Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.
Du wolltest du schon immer einmal auf dem Mond wandern gehen – Wandern auf Lanzarote ist genau das. Wenn du also noch kein Astronaut bist, kommt dir die schwarze, vulkanische Landschaft der Kanareninsel genau recht. Denn die Insel des ewigen Frühlings bietet unendlich weite, karge Lavasteinwüsten, die Anmuten wie eine Mondlandschaft. Die Wanderwege auf Lanzarote bringen dich in traditionelle Fischerdörfchen mit ihren charakteristisch weißen Flachdachhäusern, über Vulkankrater, vorbei an imposanten Klippen und Salzfarmen bis hin zu feinen, schwarzen Sandstränden mit Palmen. Und das Beste: Es ist das ganze Jahr über warm und das Wetter fast immer gut.
Mittelschwer | 02:51 9,55 km | |
Schwer | 01:25 4,08 km | |
Leicht | 01:05 4,15 km | |
Schwer | 05:16 19,8 km | |
Mittelschwer | 03:07 11,4 km | |
Schwer | 01:35 4,84 km | |
Mittelschwer | 02:21 8,64 km | |
Mittelschwer | 02:17 7,47 km | |
Mittelschwer | 03:08 9,47 km | |
Mittelschwer | 04:23 14,7 km | |
Mittelschwer | 02:13 8,18 km | |
Leicht | 01:58 7,38 km | |
Mittelschwer | 01:10 4,46 km | |
Mittelschwer | 02:54 9,37 km | |
Mittelschwer | 02:57 9,46 km | |
Leicht | 00:47 2,98 km | |
Mittelschwer | 02:44 8,77 km |
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Die Wandersaison verlängern? Klar, denn für das Wandern auf Lanzarote ist immer Saison. Laufe zum Beispiel über die kargen, warmen Böden, durch den Timanfaya Nationalpark mit den Feuerbergen, und spüre das Gefühl eines Astronauts, der eine Mondlandschaft erkundet. Sechs Jahre lang sprudelte hier im 18. Jahrhundert das Magma aus der Erde. Übrigens: Durch die Magmakammern unter dir ist die Erdanziehungskraft etwas geringer auf einem Vulkan. Ein wenig echtes Astronautenfeeling ist also wirklich dabei.
Obwohl die Insel karg ist, heißt das nicht, dass es keine Pflanzen- und Tierwelt gibt. Im Norden ist die Insel deutlich grüner als im Süden. Moosflechten mit nahezu 200 Unterarten haben sich an das windige und wasserarme Leben angepasst. Auch das Weiße Salzkraut, verschiedenen Dickblattgewächse oder Klee findest du hier. Ebenso genießen die kanarische Dattelpalme, Wolfsmilchgewächse, Wein und Feigen die feuchtigkeitsspendenden Passatwinde des Nordens. Wenn du Kakteen magst, ist ein Besuch im Kakteengarten im alten Steinbruch im Dorf Guatiza ein Muss. Die Anlage beherbergt mehr als 1.100 verschiedenen Kakteenarten.
Zu den Tieren der Insel gehören Echsen, Geckos, kleine Nager, Vögel und eine weiße Krebsart. Endemisch sind hiervon die Echse von Haria und der kanarische Mauergecko. Der weiße Mönch, ist ein schneeweißer, blinder Krebs, der sonst nur in der Tiefsee vorkommt. Er lebt ausschließlich im glitzernden Grottensee Jameos und gibt Forschern bis heute Rätsel auf. Ganz klar ein Highlight, das du nicht verpassen solltest.
Die Unterwasserwelt des Atlantiks ist im Vergleich zur geringen Landfauna umso artenreicher. Krebse und Schnecken leben auf den Küstenfelsen, im azurblauen offenen Wasser tummeln sich Delfine, Wale, Seesterne, Tintenfische, Brassen, Thunfische und unzählige weitere Fischarten. Mit etwas Glück siehst du eine paar Fontänen aus den Atemlöchern der Wale bei einer deiner Wanderungen auf Lanzarote.
Im Vergleich zu den anderen Kanareninseln ist Lanzarote relativ flach. Die meisten Wanderwege auf Lanzarote gelten daher als leicht bis mittelschwer und sind auch von wenig erfahrenen Wanderern begehbar. Die Beschilderung ist sehr gut und es gibt ein eigenes „Verkehrszeichensystem“ für Wanderer.
Das rote G.R. steht für Gran Recorrido und bezeichnet eine große Route, die mehrere hundert Kilometer lang sein kann. Für einen derart bezeichneten Weg brauchst du üblicherweise mehrere Tage. Das gelbe P.R. steht für Pequeño Recorrido oder kleine Route und bezeichnet Tagestouren von nicht mehr als 30 Kilometern. Das grüne S.L. steht für Sendero Local und bezeichnet Kurzwanderwege, die innerhalb weniger Stunden gelaufen werden können und in Ortsnähe verlaufen. Ein zweifarbiges Gleichheitszeichen bedeutet: Folge dem Weg geradeaus. Der obere Balken ist weiß, der untere farbig. Ein zweifarbiges X sagt dir, dass du in die falsche Richtung gehst. Zweigen die beiden parallel zueinander verlaufenden Balken ab, zeigt das einen bevorstehenden Richtungswechsel an. Steht ein starker Richtungswechsel an, ist das Zeichen ähnlich wie das fürs Geradeausgehen mit einem darunter liegenden weißen Balken, der in die Richtung zeigt, die du einschlagen sollst.
Wander-Collection von Thüringen entdecken
Wander-Collection von Thüringen entdecken
Wander-Collection von Nationalpark Hainich
Wander-Collection von Thüringer Wald
Wander-Collection von komoot
Wander-Collection von komoot
Rennrad-Collection von komoot
Lauf-Collection von komoot
Mountainbike-Collection von komoot
Fahrrad-Collection von komoot
Entdecke mehr von Kanarische Inseln: Finde die besten Wanderungen in allen Regionen.