Fahrrad-Highlight
Das Felsenmeer im sauerländischen Hemer ist ein seit 1968 unter Naturschutz stehendes Gebiet, dessen zerklüfteter Untergrund erdgeschichtlich aus dem Tertiär stammt. Dieses Gebiet des Felsenmeeres ist etwa 600 Meter lang, 200 Meter breit und liegt 45 Meter über der Talsohle. Es wird in drei Gebiete eingeteilt, das Große Felsenmeer im Nordwesten, das Kleine Felsenmeer im Süden und das Paradies im Südosten.
Die in der Nähe gelegene Heinrichshöhle ist eine Tropfsteinhöhle, die für Besucher geöffnet ist.
Das Felsenmeer selbst ist rund um die Uhr frei zugänglich. Das Verlassen der markierten Wege ist verboten und sehr gefährlich, da sich Felsspalten oft unter Laub und Ästen verbergen. Hierdurch kam es bereits zu mehreren Todesfällen.
2. August 2015
Spannender Ort zur Erdgeschichte. Der Sage nach entstanden, weil die Zwerge ihr Versprechen, den Teufel mit Gold zu beschenken, brachen. Dieser hat dann aus Wut darüber das Höhlensysteme der Zwerge zerstört.
14. Oktober 2018
Das Felsenmeer ist immer eine Pause wert, entstanden - so die Sage - weil die Zwerge dem Teufel gegenüber ihr Versprechen, ihm Gold zu geben, nicht eingehalten haben. Aus Wut hat er dann deren Höhlensysteme zerstört.
14. Oktober 2018
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.