Wander-Highlight
Das Patronat "Maria (oder in anderer Schreibweise Mariä) Heimsuchung" dieser Kapelle in Burglahr bezieht sich auf einen der vielen Gedenk- bzw. Festtage zu Ehren der Gottesmutter Maria. Mit dem – in unserer heutigen Ausdrucksweise negativ behaftetem – Begriff „Heimsuchung“ ist in der Bibel jedoch Maria's Besuch bei ihrer Verwandten Elisabeth gemeint. Diese ist mit Zacharias verheiratet und die Ehe kinderlos, was damals ein gesellschaftlicher Makel war. Nun wurde sie aber – trotz ihres hohen Alters – noch schwanger, was der Erzengel Gabriel Maria mitgeteilt hat, als er ihr die Botschaft brachte, das sie den Gottessohn zur Welt bringen soll. Der Sohn von Elisabeth und Zacharias wird Johannes mit dem Beinamen „der Täufer“, dieser gilt als Vorläufer / Wegbereiter von Jesus Christus.
4. Oktober 2021
Die am Fuße des Burgberges, inmitten einer Gruppe malerischer Fachwerkhäuser, gelegen Kapelle stammt wohl aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Sie ist ein verputzter, einschiffiger Bruchsteinbau mit dreiseitigem Chorschluß, 8.75 Meter lang und 3.70 Meter breit.
Ausgestattet ist die Kapelle mit einem in einfachem Barock gehaltenem Holzaltar. Dieser hat eine Höhe von 3.25 Meter. In der Mittelnische steht eine 0.75 Meter große Holzfigur der Mutter Gottes mit Ihrem Kind.
Quelle: "Chronik der Lahrer Herrlichkeit und Umgebung" von Dr. Busley
14. Oktober 2019
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.