Wander-Highlight
Das Dorf Pitigliano liegt in der sogenannten „area del tufo“: Sie stehen auf einem Sockel aus Tuffstein, aus dem die Häuser wie natürliche Gewächse hervorragen: Die Gebäude sind sowohl auf …
Tipp von Nicolet
Wander-Highlight (Abschnitt)
Via cava bei Pitigliano ein wunderschöner Wanderwege mit beeindruckenden Leistungen der Menschen. Mann sollte ihn unbedingt gelaufen sein. Ps festes Schuhwerk hilft 😎😬👍
Tipp von Claus
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Fahrrad-Highlight
Die prächtige Stadt Pitigliano liegt in der Tuffsteinregion im Herzen der toskanischen Maremma und zählt zu den schönsten Dörfern Italiens. Sie trägt die Orange Flagge für den Tourismus. Diese liebevoll …
Tipp von Francesco | Cyclo Ergo Sum
Mountainbike-Highlight
Panoramastraßen nach Sorano
Tipp von Manuel Truccolo
Wander-Highlight
In den hier vorhandenen recht weichen Tuffstein sind auch die „vie cave“ gegraben, eine Vielzahl von engen Straßen, die wie Canyons durch den Tufffelsen führen. Urheber dieses bizarren Straßensystems waren …
Tipp von Nicolet
Wander-Highlight
Wenn man es nicht weiß, übersieht man die Edicola di San Giuseppe fast :)
Tipp von JanaUndBenny
Wander-Highlight (Abschnitt)
In den hier vorhandenen recht weichen Tuffstein sind auch die „vie cave“ gegraben, eine Vielzahl von engen Straßen, die wie Canyons durch den Tufffelsen führen. Urheber dieses bizarren Straßensystems waren …
Tipp von Nicolet
Wander-Highlight (Abschnitt)
Die Vie Cave sind in der Umgebung Sorano, Sovana und Pitigliano zu finden. Sie wurden von den Etruskern vor ca. 3000 Jahren in den Tuffstein gehauen. Noch heute ist unklar, …
Tipp von Nicolet
Rennrad-Highlight
Der Bolsenasee liegt in Latium, er ist der fünftgrößte See Italiens und auch der größte See vulkanischen Ursprungs in Europa. Die Hauptcaldera, die die für Seen vulkanischen Ursprungs typische elliptische …
Tipp von guido gazzaniga
Wander-Highlight (Abschnitt)
Sovana liegt auf einer Anhöhe aus Tuffstein beim Zusammenfluss der Calesine und Folonia. Die Anlage des Ortes besteht aus drei in Längsrichtung verlaufenden Straßen, die Obere Straße, Untere Straße und …
Tipp von Nicolet
Wander-Highlight
Bei der Tomba Ildebranda handelt es sich um das einzig erhaltene Exemplar eines etruskischen Tempelgrabes. In den 1920er Jahren wurde die Grabanlage wiederentdeckt. Zu Ehren von Ildebrando aus Sovana wurde …
Tipp von Nicolet
Rennrad-Highlight
Es ist einer dieser Orte, die einem die Sprache verschlagen oder, wenn wir es so ausdrücken wollen, wie es heute verwendet wird ... WOW!
Das Dorf ist praktisch in den …
Tipp von AlbertoSordi
Wander-Highlight
Ungefähr zweihundert Metern entfernt von der Nekropole Tomba Ildebranda erreicht man den zweiten Abschnitt der Nekropole, zu dem die Kirche San Sebastiano, das Sirenengrab, die Gräber in Semidado und die …
Tipp von Nicolet
Wander-Highlight
In der Mittagszeit total überfüllt. Leider lassen die Italiener überall ihren Müll liegen.
Die Wassertemperatur ist sehr angenehm, jederzeit einen Besuch wert.
Tipp von Ulli
Wander-Highlight
Der St. Peter und Paul geweihte Dom befindet sich am westlichen Ende von Sovana. Der Dom stellt das bedeutendste Monument des Mittelalters in Sovana dar. Es handelt sich um ein …
Tipp von Nicolet
Wander-Highlight
Die korrekte Bezeichnung lautet:
" Caskate de Molino".
Das 37°C warme Wasser stürzt von einer Beckenebene zur nächsten. Ein Schwefelgeruch umgibt das Gelände.
Auch im Winter kann hier gebadet werde. …
Tipp von Bernd S.
Rennrad-Highlight (Abschnitt)
Strecke von ein paar Kilometern unbefestigt, aber es ist ein Schotter in gutem Zustand, der auch mit dem Rennrad befahren werden kann. Die Straße verläuft an einem der besten Strände des Bolsenasees entlang.
Tipp von BeCycling
Wander-Highlight
Der Wasserfall bei Pitigliano ist nicht besonders beschildert. Der beste Weg ist durch die Stadt zur Straße runter und dann nach rechts bis man in einem Feldweg abbiegen kann. Parken …
Tipp von Claus
Wander-Highlight
Direkt am Eingang des Ortskernes liegt die Ruine der Rocca Aldobrandesca. Die Burg wurde im 11. Jahrhundert erbaut und zwischen dem 12. und 14. Jahrhundert mehrmals erweitert und restauriert. Seit …
Tipp von Nicolet
Wander-Highlight (Abschnitt)
Dieser Weg geht komplett um den Ort herum, man sieht Rosmarin Hecken, verrückte Kunst und immer wieder die steilen Tuffsteinwände mit den Häuser oben drauf. Sehr beeindruckender Weg.
Tipp von 🅰️ndy
Hast du noch nicht das Richtige gefunden? Dann erweitere deine Suche und schau dir die Top-Highlights dieser Regionen an.