Fahrrad-Highlight
Herrliche Aussicht auf Honau, Unterhausen und über die Alb.
Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Im Schlossrestaurant sowie
im kleinen Biergarten am Kletterpark zu moderaten Preisen. (Der Klettergarten ist in der Ferienzeit immer gut besucht, auch von größeren Gruppen).
28. August 2019
Wenn man rein will muss man Eintritt zahlen. Für einmal kurz gucken wars mir das nicht wert. Aber bei Gelegenheit nehme ich mir mal die Zeit und gucks mir auch von innen an. 🙂
27. Januar 2019
Die Entstehung der ersten Burg Lichtenstein auf dem heutigen Standort war im Jahre 1100-1150.
Weitere Details kann man auf der Webseite unter Geschichte + Familie nachlesen.
Quelle:
schloss-lichtenstein.de/de/geschichte-familie/zeittafel
17. Juli 2018
Besonders interessant für Kinder die in einem Alter sind, in dem ihnen Märchen mit Königen und Prinzessinnen vorgelesen werden.
25. April 2020
Schloss Lichtenstein ist einfach atemberaubend anzusehen. Es ist kaum zu glauben, dass das Schloss wirklich so waghalsig nah am Abgrund auf einem steilen Felsen gebaut wurde. Es lohnt sich auf jeden Fall hier hochzukommen, selbst wenn man das Schloss nur von außen ansieht. Wer es besichtigen möchte, sollte sich vorher auf der Website über die Öffnungszeiten informieren: schloss-lichtenstein.de/de.
7. Januar 2018
Bekanntes Märchenschloss, das allerdings gar nicht im Mittelalter erbaut wurde - sondern Ende des 19. Jahrhunderts: Ein bißchen "Neuschwanstein für Arme"... ;-)
2. Juni 2019
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.