Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.
Mehr erfahrenBeim Wandern in Japan wirst du schnell feststellen, dass die Japaner ebenso von der Wanderlust überkommen sind wie du. Und das zu Recht, denn abseits der großen Städte hat das Land faszinierende und abwechslungsreiche Landschaften zu bieten, die richtig Lust auf einen Tag in der erholsamen Natur machen. Die Wanderwege in Japan führen dich auf hohe Berge ebenso wie durch tiefe Wälder und weite Täler. Du entdeckst rauschende Wasserfälle und weiße Sandstrände und bist umgeben von einer exotischen Flora und Fauna. Dabei wirst du Zeuge einer ganz besonderen Kultur und von Traditionen, die mit nichts anderem zu vergleichen sind. Ein wahrlich einzigartiges Erlebnis, das du nicht wieder vergessen wirst.
Mittelschwer | 03:44 10,7 km | |
Leicht | 01:21 4,21 km | |
Leicht | 01:38 5,14 km | |
Mittelschwer | 02:53 7,77 km | |
Mittelschwer | 04:04 12,4 km | |
Mittelschwer | 02:49 7,58 km | |
Schwer | 06:51 11,0 km | |
Mittelschwer | 02:10 5,08 km | |
Mittelschwer | 02:57 11,2 km | |
Mittelschwer | 04:44 15,3 km | |
Mittelschwer | 04:08 12,9 km | |
Schwer | 05:54 18,4 km | |
Leicht | 01:53 7,19 km | |
Mittelschwer | 02:42 10,2 km | |
Leicht | 01:35 5,31 km | |
Mittelschwer | 02:15 6,65 km | |
Mittelschwer | 03:27 7,22 km | |
Schwer | 05:45 16,6 km | |
Mittelschwer | 02:57 6,85 km | |
Leicht | 01:39 5,60 km |
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Beim Planen deiner Wanderungen in Japan wirst du sicherlich das Erklimmen des Berg Fuji in Erwägung ziehen. Das Wahrzeichen Japans reicht ganze 3.776 Meter in die Höhe und stellt dich vor eine drei- bis fünftägige sportliche Herausforderung, die mit atemberaubenden Aussichten belohnt wird. Offiziell darfst du den Fuji übrigens nur zwischen Anfang Juni und Ende Juli besteigen, da außerhalb dieser Zeit die Wanderhütten geschlossen sind. Soll es ein wenig gemütlicher sein, kannst du auch in den umliegenden Bergen der Fuji-Hakone-Gegend wandern, von denen aus du einen faszinierenden Blick auf den Vulkankegel des Fuji hast. Diese sind leichter von Tokio zu erreichen und du begegnest weniger Menschen unterwegs, so kannst du die friedliche Stille ganz für dich genießen.
In der Hauptwandersaison zwischen März und Mai erwarten dich angenehme Temperaturen von rund 15 bis 25 Grad Celsius. Besonders schön ist es, das Erwachen der Pflanzenwelt im Frühling zu beobachten. Im Sommer kann es bis zu 38 Grad heiß werden, zusätzlich erschwert die Regenzeit von Juni bis Juli deine Wandertouren in Japan. Im Anschluss bleibt es bis zum Oktober heiß, so dass du zu dieser Zeit am besten in den höheren Regionen wandern gehst. Der Herbst erwartet dich mit milden, angenehmen Temperaturen und selbst im Winter sind Wanderungen mit entsprechender Kleidung kein Problem – die Landschaften sehen dann wie verzaubert aus. Übrigens nimmst du am besten all deine Outdoor-Ausrüstung von zuhause mit. In Japan ist es unüblich, diese auszuleihen. Zwar gibt es qualitativ hochwertige und preiswerte Outdoor-Geschäfte, doch ist die Auswahl in größeren Kleidergrößen sehr gering. Ein besonderes Highlight erwartet dich im März und April, wenn die magische Kirschblütenzeit die Natur mit einem zarten Rosa überzieht.
Wander-Collection von komoot
Wander-Collection von komoot
Wander-Collection von komoot
Wander-Collection von komoot
Wander-Collection von komoot
Rennrad-Collection von komoot
Lauf-Collection von komoot
Fahrrad-Collection von komoot
Du hast nicht gefunden, wonach du suchst? Schau dir unten weitere Wanderungen in Japan an und finde die perfekte Tour in deiner Region.
Entdecke mehr von Asien: Finde die besten Wanderungen in allen Regionen.