komoot
  • Entdecken
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

Spreewald

Wandern im Spreewald

Wandern

Foto: Frank Meyer

Wanderungen im Spreewald eröffnen dir die einzigartige Welt eines lagunenartigen Wasserlabyrinths, welches zugleich die Heimat von über 6.000 Tier- und Pflanzenarten ist. Zwischen den Mooren und Auen triffst du auf malerische Spreewalddörfer, die zu einer kleinen Rast einladen. Die Wanderwege führen entlang der von Schwarzerlen gesäumten Fließe, Schleusen und Spreewaldauen sowie durch verzaubernde alte Laubwälder. Im Sommer rauben dir die Farbenpracht der Spreewaldwiesen und vielfarbig schimmernde Libellen den Atem. Der Spreewald eignet sich hervorragend für Wanderungen mit Kindern, denn nicht nur die unglaubliche Anzahl an Tieren und natürlichen Entdeckungsmöglichkeiten, sondern auch eine Vielzahl verschiedener Spielplätze sowie eine Naturbadestelle versprechen eine riesen Menge an Spaß.

Leicht
01:38
6,46 km
Leicht
01:33
6,15 km
Leicht
01:47
6,48 km
Mittelschwer
02:53
11,4 km
Mittelschwer
03:47
14,9 km
Schwer
06:03
23,9 km
Mittelschwer
02:42
10,0 km
Mittelschwer
02:05
8,27 km
Mittelschwer
03:21
13,1 km
Mittelschwer
03:22
13,1 km
Schwer
05:10
20,3 km

Die 10 schönsten Wanderungen im Spreewald

  1. Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende
    1
    1
    01:38
    6,46 km
    3,9 km/h
    10 m
    10 m
    Leicht

    4.8

    (414)

    1,891

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.
    Ansehen
  2. 2
    01:33
    6,15 km
    4,0 km/h
    10 m
    10 m
    Leicht

    4.8

    (222)

    1,089

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.
    Ansehen
  3. Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  4. 3
    01:47
    6,48 km
    3,6 km/h
    110 m
    110 m
    Leicht

    4.9

    (139)

    720

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.
    Ansehen
  5. 4
    02:53
    11,4 km
    4,0 km/h
    20 m
    20 m
    Mittelschwer

    4.7

    (90)

    402

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.
    Ansehen
  6. 5
    03:47
    14,9 km
    4,0 km/h
    30 m
    30 m
    Mittelschwer

    4.5

    (80)

    402

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.
    Ansehen
  7. 6
    06:03
    23,9 km
    3,9 km/h
    50 m
    50 m
    Schwer

    4.8

    (196)

    638

    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.
    Ansehen
  8. 7
    02:42
    10,0 km
    3,7 km/h
    120 m
    120 m
    Mittelschwer

    4.9

    (63)

    350

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.
    Ansehen
  9. 8
    02:05
    8,27 km
    4,0 km/h
    10 m
    10 m
    Mittelschwer

    4.9

    (52)

    273

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.
    Ansehen
  10. 9
    03:21
    13,1 km
    3,9 km/h
    60 m
    60 m
    Mittelschwer

    4.9

    (61)

    314

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.
    Ansehen
  11. 10
    03:22
    13,1 km
    3,9 km/h
    60 m
    60 m
    Mittelschwer

    4.9

    (60)

    310

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.
    Ansehen

, um noch mehr Wanderungen im Spreewald zu sehen.

Mehr Informationen

Wandern im malerischen Spreewald

Der Wald ist nach dem ihn durchfließenden Fluss, der Spree, benannt und liegt im Südosten Brandenburgs.  Die Region besteht aus einem ausgedehnten Niederungsgebiet mit Kulturlandschaft und ist von einem über 1.550 Kilometer langen Flusssystem durchzogen. Entlang der Mittelader der Spree befindet sich das als UNESCO Weltnaturerbe deklarierte Biosphärenreservat, welches sich über 480 Kilometer erstreckt und Heimat vieler geschützter Tier- und Pflanzenarten ist. Hierzu trägt auch das einzigartige Klima bei, denn der Spreewald befindet sich im Übergangsgebiet vom ozeanischen zum kontinentalen Klima. Die durchschnittlich fünf bis 25 Kilometer langen Wanderrouten des Spreewaldes führen durch malerische Wiesen, Wälder und Felder. Die Touren verfügen meist nur über eine geringe Steigung, da das Gebiet des Spreewaldes relativ flach ist.

Froschkonzerte im Vogelparadies

Im Frühling geben nicht nur der Gras- und der Moorfrosch, sondern auch die Rotbauchunke ihre Gesangskünste voller Freude zum Besten, während Bekassinen und Kiebitze ihren Nachwuchs ausbrüten. Zu dieser Jahreszeit sind Wanderwege und Fließe dieses faszinierenden Ökosystems von Sumpfdotterblumen und Hahnenfüßen gesäumt. Im Sommer kannst du sehen, wie sich Ringelnattern am Rande der Spreewälder Wanderwege davonschlängeln und Rotmilane in der Luft kreisen. Auch der Mäusebussard zeigt sich um diese Jahreszeit gerne. Diesen kannst du besonders gut erspähen, wenn du dich in eine der bezaubernden Wildblumenwiesen setzt und die Sonne genießt. Der Herbst wie auch der Winter sind durch die rastenden Zugvögel gekennzeichnet – der Spreewald ist eine wichtige Energietankstation für Wasservögel auf dem Weg in den Süden.

Ein besonders seltenes – und natürlich auch geschütztes – Lebewesen, welches sein letztes natürliches Reproduktionsgebiet in Europa im Spreewald gefunden hat, ist der Fischotter. Um diesen zu finden, musst du jedoch eine ganze Menge Geduld und Glück mit im Gepäck haben.  Weitere geschützte Tiere, die sich im Spreewald zu Hause fühlen, sind unter anderem die Rotbauchunke, eine Libellenart, welche sich grüne Mosaikjungfer nennt, ein äußerst seltener Käfer namens Eremit sowie sechs verschiedene Fledermausarten.

Eine weitere Eigenheit, der du auf deinen Wanderungen durch den Spreewald begegnen kannst, ist der rote Nil. Dies ist ein Zufluss der Spree, welcher durch Eisenablagerungen am Grunde des Flusses eine rote Färbung hat.

Das Schloss und der Kinderzoo

Besonders schöne Wandertouren im Spreewald kannst du auch auf der Schlossinsel machen  – die hier angelegten Wanderwege sind fantasievoll und malerisch gestaltet und führen an einem Wasserspielplatz vorbei. Dies ist nur einer von vielen Spielplätzen der Region, wodurch sich der Spreewald besonders gut für Wanderungen mit Kindern eignet. Neben dem Dschungelspielplatz – welcher über eine Hängebrücke verfügt – und dem Naturspielplatz im Aueroxenreservat befinden sich im Spreewald auch ein Streichelzoo sowie Erlebniswelten und falls deine Füße eine Pause brauchen, kannst du ihnen im Barfußpark etwas Gutes tun. Für alle Wasserratten unter uns gibt es auch die Möglichkeit, eine Wanderpause in der Spreelagune, einer Naturbadestelle, einzulegen und die Seele ein wenig baumeln zu lassen.


Karte der 10 schönsten Wanderungen im Spreewald

Entdecke weitere tolle Touren in der Region um Spreewald
Zuletzt aktualisiert:
27. November 2023

Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.

Mehr erfahren

Beliebt rund um die Region Spreewald