Wander-Highlight
Die Gaisalpe ist ein traditionsreicher Berggasthof auf 1.165 Meter Höhe mitten im Herzen der Allgäuer Alpen. Bereits seit 1892 befindet sie sich in Familienbesitz und konnte sich ihren ursprünglichen Charme bewahren.
Auf der großen Sonnenterrasse genießt du einen spektakulären Panoramablick über das gesamte Obere Illertal. Im Winter kannst du dich in einer der urigen Stuben aufwärmen und neue Kraft tanken. Die Gaisalpe ist das ganze Jahr über bewirtschaftet und bewohnt.
Die herzlichen Wirtsleute verwöhnen dich derweil mit ihrer gutbürgerlichen Küche. Neben typischen Brotzeiten und duftendem Apfelstrudel gehören auch regionale Spezialitäten wie Kaiserschmarrn zum Menü. Dazu ein frisch gezapftes Bier und der Tag ist perfekt. Die hochwertigen Zutaten, insbesondere Fleisch, Milch und Butter, stammen überwiegend aus der eigenen, ganzjährig betriebenen Landwirtschaft.
Übernachtungsmöglichkeiten gibt es auf der Hütte nicht, die herrlichen Landschaften und Aussichten lohnen sich aber auch für einen Tagesausflug.
Du erreichst die Gaisalpe am schnellsten vom Parkplatz in Reichenbach. Dort kannst du dein Fahrzeug stehen lassen und einen von zwei Wanderwegen auswählen – den neuen, wildromantischen Tobelweg, der dank seiner natürlichen Staustufen und Steintreppen besonders für Kinder ein Abenteuer ist, oder du gehst an der Fahrstraße entlang von Weiden und Wiesen.
Nach 45 Minuten Fußweg erreichst du über beide Wege die Gaisalpkapelle, dann sind es nur noch ein paar Minuten bis zur urigen Hütte. Kommst du mit dem Kinderwagen oder einem motorisierten Rollstuhl, gelangst du über die Fahrstraße recht einfach zum Ziel.
Nach einer zünftigen Einkehr auf der Gaisalpe kannst du zahlreiche Touren in der Umgebung unternehmen. Der Hausberg Rubihorn lässt sich in vier bis sechs Stunden erklimmen, ähnlich wie das Nebelhorn und der Entschenkopf. Soll es etwas kürzer sein, bietet sich der Wallrafweg nach Oberstdorf an, ein spektakulärer Panoramaweg mit eineinhalb bis drei Stunden Gehzeit. Zum Unteren Gaisalpsee wanderst du etwa zwei Stunden.
Im Winter kannst du eine herrliche, fünfeinhalbstündige Schneeschuhwanderung auf die Sonnenköpfe unternehmen. In der Umgebung findest du außerdem ausgedehnte Loipen zum Skifahren.
Auf 1.165 Meter Höhe kann man hier mit Panoramablick über das gesamte Obere-Illertal traditionell speisen. Der Gasthof befindet sich seit 1892 in Familienbesitz.
Im Sommer kein Ruhetag, im Winter meist geöffnet.
Telefon +49 (0) 8326-7917
berggasthof-gaisalpe.de
6. Dezember 2016
Die Gaisalpe ist ein alter, uriger Gasthof. Bei schönem Wetter kann man gut draußen unter alten Kastanien sitzen. Die Speisen sind sehr lecker. Mehrer Wanderwege laufen hier zusammen.
31. August 2021
Sollte es vorkommen, dass auf der Alpe viel los ist und man keinen Platz ergattert, empfiehlt es sich zur nahen Richteralpe auszuweichen und hier einzukehren. Persönlich finde ich diese Alpe sogar noch schöner!
19. September 2017
Leckeres Essen, herrliches Bergpanorama! Bei uns hat heute sogar eine Blaskapelle für die Gäste aufgespielt.
30. September 2018
Schöner Blick auf das Rubihorn.
