Fahrrad-Highlight
Der Marquis de Béthune erbaute das Schloss um 1840 im Stil Louis XII und François Ier. Ende des 19. Jahrhunderts erwarb Ernest Solvay, Chemiker und Magnat eines Sodaimperiums die Anlage. Heute gehört sie der Wallonischen Region.
Tipp von Mapf
Wander-Highlight
Die Eyneburg in Hergenrath bei Kelmis ist eines der bedeutendsten historischen Gebäude Ostbelgiens. Heute ist sie ziemlich verfallen – Belgien ist halt pleite. Auch das einst romantische Burgcafé besteht nur …
Tipp von Silke mit Yuna & Yomi
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Wander-Highlight
Von diesem Punkt aus hast du einen besonders guten Blick auf die beeindruckende Anlage der Burg von Bouillon.
Tipp von Sebastian Kowalke
Wander-Highlight
Franchimont Castle ist eine alte mittelalterliche Festung, die im 11. Jahrhundert auf einem Felsvorsprung erbaut wurde. Die verbleibenden Ruinen sind imposant! In ungeraden Jahren findet jedes dritte Augustwochenende ein mittelalterlicher …
Tipp von Perrine
Wander-Highlight
Das Château de Raeren ist ein prächtiges Gebäude, das von einem Wassergraben umgeben ist. Im 15. Jahrhundert war es eines der bedeutendsten Töpferzentren und beherbergt heute das Töpfermuseum.
Tipp von Perrine
Wander-Highlight
Diese befestigte Burg aus dem Mittelalter ist ein wesentliches Wahrzeichen von Bouillon. Von dort oben genießt man einen freien Blick auf die Stadt und die Schleife der Semois.
Tipp von Perrine
Wander-Highlight
Nehmen Sie sich ein wenig Zeit zum Bummeln, nehmen Sie alles in sich auf. Und wenn Sie ein Picknick planen können, ist dies der ideale Ort dafür.
Tipp von Kris
Wander-Highlight
Die Zitadelle von Namur ist eine der größten Zitadellen Europas. Sein ausgedehntes unterirdisches Netz brachte ihm von Napoleon I. den Spitznamen "Der Termitenhügel Europas" ein. Ein unumgänglicher Ort mit herrlichem Blick auf das Maastal.
Tipp von Perrine
Wander-Highlight
Schloss Thor und die im Westen angrenzenden Höfe sowie der Park des Katharinenstifts stehen seit 1987 unter Denkmalschutz.
Tipp von R.Bungartz
Fahrrad-Highlight
Die Burg Reuland gehört zu den größten Burgruinen der Eifel.
Selbst Karl der Große soll sich hier zeitweise aufgehalten haben.
Tipp von MamaOnTour
Mountainbike-Highlight
Sehr schöner Ausblick auf das Schloss Reinhardstein und die umliegende Landschaft.
Tipp von Dany
Fahrrad-Highlight
Idyllisch spiegelt sich das kleine Schloss in dem glatten Teich. Die Architektur täuscht hier übrigens – beim Château d'Orval handelt es sich um kein Bauwerk aus dem Mittelalter, sondern aus …
Tipp von Sebastian Kowalke
Fahrrad-Highlight
Wasserschloss von Feluy aus dem 14. Jahrhundert. Die Grundmauern dieses Schlosses stammen aus dem Jahr 1380. Im 18. Jahrhundert wurde es in eine luxuriöse Residenz umgewandelt und der Wassergraben zu …
Tipp von Willem VS
Wander-Highlight
Wunderschöne Lage, von der viele träumen.
Sehen und gesehen werden am Wasser mit einem Traumschloss in der Landschaft.
Tipp von 🇧🇪 Herwig Aertbeliën
Rennrad-Highlight
Das Château de Bois-Seigneur-Isaac, eine ehemalige feudale Festung, die im 18. Jahrhundert in ein Vergnügungsschloss umgewandelt wurde, ist eine prächtige Residenz im Herzen der brabantisch-wallonischen Landschaft (Belgien), nur 30 km südlich von Brüssel.
Tipp von Genevieve • Transplant Cyclist
Wander-Highlight
Wenn wir das Samson-Tal in Richtung Goyet hinuntergehen, entdecken wir, nachdem wir das Dorf Faulx durchquert haben, auf der linken Seite ein echtes Märchenschloss. Ende des 13. Jahrhunderts im gotischen …
Tipp von Willem VS
Wander-Highlight
Komoot weist darauf hin, dass der Zugang verboten ist, aber Sie können hier trotzdem laufen.
Tipp von Im Do
Fahrrad-Highlight
Sehr schönes Schloss mit mehreren Wegen im Wald
Tipp von Sylvain
Fahrrad-Highlight
Die Burg Streversdorp steht im Ortsteil Montzen der Gemeinde Plombières (dt. Bleiberg) in der Provinz Lüttich im Dreiländereck zwischen Belgien, Deutschland und den Niederlanden, etwa zwölf Kilometer westlich von Aachen. …
Tipp von Oliver🌍
Rennrad-Highlight
Diese Burg stammt aus dem 19. Jahrhundert. Auf dem 35 ha großen Grundstück folgen seit Jahrhunderten mehrere Bauten. Die erste Burg wurde um 1140 errichtet. Es war ein einfacher Turm. …
Tipp von Christophe
Wander-Collection von komoot
Fahrrad-Collection von komoot
Mountainbike-Collection von komoot
Rennrad-Collection von komoot
Lauf-Collection von komoot
Bergtour-Collection von komoot
Interessieren dich auch Schlösser woanders? Dann schau dir die anderen Guides in Belgien an: