von U. S.
Fahrrad-Highlight
Die Vierflügelanlage wurde in der Renaissance als Wasserschloss errichtet, zeigt aber auch einen spätgotischen Giebel.
aus.
elbe-elster-land.de/de/kultur-historie/schloesser-und-parks/artikel-schloss-sallgast.html
Tipp von tr
Fahrrad-Highlight
Alles noch in Entstehung, wird noch einige Zeit dauern.
Mehr Infos: de.wikipedia.org/wiki/Bergheider_See
Tipp von RadlerJan
Wander-Highlight
Im heutigen Kiebitzer See, auch Kiebitzsee genannt, baute man ab 1922 Kies ab. Aber Ende der 1960er Jahre entstanden ein Strandbad, Gaststätten und eine Bungalowsiedlung.
Tipp von Explorer
Wander-Highlight (Abschnitt)
Die Strandpromenade am Großen Kiebitzsse ist liebevoll angelegt und lädt neben einem Bad mit Wasserrutsche auch zum Einkehren in verschiedenen Restaurants und Eiscafés ein.
Am ersten Augustwochenende gibt es hier jedes Jahr ein umfangreiches Strandfest.
Tipp von Explorer
Fahrrad-Highlight
Der Hochpolgenerator Neumühl ist eine Station der Kohle-, Wind- und Wasser-Tour. Er befindet sich dort, wo früher eine alte Mahlmühle stand, ein Standort, der als ältester Mühlenstandort des Landkreises gilt. …
Tipp von Martin Donat
Fahrrad-Highlight
Das Erlebnis-Kraftwerk Plessa ist ein Industriedenkmal in Plessa und eines der ältesten Braunkohlekraftwerke in Europa, das in seiner ursprünglichen Bausubstanz erhalten ist. Das Kraftwerk wurde 1927 durch den Elektrizitätsverband Gröba …
Tipp von radlerjuergen
Fahrrad-Highlight
Ja, also hier kommt wirklich einiges zusammen. Zum einen das Kloster und zum anderen das Schloss mit Museum, welches normalerweise so gut wie immer geöffnet hat außer Montag. Alles absolut …
Tipp von Mike-ElbeElster
Wander-Highlight
Unbedingt sehenswerte Technik, die Abraumförderbrücke F60. Die Förderbrücke F60 wurde von 1991 bis 1992 im Braunkohletagebau Klettwitz-Nord bei Klettwitz eingesetzt und wird aufgrund der Maße und der vergleichbaren Konstruktion auch als liegender Eiffelturm (der Lausitz) bezeichnet.
Tipp von Rombea
Fahrrad-Highlight
Nach dem Wiener Kongeß 1815, mußte Sachsen sehr viele seiner nördlichen Gebiete als Verbündeter Napoleons an Preußen abtreten.
Tipp von Sachsen Onkel
Fahrrad-Highlight
die Säule steht kurz vor dem Heidebergturm am Wanderweg und stammt aus sächsischer Zeit.
Die Station Nr. 11(Strauch) ist eine Station 1. Ordnung des Dreicknetzes der Königlich Sächsischen Triangulirung. Auf …
Tipp von radlerjuergen
Fahrrad-Highlight
Die Brücke verbindet die brandenburgische Stadt Mühlberg mit dem westlichen sächsischen Ufer. Sie ist erst wenige Jahre alt und daher sehr modern. Zwischen Riesa und Torgau ist die Elbbrücke die einzige feste Überquerungsmöglichkeit über die Elbe.
Tipp von Paul
Fahrrad-Collection von komoot
Wander-Collection von komoot
Rennrad-Collection von komoot
Lauf-Collection von komoot
Mountainbike-Collection von komoot
Möchtest du noch andere tolle Orte in der Nähe kennenlernen? Dann schau dir unsere Guides zu großartigen Zielen in diesen Regionen an.
Hast du noch nicht das Richtige gefunden? Dann erweitere deine Suche und schau dir die Top-Highlights dieser Regionen an.