Empfehlenswert der Gaisalpsee ca. 1 Std. von der Alpe entfernt. Abstieg über Tobelweg empfehlenswert, Oder über den Walraffweg
3. Juli 2017
unbedingt einkehren, dann weiß man warum das ein Highlight ist. Man kann lecker speisen und genießt zudem einen atemberaubenden Blick auf das Rubihorn.
16. April 2018
Sehr leckerer Kaiserschmarren und toller Blick auf die Gipfel rundum. Guter Anlaufpunkt für größere Touren zB übers Rubihorn als auch kürzere Wanderungen aus dem Tal.
10. Februar 2017
überwiegend warmer Mittagstisch (z.Z. auch am Donnerstag Abend), man wird allerdings auch den restlichen Tag über gut versorgt
26. August 2018
Gutbürgerliche regionale Küche, sehr zu empfehlen. Allein der Weg dorthin ist schon einen Ausflug wert.
21. Oktober 2018
Guter Pausenplatz auf der Alpe!
Leckere regionale Spezialitäten kombiniert mit schönen Ausblicken!
Leider wirkt das Personal nicht stimmig und etwas unmotiviert.....
10. August 2019
Die Gaisalpe ist ein wunderbarer Ort zur Einkehr bei Wanderungen in dieser Gegend. Traditionell, wohlschmeckend, freundlich, in wunderbarer Lage!
8. Oktober 2021
Der Berggasthof Gaisalpe ist ein beliebtes Ausflugsziel nordöslich von Oberstdorf. Vom Wanderparkplatz in Reichenbach gelangt man innerhalb von einer Stunde zum Berggasthof. Im Sommer empfiehlt sich als Anstiegsweg der reizvolle Tobelweg, der am plätschernden Gaisalpbach entlang zur Gaisalpe hinauf führt. Im Winter lässt sich der Berggasthof bequem über den Fahrweg erreichen. Dieser eignet sich zur kalten Jahreszeit auch hervorragend als Rodelstrecke. Berggasthof Gaisalpe ist beinahe das ganze Jahr über geöffnet. Im Winter ist vom 2. Weihnachtsfeiertag bis Heilig Drei Könige täglich offen, danach sind bis Ostermontag Montag und Dienstag Ruhetage. Im Sommer gibt es keinen Ruhetag. Kulinarisch werden Bergfreunde mit Produkten versorgt, die hauptsächlich aus eigener Landwirtschaft stammen. Vor allem Fleisch, Milch und Butter kommen aus eigener Produktion.
Quelle: hoehenrausch.de/huetten/berggasthof-gaisalpe
15. Juni 2022
unbedingt die hausgemachten Kuchen und Salate probieren. Mir haben besonders die garnierten essbaren Blumen dazu gefallen. Alles richtig lecker. Und dann kann man sich nicht satt am Rubihorn sehen
27. März 2018
Die Gaisalpe ist immer einen Besuch wert und der Weg nach unten ein sehr interessanter Abstieg.
13. Mai 2018
Hier lohnt es sich eine Pause einzulegen. Ich hatte Kasknödel Gegessen. Die waren richtig lecker aber eigentlich waren wir zwei zu viel. Die stopfen ganz schön. Wenn man den Aufstieg zur Alpe geschafft hat kann man sich hier was kühles zum trinken Genehmigen. Dann kann man seine Runde weiter machen
10. August 2019
Gutbürgerliche regionale Küche, sehr zu empfehlen. Allein der Weg dorthin ist schon einen Ausflug wert.
13. Mai 2018
Gutbürgerliche regionale Küche, sehr zu empfehlen. Allein der Weg dorthin ist schon einen Ausflug wert.
15. Juli 2018
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.
geöffnet
(Im Sommer kein Ruhetag. Im Winter von Weihnachten bis 06. Januar kein Ruhetag. Vom 07. Januar bis Ostermontag ist Montag und Dienstag Ruhetag.)
Matratzenlager: 10 Euro für erwachsene AV-Mitglieder, 20 Euro für Nicht-Mitglieder
Mehrbettzimmer: 14 Euro für erwachsene AV-Mitglieder, 26 Euro für Nicht-Mitglieder