Unsere Tourenvorschläge basieren auf tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.
Rennrad-Highlight
Wer die einfachere Variante wählen möchte, der fährt den Col d’Aspin von Ste. Marie-de-Campan an. Wer die landschaftlich noch etwas schönere Variante bevorzugt, der startet in Arreau. Beide Anstiege sind …
Rennrad-Highlight
Auf der Passhöhe gibt es einen schönen Ausblick auf die kommenden Kilometer zum Aubisque und die umliegenden Berge. Die Auffahrt von Osten kann ein Zwischenschritt zum Col d’Aubisque sein oder …
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Rennrad-Highlight
Eine der schönsten Anstiege und Aussichten in den Pyrenäen.
Rennrad-Highlight
Der Col de Pailhères ist mit seinen 2001 m einer der vier Zweitausender der französischen Pyrenäen. Die gesamte Ostanfahrt, aber besonders die letzten schmalen Kilometer mit den engen, an den …
Rennrad-Highlight
Der Col du Portillon ist dir vielleicht durch die Tour de France ein Begriff. Immer wieder führten die Etappen über diesen schönen Pass. Heute wird der Port de Balés bevorzugt, …
Rennrad-Highlight
Der Port de Bales ist einer der heftigeren Pässe in diesem Teil der Pyrenäen. Dies gilt vor allem für die nördliche Auffahrt, die nicht nur gut 19 km lang ist, …
Rennrad-Highlight (Abschnitt)
Die Westanfahrt von St-Marie-da-Campan beginnt direkt im Ort. Man folgt der Straße Route du Col d'Aspin (wen wundert's?). Die ersten 6 km sind einfach zu fahren. Das ist insbesondere gut, …
Rennrad-Highlight
Wenn man die Pyrenäen auf der Nordseite von West nach Ost durchquert, ist der Col de Portet d’Aspet so etwas wie das Einfallstor in das Département Ariège. Die letzten 4,5 …
Rennrad-Highlight
Die Route Laurent Fignon ist wahrscheinlich der schönere Weg zum Gipfel auch wenn ihn kaum jemand benutzt (von Luz -Saint-Sauveur aus). Sie zweigt kurz nach dem „flachen“ Stück rechts ab …
Rennrad-Highlight
Dieser Pass ist weder besonders hoch noch spektakulär. Dafür fährt er sich sehr angenehm, vor allem wenn man von Osten / Cazaunou her kommt und vorher den Col de Portet …
Rennrad-Highlight
Die meiste Zeit fährt man durch den Wald, nur oben hat man eine schöne Aussicht. Teilweise ist die Straße richtig mies aber dafür gibt es kaum Verkehr.
Rennrad-Highlight
Der Col de Menté ist keiner der wirklich bekannten französischen Pyrenäenpässe, obwohl auch er einen festen Platz in der Tour-de-France-Historie hat. Seine Anfahrten sind nicht allzu lang, aber gerade die Westanfahrt hat einen Steigungsschnitt von fast 10 %.
Rennrad-Highlight (Abschnitt)
Je nach dem von welcher Seite man die stattliche 44 Kilometer lange Strecke angeht, die 44 km lange Scheitelstrecke überwindet auf der östlichen Seite eine Höhendifferenz von 1171 m und …
Rennrad-Highlight
Er ist ein einsamer, ruhiger Paß, der nur selten Teil der Tour de France und deshalb von großer Radfahrer Hektik verschont bleibt. Er lässt sich super mit andern Pässen zu schönen kurzen und ausschweifenden Touren von Seix oder Castillon-en-Couserans kombinieren.
Rennrad-Highlight
Der Port de Lers und der Col d’Agnes werden oft in einem Atemzug genannt. Der Port de Lers ist der östliche der Zwillingspässe. Er wird auch Port de Massat oder …
Rennrad-Highlight (Abschnitt)
Gut zu fahrender Pyrenäenpass, ein Muss für jeden Radfreund und Tour de France Fun. Leichterer langer Anstieg aus Richtung Foix, dafür kurz und steil aus Richtung Massat.
Rennrad-Highlight (Abschnitt)
Für mich die schönste Seite zum Klettern. Eine sehr schöne Aussicht von km 2
Rennrad-Highlight
Wirklich hart, aber es lohnt sich wirklich. Wenn Sie es nach Espiaube schaffen, geben Sie nicht auf, denn das Folgende ist reine Pyrenäenwildnis und die Fahrt lohnt sich. Ihre letzte Wasserquelle befindet sich in Soulan.
Rennrad-Highlight
Auf der Prats de Molló-Seite ein harter, aber zugänglicher Hafen mit einigen Kilometern, in denen Sie sich ausruhen können, und einer guten Aussicht auf halber Höhe des Col de la Seille.
Wander-Highlight
Mythischer Ort in den Pyrenäen. Sehr beliebt, aber wichtig. Rund um die Schutzhütte befindet sich ein Biwakbereich.
Lass dir die besten Bergpässe in Okzitanien nach Regionen anzeigen:
Noch mehr epische Gebirgspässe findest du in Frankreich mit diesen Guides: